Moin,
ihr alle hier, ich würde gerne wissen was ihr in der Werkstatt so für Schuhe tragt, bei mir sind es alte Sicherheitsschuhe, aus der Firma, die aber so langsam aber sicher endgültig den Geist aufgeben und ersetzt werden wollen und auf diesem Wege wollte ich mir da mal ein paar Anregungen holen in welche Richtung ich so schauen könnte.
Was tragt ihr in der Werkstatt untenrum?
- Hannes_Opunkt
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 06:02
- Wohnort: ROW
Was tragt ihr in der Werkstatt untenrum?
Gruß Hannes
____________/)_______________
Der sich ein Boot baut!
Wenn du etwas machst, mach es schön!
____________/)_______________
Der sich ein Boot baut!
Wenn du etwas machst, mach es schön!
Re: Was tragt ihr in der Werkstatt untenrum?
Moin Hannes,
an meinen Füßen trage ich Haix Black Eagle Safety 40.1 Mid black/blue S3.
Trage die auch auf der Arbeit und bin zufrieden mit den Schuhen.
an meinen Füßen trage ich Haix Black Eagle Safety 40.1 Mid black/blue S3.
Trage die auch auf der Arbeit und bin zufrieden mit den Schuhen.
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Was tragt ihr in der Werkstatt untenrum?
Auf Arbeit und in der Werkstatt div. Elten.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Was tragt ihr in der Werkstatt untenrum?
Aus der ES Serie Stonekit den Typ Luke an der Arbeit und allem was ich so rund ums Haus und Hof mache und das schon seit vielen Jahren.
Gruß Stefan
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Was tragt ihr in der Werkstatt untenrum?
Hi!
Die "besten" die ich habe, bzw. die ich am liebsten trage sind das Modell "Renzo" (S3 natürlich, aber das exakte Modell kann ich nicht mehr benennen.) von Elten. Damit bin ich am Tag der "Erstausrüstung", durch meinen ehemaligen AG, von +6X,00m bis irgendwo -1X,00m durch einen Kraftwerk-"Neubau" "geturnt" - und habe nicht eine Blase gehabt. Da war ich schwer beeindruckt. Die tragen sich wie eine zweite Haut und die würde ich auch sofort durch dasselbe Modell im Fachhandel ersetzen wenn nötig.
Dann habe ich S3 Stiefel vom Engelbert seinem Strauss. Die habe ich gekauft weil ich braune Stiefel mit deutlichen Lederapplikationen wollte, zum wechseln und um nicht immer nur schwarze Stiefel zu haben. Die sind OK, aber mit denen hätte ich nach dem Tag in der Anlage seiner Zeit, wahrscheinlich nen gelben Schein gebraucht. Da schmerzen meine Füße extrem wenn ich die länger trage. Ist aber das bekannte Problem, Schuhe online/aus dem Katalog kaufen. "Passen", im Sinne von reinpassen, tun die. Aber wie sie wirklich sind, merkt man erst nach nem ganzen Tag. Die ziehe also nur immer für kurze Zeit an.
Mit beiden Stiefel-Paaren kann ich übrigens auch auf dünnen Alu-Sprossen stehen, die Sohlen sind stabil genug.
Davon abgesehen: Birkenstock. Sandalen mit 2 Riemen. Da ich, mittlerweile schon das 4. Paar, medizinische, maßgefertigte, Kompressionsstrümpfe tragen muss, die sind an den Zehen offen, trage ich wenn immer möglich Birkenstock-Sandalen damit die Füße an der Luft sind. Das schließt auch die (Keller-)Werkstatt, Garten und die Projekte dort ein - sofern ich nicht auf Leitern muss, irgendwas transportiere oder tatsächlich eine andere absehbare Gefährdung vorliegt.
Viele Grüße,
Oliver
Die "besten" die ich habe, bzw. die ich am liebsten trage sind das Modell "Renzo" (S3 natürlich, aber das exakte Modell kann ich nicht mehr benennen.) von Elten. Damit bin ich am Tag der "Erstausrüstung", durch meinen ehemaligen AG, von +6X,00m bis irgendwo -1X,00m durch einen Kraftwerk-"Neubau" "geturnt" - und habe nicht eine Blase gehabt. Da war ich schwer beeindruckt. Die tragen sich wie eine zweite Haut und die würde ich auch sofort durch dasselbe Modell im Fachhandel ersetzen wenn nötig.
Dann habe ich S3 Stiefel vom Engelbert seinem Strauss. Die habe ich gekauft weil ich braune Stiefel mit deutlichen Lederapplikationen wollte, zum wechseln und um nicht immer nur schwarze Stiefel zu haben. Die sind OK, aber mit denen hätte ich nach dem Tag in der Anlage seiner Zeit, wahrscheinlich nen gelben Schein gebraucht. Da schmerzen meine Füße extrem wenn ich die länger trage. Ist aber das bekannte Problem, Schuhe online/aus dem Katalog kaufen. "Passen", im Sinne von reinpassen, tun die. Aber wie sie wirklich sind, merkt man erst nach nem ganzen Tag. Die ziehe also nur immer für kurze Zeit an.
Mit beiden Stiefel-Paaren kann ich übrigens auch auf dünnen Alu-Sprossen stehen, die Sohlen sind stabil genug.
Davon abgesehen: Birkenstock. Sandalen mit 2 Riemen. Da ich, mittlerweile schon das 4. Paar, medizinische, maßgefertigte, Kompressionsstrümpfe tragen muss, die sind an den Zehen offen, trage ich wenn immer möglich Birkenstock-Sandalen damit die Füße an der Luft sind. Das schließt auch die (Keller-)Werkstatt, Garten und die Projekte dort ein - sofern ich nicht auf Leitern muss, irgendwas transportiere oder tatsächlich eine andere absehbare Gefährdung vorliegt.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Was tragt ihr in der Werkstatt untenrum?
Ich hatte zu Beginn beim Hausbau alte Arbeitsschuhe, dann günstige und mit beiden schmerzende Füße am Abend. Dann hab ich mir die etwas teureren Storm Low S3 vom Engelbert geholt. Seit dem keine schmerzenden Füße mehr. Ich bin in den Schuhen hunderte Stunden gestanden, auch öfter 16h an einem Tag. Für mich passen die super und ich werde mir bald wieder neue holen, man sieht ihnen die vielen Stunden an mittlerweile.
Die habe ich immer an in der Werkstatt bzw bei sonstigen Arbeiten
Die habe ich immer an in der Werkstatt bzw bei sonstigen Arbeiten
LG Gerald
Re: Was tragt ihr in der Werkstatt untenrum?
Ich muss gestehen, dass ich da gar keine Sicherheitsschuhe trage
Ich achte nur darauf, dass es geschlossene Schuhe sind und das Obermaterial stabil genug erscheint (Leder), um ein fallenden Schraubendreher oder Beitel aufzuhalten.
Daniel

Ich achte nur darauf, dass es geschlossene Schuhe sind und das Obermaterial stabil genug erscheint (Leder), um ein fallenden Schraubendreher oder Beitel aufzuhalten.
Daniel
- Hannes_Opunkt
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 06:02
- Wohnort: ROW
Re: Was tragt ihr in der Werkstatt untenrum?
Dozent hat geschrieben:Ich muss gestehen, dass ich da gar keine Sicherheitsschuhe trage![]()
Ich achte nur darauf, dass es geschlossene Schuhe sind und das Obermaterial stabil genug erscheint (Leder), um ein fallenden Schraubendreher oder Beitel aufzuhalten.
Daniel
Moin das ist ja Gar kein Problem es ging hier ja nie um Sicherheitsschuhe sondern so generell was hier so getragen wird (jeder weiß das die schweren Sachen immer hinter die Stahlkappe fallen)

Gruß Hannes
____________/)_______________
Der sich ein Boot baut!
Wenn du etwas machst, mach es schön!
____________/)_______________
Der sich ein Boot baut!
Wenn du etwas machst, mach es schön!
Re: Was tragt ihr in der Werkstatt untenrum?
Herren Clog Max, schwarz der Marke Josef Seibel
Nicht zu empfehlen beim Hobeln mit der Maschine.
Wir haben hier Schuhindustrie und man kann hier aus dem Vollen schöpfen.
Aber aus Bequemlichkeit trage ich bei leichteren Arbeiten immer bequemes Schuhwerk.
Nur beim Rasenmähen oder ähnlichen Arbeiten kommt festes Schuhwerk an die 47er.
Gruß
Andreas
Nicht zu empfehlen beim Hobeln mit der Maschine.
Wir haben hier Schuhindustrie und man kann hier aus dem Vollen schöpfen.
Aber aus Bequemlichkeit trage ich bei leichteren Arbeiten immer bequemes Schuhwerk.
Nur beim Rasenmähen oder ähnlichen Arbeiten kommt festes Schuhwerk an die 47er.
Gruß
Andreas
Re: Was tragt ihr in der Werkstatt untenrum?
Schuhe trage ich anlassbezogen.
Schutzschuhe wenn nötig. In der Holzwerkstatt reicht aber S1 bzw. wenn durch trittsichere Sohle notwendig S1P. Die Sind halt nicht Wasserdicht dafür kommt Luft an den Fuß. Mir persönlich passen Haix am besten, aber da muss jeder sehen für wen mann das Aschenputtel ist.
Brauche ich keine Schutzschuhe sind es bei mir abgelatschte Sneaker, biss die von Unansehlich zu Kaputt transformiert sind.
Schutzschuhe wenn nötig. In der Holzwerkstatt reicht aber S1 bzw. wenn durch trittsichere Sohle notwendig S1P. Die Sind halt nicht Wasserdicht dafür kommt Luft an den Fuß. Mir persönlich passen Haix am besten, aber da muss jeder sehen für wen mann das Aschenputtel ist.

Brauche ich keine Schutzschuhe sind es bei mir abgelatschte Sneaker, biss die von Unansehlich zu Kaputt transformiert sind.
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste