Hallo Thomas,
die kleine Abkofferung sieht gut aus. Verträgt sich das Öl mit dem durchaus kritischen Raumklima eines Wintergartens?
Wie groß ist der Wintergarten, 25m²?
Gruß
Volker
Schrank im Wintergarten
Re: Schrank im Wintergarten
Hallo Volker,
der Wintergarten dürfte so ungefähr 40qm haben.
Die Lasur habe bei allen Möbeln, die ich für unsere - mittlerweile aufgelöste - Zweiwohnung gebaut habe, verwendet. Im Wintergarten stehen davon der Schuhschrank, der Esstisch, der Couchtisch und die Bänke. Bisher sind da keinerlei Probleme aufgetreten. Und das, obwohl sie dort schon einige Monate standen, als die Fensterelemente noch nicht drin waren.
Bisher halten sich sowohl Temperaturschwankungen als auch Luftfeuchtigkeit noch im Rahmen. Wie es dann im ersten richtig heissen Sommer aussieht, muss ich abwarten.
der Wintergarten dürfte so ungefähr 40qm haben.
Die Lasur habe bei allen Möbeln, die ich für unsere - mittlerweile aufgelöste - Zweiwohnung gebaut habe, verwendet. Im Wintergarten stehen davon der Schuhschrank, der Esstisch, der Couchtisch und die Bänke. Bisher sind da keinerlei Probleme aufgetreten. Und das, obwohl sie dort schon einige Monate standen, als die Fensterelemente noch nicht drin waren.
Bisher halten sich sowohl Temperaturschwankungen als auch Luftfeuchtigkeit noch im Rahmen. Wie es dann im ersten richtig heissen Sommer aussieht, muss ich abwarten.
Re: Schrank im Wintergarten
Sorry Thomas,
ich war völlig unaufmerksam, ich hatte nicht abgespeichert, dass wenige Beiträge vorher die Lasur vorgestellt wurde.
Und dann war ich noch blöder. Ich hatte das Bild gesehen, wo Du den kleinen Festoolrutscher in der Pranke versteckst und das hatte für mich beim schnellen Drüberschauen den Eindruck, Du hältst ein Surfix

ich war völlig unaufmerksam, ich hatte nicht abgespeichert, dass wenige Beiträge vorher die Lasur vorgestellt wurde.
Und dann war ich noch blöder. Ich hatte das Bild gesehen, wo Du den kleinen Festoolrutscher in der Pranke versteckst und das hatte für mich beim schnellen Drüberschauen den Eindruck, Du hältst ein Surfix



Re: Schrank im Wintergarten
Ja um Gottes Willen! Das ist ja riesig! Du hast ja halb Deutschland überdacht!
Was mir sofort in den Kopf schießt, Schneelast!? Hast du da Auf dem Dach schon welche hinter dir?
Ansonsten fleißig, fleißig! Geht doch, ich verstehe deine lange Projekt-Vorstellungs-Auszeit nicht und freue mich dass du wieder mal etwas zeigst. Das ist mega interessant!

Was mir sofort in den Kopf schießt, Schneelast!? Hast du da Auf dem Dach schon welche hinter dir?
Ansonsten fleißig, fleißig! Geht doch, ich verstehe deine lange Projekt-Vorstellungs-Auszeit nicht und freue mich dass du wieder mal etwas zeigst. Das ist mega interessant!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Schrank im Wintergarten
Hallo Dieter,
die Terrasse war schon überdacht, als wir das Haus vor über 25 Jahren gekauft haben. Da war schon einiges an Schnee drauf. Wir haben jetzt „nur“ vorne die Fensterelemente eingebaut und die in die Jahre gekommenen Doppelstegplatten ausgetauscht ... und noch ein paar andere Dinge.
Meine „Projektvorstellungsapstinenz“ ist recht schnell erklärt. Ich hab nix vorzeigbares gemacht
die Terrasse war schon überdacht, als wir das Haus vor über 25 Jahren gekauft haben. Da war schon einiges an Schnee drauf. Wir haben jetzt „nur“ vorne die Fensterelemente eingebaut und die in die Jahre gekommenen Doppelstegplatten ausgetauscht ... und noch ein paar andere Dinge.
Meine „Projektvorstellungsapstinenz“ ist recht schnell erklärt. Ich hab nix vorzeigbares gemacht

Re: Schrank im Wintergarten
Dann bin ich beruhigt, das wird dann auch die nächsten 25 Jahre halten.
Das wäre übrigens auch eine schöne Werkstatt, luftig hell!
Das wäre übrigens auch eine schöne Werkstatt, luftig hell!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Schrank im Wintergarten
Mandalo hat geschrieben:Das wäre übrigens auch eine schöne Werkstatt, luftig hell!
Lackierhalle!

Ich habe vor zwanzig Jahren in einem Haus an der Sieg einmal so eine Terrasse mit Doppelstegplattenkonstruktion verglast. Es gab dort auch nie Probleme mit Schneelast, die Konstruktion bestand schon mindestens 15 Jahre.
Re: Schrank im Wintergarten
Das „Ständerwerk“ ist eine Stahlkonstruktion. Da mach ich mir wenig Sorgen.
Die Doppelstegplatten haben eine Schneelast von 75kg/qm.
Die Doppelstegplatten haben eine Schneelast von 75kg/qm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schrank im Wintergarten
So, der hohe Korpus ist auch ausgerichtet und steht an Ort und Stelle.
Das Gefälle des Terrassenbodens war noch eine kleine Herausforderung, aber jetzt steht er in der Waage.
Das Hoppala mit der Falz im Boden ist auch bereinigt. Beizeiten wird die Leiste noch weiss gemacht...
Jetzt müssen noch die letzten Türen geschliffen und lasiert werden. Dann geht es an die Abdeckungen auf dem niedrigen Schrank und an den Seiten sowie die Blende für die Füße.
Das dauert aber etwas, da wir nächste Woche erstmal auf Texel sind.
Das Gefälle des Terrassenbodens war noch eine kleine Herausforderung, aber jetzt steht er in der Waage.
Das Hoppala mit der Falz im Boden ist auch bereinigt. Beizeiten wird die Leiste noch weiss gemacht...
Jetzt müssen noch die letzten Türen geschliffen und lasiert werden. Dann geht es an die Abdeckungen auf dem niedrigen Schrank und an den Seiten sowie die Blende für die Füße.
Das dauert aber etwas, da wir nächste Woche erstmal auf Texel sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schrank im Wintergarten
Kleiner Nachtrag. Das LED-Band ist eingetroffen. Neugierig, wie ich bin, musste ich es natürlich direkt dranmachen.
Leider gibt es die nur bis 5m Länge. Also musste ich zwei verbinden, um die knapp 8m zu bestücken (...und natürlich 2m abschneiden, bevor jemand rechnet). Die Verbindung lässt sich nicht ganz verstecken, aber ich bin soweit zufrieden.
Leider gibt es die nur bis 5m Länge. Also musste ich zwei verbinden, um die knapp 8m zu bestücken (...und natürlich 2m abschneiden, bevor jemand rechnet). Die Verbindung lässt sich nicht ganz verstecken, aber ich bin soweit zufrieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Mario und 3 Gäste