Hallo,
durch Ösi-Dieters aktuellen Einkauf von Stihl bin ich auf dies aufmerksam geworden, https://www.gartentechnik-koblenz.de/ka ... -1-z27705/ . Ich benötige so etwas um auf einer Leiter stehend Äste zu kappen. Ich habe einfach zu oft Situationen, wo ich mit meinem Stihl Hochentaster nicht hinkomme.
Alternative könnte die Makita ohne Akkus sein, da ich schon im 18 V-System bin. https://www.makita.de/product/duc122z.html ,etwa gleicher Preis,
aber Gewichtsunterschied: Stihl 1,2 kg, Makita 2,6, Sägeketten gleicher Preis. Oder eher https://www.makita.de/product/duc254cz.html mit etwa 3 kg für 180.- €.
Vorteil der letzteren ist, sie auch im Holzbau benutzen zu können (zumindest manchmal wahrscheinlich) , eventueller Nachteil mit dem längeren Schwert auf einer Leiter stehen zu müssen.
Gruß
Volker
Kleine Kettensäge
Re: Kleine Kettensäge
Also ich werde mir die Stihl holen. Die ist so "nett", ich glaube mit ihr kann man sogar Fußnägel schneiden. ...also nicht die Eigenen, dazu fehlt die Verlängerung. 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Kleine Kettensäge
@Oldtimer: Ich hab hinsichtlich Hochentaster auch schon ein wenig rumprobiert. Gerade am langen Teleskopstock spürt man halt gefühlt "jedes Gramm". Daher würde ich für "je leichter desto besser" plädieren.
Was mich noch bei der Entscheidung "leiten" würde: Ich hab mal gehört, dass Stihl bei der Konstruktion von Kettensägen über ein paar Erfahrungen verfügen soll....
Was für Makita spricht: Wesentlich "homogeneres" Akkusystem (s.u.)
@ Dieter:
Dieses kleine Teil war der Grund, warum meine Frau sich für die 26er entschieden hat: die beiden Geräte verfügen über dasselbe Akkusystem.
Das ist auch eines der wenigen Dinge, die mich an Stihl stören: gefühlt haben die für jedes Gerät ein anderes Akkusystem - und die Dinger sind nicht kompatibel. Weder zu Ladern noch zu anderen Geräten.
Da lob ich mir z.B. Bosch. Da gibt es genau 2 - und teilweise sind auch 8 Jahre alte Akkus sowohl Lader- als auch Gerätekompatibel, obwohl es gerade bei den 18Vern eine neue Generation mit beeindruckenden Leistungsdaten gibt (z.b: der ProCore 18V 8Ah in Verbindung mit den neuen GWXen)
Herzlichst
Der Ösi
Was mich noch bei der Entscheidung "leiten" würde: Ich hab mal gehört, dass Stihl bei der Konstruktion von Kettensägen über ein paar Erfahrungen verfügen soll....

Was für Makita spricht: Wesentlich "homogeneres" Akkusystem (s.u.)
@ Dieter:
Dieses kleine Teil war der Grund, warum meine Frau sich für die 26er entschieden hat: die beiden Geräte verfügen über dasselbe Akkusystem.
Das ist auch eines der wenigen Dinge, die mich an Stihl stören: gefühlt haben die für jedes Gerät ein anderes Akkusystem - und die Dinger sind nicht kompatibel. Weder zu Ladern noch zu anderen Geräten.
Da lob ich mir z.B. Bosch. Da gibt es genau 2 - und teilweise sind auch 8 Jahre alte Akkus sowohl Lader- als auch Gerätekompatibel, obwohl es gerade bei den 18Vern eine neue Generation mit beeindruckenden Leistungsdaten gibt (z.b: der ProCore 18V 8Ah in Verbindung mit den neuen GWXen)
Herzlichst
Der Ösi
Re: Kleine Kettensäge
Mandalo hat geschrieben: ...also nicht die Eigenen, dazu fehlt die Verlängerung.
Da gibt es dann von Batavia eine Alternative, aber bei weitem nicht so elegant im Aussehen.
Re: Kleine Kettensäge
… wenn ich einen Akku-Winkelschleifer hätte, es gibt ja Sachen
https://www.banggood.com/de/Drillpro-11 ... rehouse=CN
Wann mag einem so etwas um die Ohren fliegen?


Wann mag einem so etwas um die Ohren fliegen?
Re: Kleine Kettensäge
Dein Vorschlag ist für Leute gedacht, die auch Maiskolben auf diese Art und Weise essen:
https://www.youtube.com/watch?v=G_T63cxdXwo
https://www.youtube.com/watch?v=G_T63cxdXwo
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 17:41
- Wohnort: Velbert
Re: Kleine Kettensäge
Da ich mich an eine Kettensäge nicht so wirklich traue, habe ich für den Garten eine Säbel /Tiger Säge angeschafft,...
Wilpu Blätter Typ 3030 und 3029,....
Mehr brauche ich nicht, danach kommt bitte der Profi
Ach ja entsprechende Scheine für die Motorsäge sind der Familie schon vorhanden, aber keine so großen Bäume im Garten
Wilpu Blätter Typ 3030 und 3029,....
Mehr brauche ich nicht, danach kommt bitte der Profi
Ach ja entsprechende Scheine für die Motorsäge sind der Familie schon vorhanden, aber keine so großen Bäume im Garten
Re: Kleine Kettensäge
Eine Akku-Reciprosäge habe ich, die ist mir aber einfach zu schwer, lang, unhandlich. Die habe ich bisher immer nur bei Abbrucharbeiten (Heizung etc.) genutzt.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kleine Kettensäge
Hi,
Ich denke gerade einhändig auf der Leiter ist die kleine Kettensäge sicherlich entspannter, da hier, im Gegensatz zur Recipro-Säge, das Sägeblatt keine Auflage/ keinen Anschlag für max. Effizienz braucht.
Ich habe ja u.A. die kleine 12V Metabo im 14,4V Snap-On Kostüm, und die ist im Garten schon super - aber nur wenn man sie richtig anlegen kann. Einhändig auf einer Leiter macht das eher wenig Spaß.
Viele Grüße,
Oliver
Ich denke gerade einhändig auf der Leiter ist die kleine Kettensäge sicherlich entspannter, da hier, im Gegensatz zur Recipro-Säge, das Sägeblatt keine Auflage/ keinen Anschlag für max. Effizienz braucht.
Ich habe ja u.A. die kleine 12V Metabo im 14,4V Snap-On Kostüm, und die ist im Garten schon super - aber nur wenn man sie richtig anlegen kann. Einhändig auf einer Leiter macht das eher wenig Spaß.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Kleine Kettensäge
Genau, für Gartenarbeit würde ich nie meine Säbelzahnsäge (Neu: Recipro-Säge!?) einsetzen. Das mit dem „richtig anlegen“ ist der Punkt. Wenn du das am Ast nicht schaffst dann schüttelst du nur die Pflaumen runter.
Ich habe seit über 20 Jahren so einen Spezialisten. Die Säge war kaum im Einsatz, für mich ideal bei Abbrucharbeiten, das war es auch schon.
Ich hole mir die Stihl. Das Akkusystem habe ich schon und für alle anderen Arbeiten wo die Kleine nicht ausreicht habe ich Motorsäge, Hochentaster und sonstiges Gerät.

Ich habe seit über 20 Jahren so einen Spezialisten. Die Säge war kaum im Einsatz, für mich ideal bei Abbrucharbeiten, das war es auch schon.
Ich hole mir die Stihl. Das Akkusystem habe ich schon und für alle anderen Arbeiten wo die Kleine nicht ausreicht habe ich Motorsäge, Hochentaster und sonstiges Gerät.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „<< Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste