Ein bisschen tut sich momentan doch:
Die Arbeitstischausleuchtung ist für mich doch etwas dürftig. Erst gefiel mir das
variable hin und her schieben, aber recht hell ist es nicht.
Dieses Leuchtensetting hatte ich bisher (die weißen Strahler mal wegdenken):
Dann kam ich durch nen Kollegen in die Situation, einige Stromschienen und 14 Fluter
des ERCO Systems aus dem Ladenbau zu bekommen:
Ist keine billige Consumerware und das merkt man sofort.
Obwohl die Dinger schon geschätzt 30 Jahre alt sind, reicht zerlegen und Waschen und sie sind wie neu.
Und die machen mit je zwei Osram Dulux L 18 Watt auch ordentlich Licht und bleiben dabei erstaunlich
kühl und sind recht verbrauchsarm.
Aktuell hängen da drei Stück dran. Könnte da noch 2 mehr unterbringen.
Jetzt kann man argumentieren, warum man sich den Aufwand mit Ausbau und Reinigung antut und
nicht aus den Kleinanzeigen was neueres kauft, aber für mich sind zB. 30 Jahre Lebensdauer ein
Indiz für Haltbarkeit und warum sollte man sowas auf dem Müll verkommen lassen?
Ich könnte mir was neues leisten, aber warum sollte ich?
Außerdem sind die Leuchtmittel mit rund 3€ verhältnismäßig günstig, habe davon und von den Startern aber
ohnehin aus dem Altbestand jeweils nen Schuhkarton voll mitbekommen. Musste man zu Betriebszeiten
zum Tausch ja immer da haben.
Es ist "gemütlich".
Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Es ist "gemütlich".
Beitragvon Derhobbist » Mo 11. Mai 2020, 20:59
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Gehe zu
- << In der Werkstatt >>
- • Werkstattvorstellung
- • Werkstatthelferlein
- • Holzwerken Allgemein
- • Oberflächenbehandlung
- • Schleifen
- • Farben, Öle und Lacke
- << Eure Projekte >>
- • Wie baue ich das am Besten ?
- • Wohnmöbel
- • Werkstatt-Ausstattung
- • Sonstige Objekte
- << Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>
- • Handgeführte Maschinen
- • (Halb)Stationäre Maschinen
- << Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>
- << Links zu themenbezogenen Blogs, Foren, Websites >>
- Achim's Holzbox
- Lass-uns-loslegen.de / Der Blog von Benedikt
- Michas Holzblog
- The Bavarian Woodworker
- << Holzwurm - Marktplatz >>
- • Nutzungsbedingungen für unseren Holzwurm-Marktplatz
- • Resterampe (nur Holzwerkstoffe)
- • zu verkaufen
- • zu kaufen gesucht
- • zu verschenken
- • Bezugsquellen (nur gewerbliche Anbieter)
- • Maschinen aller Art
- • Handwerkzeuge
- • Holz- und Holzwerkstoffe
- Holzhändler - Bundesland Baden-Würtemberg
- Holzhändler - Bundesland Bayern
- Holzhändler - Bundesland Berlin
- Holzhändler - Bundesland Brandenburg
- Holzhändler - Bundesland Bremen
- Holzhändler - Bundesland Hamburg
- Holzhändler - Bundesland Hessen
- Holzhändler - Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
- Holzhändler - Bundesland Niedersachsen
- Holzhändler - Bundesland Nordrhein-Westfalen
- Holzhändler - Bundesland Rheinland-Pfalz
- Holzhändler - Bundesland Saarland
- Holzhändler - Bundesland Sachsen
- Holzhändler - Bundesland Sachsen-Anhalt
- Holzhändler - Bundesland Schleswig-Holstein
- Holzhändler - Bundesland Thüringen
- • Beschläge aller Art
- • Schrauben · Nägel · Kleineisen
- • Farben, Lacke, Öle, Leime
- • Schleifmittel
- • Literatur
- • Alu-Profile / Spezielle Bauteile
- << Allgemeine Heimwerkertipps >>
- Tipps zur Arbeitssicherheit
- • Trockenbau
- • Zimmerei
- • Mauern & Co.
- • Tapezieren
- • Sonstige Baumaßnahmen
- << Ihr habt noch andere Hobbys? >>
- << Holzwurmtreff aktuell >>
- • Vorschläge für Foren-Kategorien
- • Sonstige Verbesserungsvorschläge
- • Fehlermeldungen
- << Holzwurmstammtisch >>
- << OFF TOPIC >>
- << PROTOTYPEN-VORSTELLUNGS-ABTEILUNG >>
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste