Holzstern als Advents/Weihnachtsdekoration

Was sonst nirgens reinpasst...
MGruber
Beiträge: 58
Registriert: Mo 15. Aug 2016, 09:46
Wohnort: Großweingarten

Holzstern als Advents/Weihnachtsdekoration

Beitragvon MGruber » Sa 12. Nov 2016, 15:07

Hallo Liebe Holzwürmer,
anbei möchte ich ein aktuelles Projekt von mir vorstellen. Da es jetzt schon bald wieder Advent ist denke uch passt das gerade ganz gut vom Zeitpunkt.

Ich möchte mir einige Sterne bauen aus dünnen Holzleisten. um einen schönen farbigen Kontrast zu bekommen habe ich die Holzarten Ahorn und Nußbaum ausgewählt. Die hier verwendeten Bretter liegen nun schon seit einigen Jahren bei mir zuhause herum und sind Reste von Einem Bett welches ich zusammen mit einem Freund für Ihn und seine Frau gebaut habe. (davon habe ich leider keine Bilder)

So wie dieser hier, den habe ich letztes Jahr gebaut, sollen die Sterne in etwa aussehen.
20151123_202826.jpg


Zuerst habe ich mir die Bretter besäumt, abgerichtet und gehobelt.

Stern-45.jpg


Diese habe ich dann zusammengeleimt und im Anschluss daran in dünne Streifen mit ca 5mm breite aufgetrennt.
Diese Streifen habe ich dann auf eine Stärke von 4mm nachgehobelt.
von diesen Arbeitsgängen habe ich leider keine Bilder gemacht.
Stern-3.jpg
Stern-2.jpg

hier die entstandenen Leisten.

Als nächstes habe ich mir eine Schablone gebaut um die Sternecken anzuzeichnen:
Stern-4.jpg


Danach habe ich mir die Sternecken auf die Leisten voraufgezeichnet und diese dann an der Kreissäge ausgeschnitten.
Stern-5.jpg
Stern-6.jpg
Stern-7.jpg
Stern-10.jpg
Stern-12.jpg
Stern-13.jpg


Es hat sich gezeigt, dass die Kreissäge nicht unbedingt die Beste Wahl für diese Arbeit ist da das ausschneiden der kleinen Teile sehr Gefährlich ist.
Stern-43.jpg

wie man an diesem Teil sehen kann.
Sicherer wäre das ganze auf der Band- oder Dekupiersäge, oder man sägt das ganze von Hand. Da ich keine Band- oder Dekupiersäge habe, und ich einige Sterne bauen will habe ich die Kreissäge benutzt.

Stern-15.jpg

hier dann das Bild vom ersten Test wie die Gerungen Passen, man sieht noch ein paar kleine ungenauigkeiten die werden nun im nächsten Schritt beseitigt.

Das mache ich von Hand auf einem Bestoßbrett welches ich mir gebaut habe.
Stern-27.jpg

wichtig dabei ist, dass der Hobel so eingestellt wird, dass sich eine exakt winkelige Kante ergibt.
Stern-40.jpg
Stern-41.jpg


wenn die Gerungen Passen werden die anderen Kanten auch noch mit dem Hobel geputzt.
Stern-31.jpg


im Anschluss daran kann man dann den Stern zusammenleimen.
ich habe das mit Hilfe von Kreppband gemacht
Stern-24.jpg

Stern-38.jpg


Jetzt muss zuerst der Leim trocknen bevor der Stern geschliffen werden kann.
wie ich das dann mache werde ich dann in den nächsten Tagen in einem weiteren Beitrag beschreiben.

Ich hoffe euch gefällt die Baubeschreibung.

Eine wichtige Anmerkung zum Schluss noch, wenn jemand das zu Hause nach machen will, bitte passt auf eure Finger auf und verwendet alle möglichen Sicherheitsvorrichtungen, diese kleinen Teile auf Maschinen zu bearbeiten ist sehr gefährlich und kann schnell zu Unfällen führen!
Daher bevorzuge ich für einige Arbeiten Handwerkzeuge.

Liebe Grüße

Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Holzstern als Advents/Weihnachtsdekoration

Beitragvon Threedots » Sa 12. Nov 2016, 15:23

Hallo Michael,

sehr feine Arbeit und sehr gut von Dir dokumentiert. Auch das Erwähnen der Fehlerquellen finde ich hervorragend. Ich freue mich auf weitere Projektpräsentationen von Dir.
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Holzstern als Advents/Weihnachtsdekoration

Beitragvon michaelhild » Sa 12. Nov 2016, 17:53

Wunderschön und Respekt für die Geduld bei so einer Friemelarbeit.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Holzstern als Advents/Weihnachtsdekoration

Beitragvon Sven » Sa 12. Nov 2016, 18:54

Sehr schöne Arbeit.
Sowas darf ich mir nur heimlich anschauen wenn meine Frau nicht in der Nähe ist :D

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Holzstern als Advents/Weihnachtsdekoration

Beitragvon oldtimer » Sa 12. Nov 2016, 19:09

Hallo Roland,

wunderschöne Arbeit und eine lehrreiche Baubeschreibung. Etwas zum Abspeichern im Hinterkopf.

Gruß
Volker

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Holzstern als Advents/Weihnachtsdekoration

Beitragvon Mandalo » Sa 12. Nov 2016, 20:58

Sehr schön gemacht! Die Sterne haben einen richtigen 3D-Effekt, ksm zu glauben dass sie flach sind. Werden die fertigen Sterne an die Wand gehängt oder auf den Tisch gelegt?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Holzstern als Advents/Weihnachtsdekoration

Beitragvon elektroulli » Sa 12. Nov 2016, 21:03

Ganz toll, Mmichael.
Dier 3D-Effekt ist mir auch sofort augefallen.
Ist das real auch so oder wirkt das nur auf den Fotos dreidimensional?
Ulli

MGruber
Beiträge: 58
Registriert: Mo 15. Aug 2016, 09:46
Wohnort: Großweingarten

Re: Holzstern als Advents/Weihnachtsdekoration

Beitragvon MGruber » Sa 12. Nov 2016, 22:10

Hallo,
der 3d Effekt kommt durch die verschiedenen Holzarten, deren anordnung und den Faserverlauf zustande, da wird das Licht verschieden reflektiert.
den Stern auf dem erssten Bild habe ich dann noch geölt um die Maserung zusätzlich "anzufeuern".
in Echt überwiegt aber dann doch der 2d effekt mit hellem und dunklem Holz.

@ Mandalo, ich habe beides schon gemacht, die Sterne die ich gerade baue haben aber ein Aussenmaß von Spitze zu Spitze von ca 43cm die wollte ich dann ins Fenster hängen, falls ich es schaffe genung zu machen so dass einer für mich übrig bleibt, der Rest wird verschenkt.

@michaelhild, da hast du recht das ist eine ziemliche Friemelarbeit, aber nach einem Tag im Büro mit 8Stunden virtueller Holzbearbeitung ist das so richtig medidativ und entspannend (für mich, andere denke ich würde das Wahnsinnig machen) :D

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Holzstern als Advents/Weihnachtsdekoration

Beitragvon oldtimer » Sa 12. Nov 2016, 22:14

oldtimer hat geschrieben:Hallo Michael (sorry wg. der falschen urspr. Anrede)

wunderschöne Arbeit und eine lehrreiche Baubeschreibung. Etwas zum Abspeichern im Hinterkopf.

Gruß
Volker

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Holzstern als Advents/Weihnachtsdekoration

Beitragvon oldtimer » Sa 12. Nov 2016, 22:16

Achtung Holzwürmer, zeigt es bloß nicht euren Frauen. Meine will jetzt einen Stern im Parkett.


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste