Hallo Holzwürmer,
in der Schatzkiste haben Dietmar und (Elektro-)Ulli den Bosch ADV 82 vorgestellt, mit dessen Hilfe die älteren E-Handhobel aus dem Hause Bosch zu einem kleinen ADH umgerüstet werden konnten. Verkauft wurden diese Teile wohl in den 80er/90er Jahren, ist also schon 'ne Weile her.
Allzuviel kann von diesem Zusatz schon größenbedingt nicht erwartet werden, aber ichfinde die Idee interessant, um schnell mal eine Leiste abzurichten.
Hier geht es mir neben der Vorstellung des Teils darum, waserien,ässig alles dazugehört und die Grenzen der Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen, damit jeder sich mal ein Bild machen kann, ob dieses Gerät als Übergangslösung bis zur Anschaffung eines richtigen ADH tauglich ist bzw. die Großinvestition überflüssig macht.
Bin schon gespannt.
Bosch ADV 82 - ADH Zusatz für E-Hobel
Bosch ADV 82 - ADH Zusatz für E-Hobel
____________
LG
Roland
LG
Roland
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Bosch ADV 82 - ADH Zusatz für E-Hobel
Ich hatte mal eines, passte allerdings nicht auf meinen Hobel.
Vom Aufbau und der Stabilität machte das Ding keinen schlechten Eindruck.
Auch wenn ich es nicht nutzen konnte, hatte ich es etwas vermessen. Das war schon alles gut im Winkel und parallel.
Für kleine Sachen ist es sicher ne brauchbare Lösung.
Vom Aufbau und der Stabilität machte das Ding keinen schlechten Eindruck.
Auch wenn ich es nicht nutzen konnte, hatte ich es etwas vermessen. Das war schon alles gut im Winkel und parallel.
Für kleine Sachen ist es sicher ne brauchbare Lösung.
Re: Bosch ADV 82 - ADH Zusatz für E-Hobel
Dann komme ich einmal mit der gegenteiligen Meinung. Ich hatte mir diese Stationäreinrichtung mit einem neuen Boschhobel geleistet und fand das Teil unbrauchbar und zu aufwändig zur Bedienung. Damals hatte ich gehofft, damit Leisten beim Hausumbau bearbeiten zu können.
Umso erstaunter bin ich jetzt, dass Dietmar und Ulli dem Teil ein Ergebnis entlocken. Vielleicht hatte ich aber auch nur erwartet etwas längere Leisten damit hobeln zu können. Leider bin ich an dem Teil kläglich gescheitert.
Umso erstaunter bin ich jetzt, dass Dietmar und Ulli dem Teil ein Ergebnis entlocken. Vielleicht hatte ich aber auch nur erwartet etwas längere Leisten damit hobeln zu können. Leider bin ich an dem Teil kläglich gescheitert.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Bosch ADV 82 - ADH Zusatz für E-Hobel
Hallo,
eben genau dafür habe ich ihn mir damals auch zugelegt, zum Leisten und Latten hobeln.
Allerdings habe ich sehr schnell gemerkt, dass es nicht richtig funktioniert krumme Latten durch die Dickeneinrichtung zu schieben. Ich glaube da wird das Ergebnis bei einem großen AHD auch nicht zufriedenstellend sein.
Aber dafür gibt es ja die Abrichtfunktion.
Diese funktioniert sehr gut. Die benutze ich auch heute noch.
Das funktioniert sogar so gut, dass ich schon so manche abgerichtete Latte zu einer kleineren Leimholzplatte verleimt habe, ohne Nacharbeit mit dem Handhobel.
Sind die Latten einmal abgerichtet, dann klappt es auch mit dem Dicken. Allerdings sollte man mind. 10cm Zugabe einplanen, weil der Dicken am Ende immer eine Delle reinhaut.
Ulli
P.S. Das Teil gab es fast baugleich auch mal von Metabo.
eben genau dafür habe ich ihn mir damals auch zugelegt, zum Leisten und Latten hobeln.
Allerdings habe ich sehr schnell gemerkt, dass es nicht richtig funktioniert krumme Latten durch die Dickeneinrichtung zu schieben. Ich glaube da wird das Ergebnis bei einem großen AHD auch nicht zufriedenstellend sein.
Aber dafür gibt es ja die Abrichtfunktion.
Diese funktioniert sehr gut. Die benutze ich auch heute noch.
Das funktioniert sogar so gut, dass ich schon so manche abgerichtete Latte zu einer kleineren Leimholzplatte verleimt habe, ohne Nacharbeit mit dem Handhobel.
Sind die Latten einmal abgerichtet, dann klappt es auch mit dem Dicken. Allerdings sollte man mind. 10cm Zugabe einplanen, weil der Dicken am Ende immer eine Delle reinhaut.
Ulli
P.S. Das Teil gab es fast baugleich auch mal von Metabo.
Re: Bosch ADV 82 - ADH Zusatz für E-Hobel
Danke schonmal für die Antworten, Ulli und Volker.
Da die Vorrichtung wohl auch nur mit den alten Bosch-Hobeln kompatibel ist, bleibe auch ich bei der von Volker hier im Forum vorgestellten Methode mit der OF.
Da die Vorrichtung wohl auch nur mit den alten Bosch-Hobeln kompatibel ist, bleibe auch ich bei der von Volker hier im Forum vorgestellten Methode mit der OF.
____________
LG
Roland
LG
Roland
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Bosch ADV 82 - ADH Zusatz für E-Hobel
Hallo Roland,
In der BA stehen fogende Hobel als kompatibel:
PHO 25-82
PHO 35-82 C
GHO 31-82
GHO 36-82 C
GHO 40-82 C
Ich habe den 36-82 da dran.
Aber das war zur Drucklegung.
Möglich dass seitdem Hobel auf dem Markt sind die auch passen.
Definitiv aber nicht die aktuellen Blauen mit der Gummiarmierung.
Ulli
In der BA stehen fogende Hobel als kompatibel:
PHO 25-82
PHO 35-82 C
GHO 31-82
GHO 36-82 C
GHO 40-82 C
Ich habe den 36-82 da dran.
Aber das war zur Drucklegung.
Möglich dass seitdem Hobel auf dem Markt sind die auch passen.
Definitiv aber nicht die aktuellen Blauen mit der Gummiarmierung.
Ulli
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Bosch ADV 82 - ADH Zusatz für E-Hobel
Die PHO 3100 passt NICHT.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Bosch ADV 82 - ADH Zusatz für E-Hobel
Hall,
für alle die zwar den ADV 82 besitzen oder ihn irgendwo gebraucht erweben wollen,
aber keine Anleitung dazu haben...
Bidde schööön
Ulli
https://dl.dropboxusercontent.com/u/255 ... ADV_82.pdf
P.S. Da in diesem Thread noch keine Bilder von dem Teil eingestellt wurden, werde ich das nachher mal nachholen, damit auch diejenigen die es nicht kennen, wissen was gemeint ist.
für alle die zwar den ADV 82 besitzen oder ihn irgendwo gebraucht erweben wollen,
aber keine Anleitung dazu haben...
Bidde schööön
Ulli
https://dl.dropboxusercontent.com/u/255 ... ADV_82.pdf
P.S. Da in diesem Thread noch keine Bilder von dem Teil eingestellt wurden, werde ich das nachher mal nachholen, damit auch diejenigen die es nicht kennen, wissen was gemeint ist.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Bosch ADV 82 - ADH Zusatz für E-Hobel
Hallo,
vorab schon mal die Bilder die ich schon in einem anderen Thread eingestellt habe.
Auf dem ersten ist eine Ansicht mit montiertem Hobel. (Der Hobel ist auch schon wieder 17 Jahre alt, Junge wie die Zeit vergeht)
Auf dem nächsten liegt eine sägerauhe Latte auf derAbrichtvorrichtung. Max. Breite ist 82mm.
Und hier von allen Seiten abgerichtet. Wenn der Anschlag korrekt eingestellt ist ist der Winkel exakt 90 Grad.
Ich benutze ihn auch zum Fügen wenn ich kleinere Leimholzplatten herstelle.
Weitere Bilder werden folgen.
Ulli
vorab schon mal die Bilder die ich schon in einem anderen Thread eingestellt habe.
Auf dem ersten ist eine Ansicht mit montiertem Hobel. (Der Hobel ist auch schon wieder 17 Jahre alt, Junge wie die Zeit vergeht)
Auf dem nächsten liegt eine sägerauhe Latte auf derAbrichtvorrichtung. Max. Breite ist 82mm.
Und hier von allen Seiten abgerichtet. Wenn der Anschlag korrekt eingestellt ist ist der Winkel exakt 90 Grad.
Ich benutze ihn auch zum Fügen wenn ich kleinere Leimholzplatten herstelle.
Weitere Bilder werden folgen.
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Bosch ADV 82 - ADH Zusatz für E-Hobel
Hallo,
wie bereits angedroht folgen jetzt noch einige Bilder des ADV 82 für all diejenigen die
das Teil nicht kennen.
Technische Details und weitere Infos entnehmt bitte der Anleitung die ich verlinkt habe.
Hier eine Ansicht mit angebautem Hobel in Dickenstellung und im angedeuteten Betrieb.
Durch Lösen zweier Schrauben wird der Hobel einfach umgeklappt und in der Abrichtstellung arritiert.
Und zu guter Letzt mit angeschraubtem Anschlag. Er ist sehr genau einstellbar, sollte aber immer mit einem Winkel überprüft werden.
Ich habe mir die Vorrichtung etwa 1999 gekauft in erster Linie um Latten zu hobeln.
Ich benutze ihn heute noch. Zuletzt vor einigen Tagen als ich für den Bau meines Futterhäuschens (viewtopic.php?f=45&t=498) als ich 2 sägerauhe Latten vor dem Verleimen glatt hobeln musste.
Ulli
wie bereits angedroht folgen jetzt noch einige Bilder des ADV 82 für all diejenigen die
das Teil nicht kennen.
Technische Details und weitere Infos entnehmt bitte der Anleitung die ich verlinkt habe.
Hier eine Ansicht mit angebautem Hobel in Dickenstellung und im angedeuteten Betrieb.
Durch Lösen zweier Schrauben wird der Hobel einfach umgeklappt und in der Abrichtstellung arritiert.
Und zu guter Letzt mit angeschraubtem Anschlag. Er ist sehr genau einstellbar, sollte aber immer mit einem Winkel überprüft werden.
Ich habe mir die Vorrichtung etwa 1999 gekauft in erster Linie um Latten zu hobeln.
Ich benutze ihn heute noch. Zuletzt vor einigen Tagen als ich für den Bau meines Futterhäuschens (viewtopic.php?f=45&t=498) als ich 2 sägerauhe Latten vor dem Verleimen glatt hobeln musste.
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste