Holzrollladen
Re: Holzrollladen
Hallo Klaus, das sieht aber seeehr gut aus! Da bin ich aber auf das „richtige Werkstück“ gespannt!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Holzrollladen
Ja das sieht wirklich vielversprechend aus!
Wie hast du die Nut genau gefräst? Mit Schablone und Kopierhülse?
Wie hast du die Nut genau gefräst? Mit Schablone und Kopierhülse?
Gruß Robin
Re: Holzrollladen
Na, dass ist doch ein hübscher Brotkasten
Also, für ein Probestück schon echt sauber.
q&d bekommt in diesem Forum irgendwie eine neue Bedeutung...

Also, für ein Probestück schon echt sauber.
q&d bekommt in diesem Forum irgendwie eine neue Bedeutung...
Re: Holzrollladen
Hallo Klaus,
schon einmal ein gutes Musterstück. So kannst Du es ja schon
, wie wäre es jetzt mit Acryl, dann siehst Du wenigstens immer Deine schönen Werkzeuge dahinter?
Ist doch eine schöne Schnapsidee, mit Kugeleintauchfräser in die Kanten und dann die Gegenrundung fräsen.
Aber lieber wech, bevor wieder leere Whiskyflachen fliegen …
Gruß
Volker
schon einmal ein gutes Musterstück. So kannst Du es ja schon

Ist doch eine schöne Schnapsidee, mit Kugeleintauchfräser in die Kanten und dann die Gegenrundung fräsen.

Gruß
Volker
Re: Holzrollladen
Sieht schon richtig gut aus (das ließe sich doch sicher zu ner Brotdose verwursten wenn irgend ein Bedarf besteht).
Bisschen aufwändiger als eine normale Tür mit Topfband aber schwieriger oder technisch herausfordernder scheint das jetzt auch nicht zu sein (sprich - ich müsste es auch auf die Reihe bekommen
)
Aber vor allem einfach praktisch wenn man keine Türen im Weg hat
Bisschen aufwändiger als eine normale Tür mit Topfband aber schwieriger oder technisch herausfordernder scheint das jetzt auch nicht zu sein (sprich - ich müsste es auch auf die Reihe bekommen

Aber vor allem einfach praktisch wenn man keine Türen im Weg hat
Re: Holzrollladen
Danke euch allen für die vielen Rückmeldungen 
Genau - die Rundung hab ich von einem alten Blumentopf abgenommen, mit der Stichsäge ausgesägt und am Bandschleifer fertig gemacht. Dann diesen Viertelkreis immer angelegt und mit geraden Stücken verbunden. Am echten Werkstück werd ich das aber anders machen und die Schablone am Stück bauen. Die Ansätze werden sonst einfach nicht so sauber, wie ich sie gerne hätte.
Also wenn der Schrank fertig ist, muss ich wohl doch noch eine Brotdose bauen. Einfach nur damit der Beweis erbracht ist, dass das auch geht
Also der Aufwand in der Form wie ich das mache ist schon deutlich höher. Die Lamellen für den Panzer zurechtsägen/hobeln und fräsen, Echtholz für die Führungen, Vorrichtung zum Verleimen des Panzers, Schablone für die Führungen, da kommt schon was zusammen. Die Haupthürde waren aber eigentlich die ganzen Details, die mit dem Musterstück geklärt sind. Ab jetzt ist sowas nur noch Fleissarbeit
Ich bin noch am überlegen, ob ich die zweite Seite des Schranks mit Rolladen oder einer Türe mach. An der Stelle ist es eng und ich lauf recht viel vorbei, da ist das Brett vor dem Kopf mit einer Türe vorprogrammiert ... Aber auf die zweite Seite will ich evtl. was magnetisches machen und die Pläne für das aktuelle Bauwerk anheften.
Aber überhaupt nicht - hier wären mal volle Flaschen fälllig
Die Idee mit dem Acryl find ich gar nicht schlecht und hab da auch schon fertige Rolladen aus ähnlichem Material gesehen. Aber natürlich sündhaft teuer. Die einzige Herausforderung ist eigentlich nur, die Lamellen so zu bearbeiten dass sie auch klar bleiben. Und natürlich dass ich den Saustall hinter der Fasade doch wirklich nicht immer sehen will ... 
Gruss, Klaus

Hirschtee hat geschrieben:Ja das sieht wirklich vielversprechend aus!
Wie hast du die Nut genau gefräst? Mit Schablone und Kopierhülse?
Genau - die Rundung hab ich von einem alten Blumentopf abgenommen, mit der Stichsäge ausgesägt und am Bandschleifer fertig gemacht. Dann diesen Viertelkreis immer angelegt und mit geraden Stücken verbunden. Am echten Werkstück werd ich das aber anders machen und die Schablone am Stück bauen. Die Ansätze werden sonst einfach nicht so sauber, wie ich sie gerne hätte.
tmaey hat geschrieben:Na, dass ist doch ein hübscher Brotkasten![]()
certhas hat geschrieben:Sieht schon richtig gut aus (das ließe sich doch sicher zu ner Brotdose verwursten wenn irgend ein Bedarf besteht
Also wenn der Schrank fertig ist, muss ich wohl doch noch eine Brotdose bauen. Einfach nur damit der Beweis erbracht ist, dass das auch geht

certhas hat geschrieben:Bisschen aufwändiger als eine normale Tür mit Topfband aber schwieriger oder technisch herausfordernder scheint das jetzt auch nicht zu sein (sprich - ich müsste es auch auf die Reihe bekommen)
Aber vor allem einfach praktisch wenn man keine Türen im Weg hat
Also der Aufwand in der Form wie ich das mache ist schon deutlich höher. Die Lamellen für den Panzer zurechtsägen/hobeln und fräsen, Echtholz für die Führungen, Vorrichtung zum Verleimen des Panzers, Schablone für die Führungen, da kommt schon was zusammen. Die Haupthürde waren aber eigentlich die ganzen Details, die mit dem Musterstück geklärt sind. Ab jetzt ist sowas nur noch Fleissarbeit

oldtimer hat geschrieben:schon einmal ein gutes Musterstück. So kannst Du es ja schon, wie wäre es jetzt mit Acryl, dann siehst Du wenigstens immer Deine schönen Werkzeuge dahinter?
Ist doch eine schöne Schnapsidee, mit Kugeleintauchfräser in die Kanten und dann die Gegenrundung fräsen.Aber lieber wech, bevor wieder leere Whiskyflachen fliegen …
Aber überhaupt nicht - hier wären mal volle Flaschen fälllig


Gruss, Klaus
Re: Holzrollladen
Fred hat geschrieben:Silbergleit?
Oder klassisch: Kerzenwachs
Re: Holzrollladen
Hallo Zusammen,
Wenn es um einen horizontalen Rollladen ginge, könnte ich etwas dazu beisteuern:
Mein Werkzeugschrank im Zustand 2017.
Wenn Du noch konkrete Fragen zur Herstellung der Rollladen haben solltest, immer los.
Viele Grüße
Daniel
Wenn es um einen horizontalen Rollladen ginge, könnte ich etwas dazu beisteuern:
Mein Werkzeugschrank im Zustand 2017.
Wenn Du noch konkrete Fragen zur Herstellung der Rollladen haben solltest, immer los.
Viele Grüße
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Holzrollladen
tmaey hat geschrieben:Na, dass ist doch ein hübscher Brotkasten![]()
Das hab ich auch sofort gedacht. Und das ganze dann in Zirbelkiefer und das Brot würde sich richtig wohlfühlen.
@Klaus
Sehr saubere Arbeit!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
pace e bene
Re: Holzrollladen
@Daniel. Dein Schrank sieht toll aus.
Zurück zu „• Holzwerken Allgemein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste