Auch ein Grund für den LotusGrill kauf war die Grillhaube/ der Deckel. Für mich war immer klar, wenn noch ein Grill kommt, dann mit Deckel. Damit man z.B. ganz herrlich entspannt, Lachs auf der Zeder-Planke machen kann.
Da dass der erste Versuch war, habe ich mir lokal die "Western Red Cedar"-Brettchen von Weber gekauft, wollte keine "Experimente".
Da ich mich nicht mit fremden Federn schmücken will, das Rezept stammt von den "Sizzle Brothers" ->
https://sizzlebrothers.de/lachs-grillen ... ig-glasur/Und jetzt geht's los. Wenig Text, viele Bilder.

Ich habe eine ganze Lachshälfte gekauft, für das heutige Gericht habe ich mir dann ein schönes Stück aus der Mitte geschnitten.

Durch dieses Rezept komme ich zum ersten Mal mit "Fischgewürz" in Berührung. Auch hier keine Experimente, sondern eine Mischung aus der bewährten Ankerkraut Gewürz/ Geschmacksmanufaktur.

Es gibt Glasuren die sehen "interessanter" aus. Nur der Vollständigkeit halber.

Planke liegt schon länger im Wasser, 2 Std. werden es dann später, insgesamt, gewesen sein. Genau richtig.

Draußen soweit alles vorbereiten.

Im Backofen liegen die jungen Kartoffeln mit Öl, Knoblauch und Rosmarin. (Ja, den muss ich mal wieder richtig putzen, aber der läuft hier halt auch wirklich jeden Tag - Brathähnchen anyone? Entenkeulen unterm Grill ...


Die letzten Schritte habe ich draußen direkt vor Ort erledigt, während der Grill in ein paar Minuten Betriebsbereit ist, und die Zeder-Planke schonmal 10 Minuten vor gegrillt wird. Einschneiden, nur bis zur Haut.

Ordentlich marinieren. Auch gut was davon in die Einschnitte.

Dann die Limetten-Hälften einschieben.



Und bereit für die Zeder-Planke.

So sieht dann die Zeder-Planke mittlerweile aus.


Lachs auf der Planke.

Und dann sofort auf den Grill. Das raucht natürlich, wie sollte es auch nicht bzw. das ist ja genau was man erreichen will .... .


Zwischenstände.




Servierfertig.



Und die Nachspeise. Selbst gemachtes Tiramisu. (Einfaches, gelingt-immer Rezept unter Zuhilfenahme von, ich glaub hier in Deutschland heißen sie "Löffelkekse"? Diese länglichen, mit dem Zucker drauf ... )

War ein voller Erfolg, schmeckt fabelhaft. Ich werde beim nächsten mal nur etwas mehr Honig hinzugegen, der war mir etwas zu wenig präsent.
Viele Grüße,
Oliver