Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Hm, da gäbs dann nur noch die Variante jemanden mit einer CNC-Fräse zu kennen und so'n Teil Ansclag fertigen zu lassen... Alles andere ist verschenkt.
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Hallo
Ja Fred, nur leider kenne ich keinen mit CNC, jedenfalls keinen "Nichtkomerziellen".
Ein Stück Alu gefräst wäre ja schon was, muss ja nicht Guss sein. Fertigen lassen, da kann ich sicher gleich den "Roten" nehmen.
Grüße Mario
Ja Fred, nur leider kenne ich keinen mit CNC, jedenfalls keinen "Nichtkomerziellen".
Ein Stück Alu gefräst wäre ja schon was, muss ja nicht Guss sein. Fertigen lassen, da kann ich sicher gleich den "Roten" nehmen.
Grüße Mario
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Hallo Mario,
bei dem Beitrag von Fred habe ich mich auch gefragt, was soll das kosten? Dann noch das Lineal ätzen und exakt am Anschlag befestigen lassen, dafür kann man gleich mehrere Rote kaufen.
Grußß
bei dem Beitrag von Fred habe ich mich auch gefragt, was soll das kosten? Dann noch das Lineal ätzen und exakt am Anschlag befestigen lassen, dafür kann man gleich mehrere Rote kaufen.
Grußß
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Mario hat geschrieben:Hallo Ihr drei,
wollte schon sagen, kann mich doch nicht so verlesen haben!
Das ist natürlich schade, dass es das nicht mehr in Guss gibt.
@ Thomas
Ja, ich hab schon noch Zeit, bin ja schon so lange auch ohne klargekommen. Über ein Bildchen mit beiden Linealen nebeneinander würde ich mich sehr freuen.
Grüße Mario
Hallo Mario,
Hier die versprochenen Vergleichbilder.
Gravierender Unterschied für mich ist, dass mit dem Woodpeckers sehr einfach und sauber parallele Striche gezogen werden können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
tmaey hat geschrieben:Hallo Mario,
Hier die versprochenen Vergleichbilder.
Gravierender Unterschied für mich ist, dass mit dem Woodpeckers sehr einfach und sauber parallele Striche gezogen werden können.
Au ja, das ist aber schön.
Vielen Dank Thomas!
Du wirst wahrscheinlich ja nicht mit gearbeitet haben, aber kannst Du vielleicht trotzdem was zu dem Anschlag sagen?
Ich stehe ja nicht so auf Kunststoffanschläge, was für ein Gefühl hattest Du beim Anlegen...ist der für Dich in Ordnung?
Der wird ja nach Außen immer dünner, da hab ich nicht so ein gutes Gefühl, wenn ich das so sehe.
Grüße Mario
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Ein paar Linien habe ich heute damit gezogen. Das war echt ok.
Ich denke nicht, dass der Anschlag direkt „den Geist aufgibt“. Einen „Falltest“ habe ich aber auch nicht gemacht - ist schliesslich nicht meiner. Aber auch mit dem Woddy gehe ich recht sorgsam um. Auch den möchte ich ungerne runterfallen lassen
Insgesamt macht er - trotz Kunststoffanschlag einen wertigen Eindruck.
... und um noch was fachliches reinzubringen: ich habe gerade Abendbrot gegessen.
Ich denke nicht, dass der Anschlag direkt „den Geist aufgibt“. Einen „Falltest“ habe ich aber auch nicht gemacht - ist schliesslich nicht meiner. Aber auch mit dem Woddy gehe ich recht sorgsam um. Auch den möchte ich ungerne runterfallen lassen

Insgesamt macht er - trotz Kunststoffanschlag einen wertigen Eindruck.
... und um noch was fachliches reinzubringen: ich habe gerade Abendbrot gegessen.

Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
tmaey hat geschrieben:Ein paar Linien habe ich heute damit gezogen. Das war echt ok.
Ich denke nicht, dass der Anschlag direkt „den Geist aufgibt“. Einen „Falltest“ habe ich aber auch nicht gemacht - ist schliesslich nicht meiner. Aber auch mit dem Woddy gehe ich recht sorgsam um. Auch den möchte ich ungerne runterfallen lassen![]()
Insgesamt macht er - trotz Kunststoffanschlag einen wertigen Eindruck.
... und um noch was fachliches reinzubringen: ich habe gerade Abendbrot gegessen.
Ich möchte mein Rumold trotz Gußkörper nicht fallen lassen. Angeschafft hatte ich es aus Nostalgie, mein Vater hatte so etwas ähnliches. Wenn ich jetzt noch rotring-Rapidographen kaufe werde ich voll sentimental.
… ich brate gerade Hähnchenmöpse

- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
oldtimer hat geschrieben:... rotring-Rapidographen ...
Das hättest Du mal vor 2 Jahren schreiben sollen.

Was ich manchmal vermisse ist das große Zeichenbrett meines Vaters, da ging +- ein 2A0 drauf. Gäbe es das noch, dafür hätte ich glatt eine Wand in der Kellerwerkstatt versetzt.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Hallo Oliver,
es ist ja nur Nostalgie. Im Alter von 14 bis 17 habe ich mich ein wenig für Kalligraphie interessiert und habe ganz ordentlich einige Frakturschriften zeichnen Können.
Gruß
Volker
es ist ja nur Nostalgie. Im Alter von 14 bis 17 habe ich mich ein wenig für Kalligraphie interessiert und habe ganz ordentlich einige Frakturschriften zeichnen Können.
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Woodpeckers und andere Messwerzeuge-wie gut sind sie?
Nostalgie ist was feines, gerade wenn es um Werkzeug geht oder Handwerken mit seinem Vater 

Gruß Stefan
Zurück zu „<< Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste