Ich bin schwer begeistert von dem MoKlamft Volker, vor allem weil ich die Pläne zu dem von Timothy habe - und weiß wieviel Arbeit in dem, und vergleichbaren steckt. Und hier hast Du eine absolut vernünftige, voll funktionierenden Version gebaut mit einem Bruchteil des Aufwand und Kosten. Das ist schon beeindruckend!
Viele Grüße,
Oliver
Die immer zu kleine Werkstatt
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Ein wirklich tolles Projekt, durchdacht und funktional. Wenn es für einen Anfänger auch so „einfach“ zu bauen wäre wie für dich würde ich wohl sofort loslegen denn der Bedarf ist da. Ich kann da echt nur meinen Hut vor ziehen und neidvoll zu dir schauen.
Gruß Stefan
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Ghostwriter hat geschrieben:Ein wirklich tolles Projekt, durchdacht und funktional. Wenn es für einen Anfänger auch so „einfach“ zu bauen wäre wie für dich würde ich wohl sofort loslegen denn der Bedarf ist da. Ich kann da echt nur meinen Hut vor ziehen und neidvoll zu dir schauen.
Hallo Ghostwriter und Oliver,
ich glaube gerade dies ist ein Anfängerprojekt. In der Einleitung auf Seite 55 schrieb ich etwas von "Runterrotzen", einfach und schnell aus Resten, die sich in der Werkstatt finden.
Dazu wollte ich eben alles mit den fast üblichen Werkzeugen machen und das im kleinen Werkraum.
Das geht auch ohne das Lochreihensystem. Der hier auch schreibende SAW hat dafür eine ganz einfache Variante gebohrt, die jeder nachbauen kann.
Eine Domino erübrigt sich auch, statt der Holzwinkel gehen 50x50er gehobelte Dachlatten, auch für die Zarge. Alles einfach Dübeln oder Verleimen und Verschrauben.
Du könntest die Lochreihe einfach von Deinem MFT abnehmen, wenn vorhanden.
Wenn Du es möchtest, können wir es gemeinsam hier durchführen, bestimmt werden von einigen noch Ideen dazukommen. MFT + TS, Bohrschrauber hast Du. OF? Nein? Dann ohne Falze in der Zarge und die Platte in die Zarge geschraubt.
Bemaßung kann ich bereitstellen.
Gruß
Volker
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Wirklich ein tolles Ding
Die Ausmaße sind mit 1250x440 ja auch deutlich über dem, was man mit Sys-MFT und so hinbekommt.
Hast du eine Idee davon, was das Ding jetzt netto auf die Waage bringt?
Grüße,
Daniel

Die Ausmaße sind mit 1250x440 ja auch deutlich über dem, was man mit Sys-MFT und so hinbekommt.
Hast du eine Idee davon, was das Ding jetzt netto auf die Waage bringt?
Grüße,
Daniel
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Daniel,
ich werde es mal an eine Kofferwaage hängen. Ich schätze knapp 30 kg.
ich werde es mal an eine Kofferwaage hängen. Ich schätze knapp 30 kg.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
oldtimer hat geschrieben:Wenn Du es möchtest, können wir es gemeinsam hier durchführen, bestimmt werden von einigen noch Ideen dazukommen. MFT + TS, Bohrschrauber hast Du. OF? Nein? Dann ohne Falze in der Zarge und die Platte in die Zarge geschraubt.
Vielen Dank Volker, ich komme auf dein Angebot bestimmt gerne zurück. Aktuell schwankt meine Werkstatt ja noch zwischen „Rohbau“ bzw Trockenbau und Ausbau der Elektrik.
Einen MFT besitze ich nicht, aktuell noch nicht mal eine Werkbank

An Werkzeug hab ich so das nötigste zum Holzwerken, Festoll TS 55, Bosch GTS 10 xc, Festool OF 1400, mehrere Akkuschrauber. Eine Domino oder eine Flachdübelfräse hab ich noch keine.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Ghostwriter hat geschrieben:Einen MFT besitze ich nicht, aktuell noch nicht mal eine Werkbank![]()
Gruß Stefan
Sorry, ich habe da Dich und Oliver unbeabsichtigt ein wenig durcheinander gemischt.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Ist ne coole Idee, Volker! Mache ich sehr gerne mit, sobald ich hier aus dem gröbsten raus bin.
Werkzeug ist alles vorhanden, kein Problem. Übe damit halt großteils noch einfach still vor mich hin. ...
Viele Grüße,
Oliver
Werkzeug ist alles vorhanden, kein Problem. Übe damit halt großteils noch einfach still vor mich hin. ...
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Volker,
Ich komme ja nicht viel zum schreiben - hier nehme ich mir gerne mal die Zeit:
Es spricht für dich, wenn du eine recht komplexe Konstruktion (Belgier) auf deine Weise soweit simplifizieren kannst, um aus Resten und in 10h auf ein ähnlich gutes Ergebnis zu kommen.
Gratulation zu deinem neuen mobilen Werktisch!
Michael
Ich komme ja nicht viel zum schreiben - hier nehme ich mir gerne mal die Zeit:
Es spricht für dich, wenn du eine recht komplexe Konstruktion (Belgier) auf deine Weise soweit simplifizieren kannst, um aus Resten und in 10h auf ein ähnlich gutes Ergebnis zu kommen.
Gratulation zu deinem neuen mobilen Werktisch!
Michael
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Ist ne coole Idee, Volker! Mache ich sehr gerne mit, sobald ich hier aus dem gröbsten raus bin.
Werkzeug ist alles vorhanden, kein Problem. Übe damit halt großteils noch einfach still vor mich hin. ...
Viele Grüße,
Oliver
Dann einfach einmal melden wer Interesse hat. Das könnte dann ein neues Thema werden.
@Danke Michael.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste