Hallo Klaus,
immer wieder gerne.
Aber sind nicht 6mm-Lamellen ein bißchen dünn?
Gruß
Volker
Holzrollladen
Re: Holzrollladen
Hallo Volker,
gute Frage - die ich mangels Erfahrung nicht beantworten kann. Evtl. mach ich da ein Muster und schau mal. Der Mehr-Holzverbrauch mit 8 statt 6 mm hält sich ja in Grenzen. Bei 6mm brauch ich 84cm rohes Holzbrett, bei 8mm 99cm. Das sollte ich noch da haben.
Gruss, Klaus
oldtimer hat geschrieben:Aber sind nicht 6mm-Lamellen ein bißchen dünn?
gute Frage - die ich mangels Erfahrung nicht beantworten kann. Evtl. mach ich da ein Muster und schau mal. Der Mehr-Holzverbrauch mit 8 statt 6 mm hält sich ja in Grenzen. Bei 6mm brauch ich 84cm rohes Holzbrett, bei 8mm 99cm. Das sollte ich noch da haben.
Gruss, Klaus
Re: Holzrollladen
Servus Klaus,
wenn dir das mit nem 5er Loch zu heikel ist kannst du mal nach Fächerträgern für 3mm Löcher schauen. Die haben fürs Fach 5mm und sind fürs Loch auf 3mm abgesetzt. Das könnte sich dann Dickenmässig ausgehen.
wenn dir das mit nem 5er Loch zu heikel ist kannst du mal nach Fächerträgern für 3mm Löcher schauen. Die haben fürs Fach 5mm und sind fürs Loch auf 3mm abgesetzt. Das könnte sich dann Dickenmässig ausgehen.
Grüße Matthias
Re: Holzrollladen
Hallo Matthias,
vielen Dank für den Tipp, das könnte wirklich eine Alternative sein. Hab gerade aus Resten von Buche Leimholz ein paar Lamellen zugesägt und abgerundet. Da die erste Stofflieferung gestern auch gekommen ist, hab ich gleich mal ein Stück Proberolladen gebastelt. Damit kann ich dann mal schauen ob meine Planerei passt.
Gruss, Klaus (der jetzt aber erst mal in die Sonne sitzt)
vielen Dank für den Tipp, das könnte wirklich eine Alternative sein. Hab gerade aus Resten von Buche Leimholz ein paar Lamellen zugesägt und abgerundet. Da die erste Stofflieferung gestern auch gekommen ist, hab ich gleich mal ein Stück Proberolladen gebastelt. Damit kann ich dann mal schauen ob meine Planerei passt.
Gruss, Klaus (der jetzt aber erst mal in die Sonne sitzt)
Re: Holzrollladen
Hallo Würmer der Sonne,
hier mal das Ergebnis meines "proof-of-concept" für den Rolladenbau aus Restholz:
Alles nur mal Quick-and-Dirty zusammen geschustert aber es zeigt, dass der Weg der richtige ist. Mit18mm Lamellen und 70mm Radius passt es sehr gut. Der Rolladen läuft super in den Nuten (danke Teflon Spray) und ich hab etliches dabei gelernt. Es scheint nicht notwendig zu sein, den Rolladenpanzer um die zweite Rundung zu führen, das läuft auch so recht gut. Ein Gegengewicht dürfte aber notwendig sein, um den Rolladen in Position zu halten. Die Stoffbahn hab ich einfach mit Leim getränkt und die Lamellen aufgelegt und mit Gewichten beschwert. Also auf zum "richtigen" Werkstück am nächsten Wochenende
Gruss, Klaus
hier mal das Ergebnis meines "proof-of-concept" für den Rolladenbau aus Restholz:
Alles nur mal Quick-and-Dirty zusammen geschustert aber es zeigt, dass der Weg der richtige ist. Mit18mm Lamellen und 70mm Radius passt es sehr gut. Der Rolladen läuft super in den Nuten (danke Teflon Spray) und ich hab etliches dabei gelernt. Es scheint nicht notwendig zu sein, den Rolladenpanzer um die zweite Rundung zu führen, das läuft auch so recht gut. Ein Gegengewicht dürfte aber notwendig sein, um den Rolladen in Position zu halten. Die Stoffbahn hab ich einfach mit Leim getränkt und die Lamellen aufgelegt und mit Gewichten beschwert. Also auf zum "richtigen" Werkstück am nächsten Wochenende

Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Holzrollladen
Hallo Klaus,
das sieht schon mal gut aus und zu funktionieren scheint es auch, ob das mit dem Teflonspray auf Dauer gut geht bin ich mir nicht sicher durch Staub der sich in den Führungsschienen ansammelt, könnte es eher hinderlich sein.
das sieht schon mal gut aus und zu funktionieren scheint es auch, ob das mit dem Teflonspray auf Dauer gut geht bin ich mir nicht sicher durch Staub der sich in den Führungsschienen ansammelt, könnte es eher hinderlich sein.
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Holzrollladen
Hallo Christian,
danke Dir
Das Teflonspray ist doch eher trocken, da sollte es keine Probleme geben. Mal schauen wie dann der Langzeittest ausfällt. Kann auch sein, dass mit geölten Lamellen keine Hilftsmittel mehr notwendig sind.
Gruss, Klaus
danke Dir

Gruss, Klaus
Re: Holzrollladen
Ich würde eher Talkum nehmen.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Holzrollladen
Hirnholz hat geschrieben:Ich würde eher Talkum nehmen.
Hmm, auch eine Überlegung wert, hab ich aber nicht da ...
Re: Holzrollladen
Silbergleit?
Zurück zu „• Holzwerken Allgemein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste