Hallo,
was für eine Arbeit für eine schöne Waschküche.
Die doppelseitigen Blätter für die Reciprosäge kannte ich noch nicht.
Gruß
Volker
Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Sauber, Oli, ich sehe schon das wie gut! Du schreibst, der KZM wurde „aufgerieben“. Was heißt „aufgerieben“ genau?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Guten Morgen,
Danke, Volker!
Dieter, Danke - der KZM hatte eine sehr "flüssige" Konsistenz und wurde erstmal mit einem normalen, großen, Flächenspachtel aufgetragen. Dann für eine gewisse Zeit, ich würde sagen 45 - 60 Minuten trocknen gelassen, und dann mit einem feuchten bis nassen Schwamm verrieben/geglättet.
Viele Grüße,
Oliver
Danke, Volker!
Dieter, Danke - der KZM hatte eine sehr "flüssige" Konsistenz und wurde erstmal mit einem normalen, großen, Flächenspachtel aufgetragen. Dann für eine gewisse Zeit, ich würde sagen 45 - 60 Minuten trocknen gelassen, und dann mit einem feuchten bis nassen Schwamm verrieben/geglättet.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Da musst dann aufpassen, dass die Waschmaschine nicht runter hüpft. Ein Freund von mir hat auch so ein Podest. Die Waschmaschine hat das Waschen eines Kopfpolsters nicht überlebt. Ist vom Podest runter und auf die Vorderseite gefallen.
LG Gerald
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Guten Morgen,
Danke, Volker!
Dieter, Danke - der KZM hatte eine sehr "flüssige" Konsistenz und wurde erstmal mit einem normalen, großen, Flächenspachtel aufgetragen. Dann für eine gewisse Zeit, ich würde sagen 45 - 60 Minuten trocknen gelassen, und dann mit einem feuchten bis nassen Schwamm verrieben/geglättet.
Viele Grüße,
Oliver
Man bezeichnet den Vorgang auch als Abfilzen oder Filzen. Unter diesen Begriffen findet man auch das ein oder andere Video
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4412
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Moin Oliver,
Respekt vor den Fertigkeiten. Stein, Beton, Fliesen, .... das ist alles nicht meins.
Respekt vor den Fertigkeiten. Stein, Beton, Fliesen, .... das ist alles nicht meins.

Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Ghostwriter hat geschrieben:the_black_tie_diyer hat geschrieben:Dieter, Danke - der KZM hatte eine sehr "flüssige" Konsistenz und wurde erstmal mit einem normalen, großen, Flächenspachtel aufgetragen. Dann für eine gewisse Zeit, ich würde sagen 45 - 60 Minuten trocknen gelassen, und dann mit einem feuchten bis nassen Schwamm verrieben/geglättet. Viele Grüße, Oliver
Man bezeichnet den Vorgang auch als Abfilzen oder Filzen. Unter diesen Begriffen findet man auch das ein oder andere Video
Gruß Stefan
Dankeschön. Ich habe, zusammen mit meiner Frau, unser ganzes Haus, vom Keller bis zum Dachboden, selbst verputzt. 90% MP75L, 10% KZM. Nicht mit einer Maschine, sondern mit der Bohrmaschine im Eimer angerührt und mit der Kelle an die Wand geschmissen. Monatelang.

Von daher habe ich Grundkenntnisse, mir war nur das Wort „aufgerieben“ nicht wirklich ein Begriff.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
michaelhild hat geschrieben:Moin Oliver,
Respekt vor den Fertigkeiten. Stein, Beton, Fliesen, .... das ist alles nicht meins.
Da muss ich mich direkt anschliessen. Ich schau hier zwar gerne zu und versuche das eine oder andere aufzuschnappen. Man(n) weiss ja nie, zu was man's brauchen kann

Gruss, Klaus
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Woswasi hat geschrieben:Da musst dann aufpassen, dass die Waschmaschine nicht runter hüpft. Ein Freund von mir hat auch so ein Podest. Die Waschmaschine hat das Waschen eines Kopfpolsters nicht überlebt. Ist vom Podest runter und auf die Vorderseite gefallen.
Schau'n mer mal. Werde das am Anfang beobachten und dann mal schauen wie das im Zweifelsfall zu sichern geht.
michaelhild hat geschrieben:Moin Oliver,
Respekt vor den Fertigkeiten. Stein, Beton, Fliesen, .... das ist alles nicht meins.
Wie man an dem unkenntlich gemachten Bild erkennt, bin ich ja zum Glück nicht allein.

Klaus hat geschrieben:michaelhild hat geschrieben:Moin Oliver,
Respekt vor den Fertigkeiten. Stein, Beton, Fliesen, .... das ist alles nicht meins.
Da muss ich mich direkt anschliessen. Ich schau hier zwar gerne zu und versuche das eine oder andere aufzuschnappen. Man(n) weiss ja nie, zu was man's brauchen kannDas Waschmaschinenpodest mit den Fliessen sieht super aus, wie oben schon geschrieben würde ich die Maschine aber auf jeden Fall sichern. Wenn ich sehe, welches Eigenleben unsere im Bad manchmal entwickelt ...
Gruss, Klaus
Aber im Bad hast Du doch einen ebenen Boden, oder hat der auch ein wahnsinnig "ungünstiges" Gefälle? Einmal richtig ausgerichtet hat sich bei mir noch keine Maschine bewegt. Und wir schleudern regelmässig auch mit 1600 Touren. Das kenne ich wirklich nur, wenn ich sie mal verschoben habe/ die Füße nicht mehr richtig sitzen, etc.
Aber wie gesagt, schau'n mer mal.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hi!
So, heute ein kurzer Tag.
Das Podest wurde verfugt und der Boden nochmals dünn mit Repafix abgezogen.




Jetzt heißt es auf die Lieferung des Materials für den Epoxy-Boden warten, das war als 10kg Gebinde nicht mehr vorrätig und muss "hergestellt" werden, damit beginnt der Hersteller aber erst nach handfestem Zahlungseingang/ handfester Buchung. Donnerstag bestellt & bezahlt, ich hoffe es kommt dann in der nächsten Woche. Schau'n mer mal.
Wie man auf dem letzten Bild erahnen kann, sind die Fliesen des Podest identisch mit denen die in anderen Kellerräumen/Durchgängen verlegt wurden, greifen das also auf. Der Boden der Waschküche wird aber "Kieselgrau" RAL 7032 - das sollte einen schönen Kontrast geben und mit der jetzt durchgängigen "Wasserkante" für einen "Wanneneffekt" sorgen.
Derweil werde ich morgen die Wände streichen, die Abschlussreinigung des Podest vornehmen und die Maschinen an ihren neuen Platz heben.
Viele Grüße,
Oliver
So, heute ein kurzer Tag.
Das Podest wurde verfugt und der Boden nochmals dünn mit Repafix abgezogen.




Jetzt heißt es auf die Lieferung des Materials für den Epoxy-Boden warten, das war als 10kg Gebinde nicht mehr vorrätig und muss "hergestellt" werden, damit beginnt der Hersteller aber erst nach handfestem Zahlungseingang/ handfester Buchung. Donnerstag bestellt & bezahlt, ich hoffe es kommt dann in der nächsten Woche. Schau'n mer mal.
Wie man auf dem letzten Bild erahnen kann, sind die Fliesen des Podest identisch mit denen die in anderen Kellerräumen/Durchgängen verlegt wurden, greifen das also auf. Der Boden der Waschküche wird aber "Kieselgrau" RAL 7032 - das sollte einen schönen Kontrast geben und mit der jetzt durchgängigen "Wasserkante" für einen "Wanneneffekt" sorgen.
Derweil werde ich morgen die Wände streichen, die Abschlussreinigung des Podest vornehmen und die Maschinen an ihren neuen Platz heben.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste