Hi Volker,
schönes Projekt!
In der Gesamtschau sieht es für mich in der Tat deutlich "zu puppig" aus. Mein erster Gedanke war, dass das Untergestell wohl von einem anderen Möbelstück stammen muss.
Grüße, Daniel
Konsole im Stil Louis XVI:
Re: Konsole im Stil Louis XVI:
Hallo Volker,
Deine Zweifel sind nicht unberechtigt. Auch ich finde, dass die Beine unter den Ecken der Zarge zu filigran sind. Ich schätze aber, dass Du eine passende Lösung finden wirst.
Deine Zweifel sind nicht unberechtigt. Auch ich finde, dass die Beine unter den Ecken der Zarge zu filigran sind. Ich schätze aber, dass Du eine passende Lösung finden wirst.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Konsole im Stil Louis XVI:
Hallo Daniel + Roland,
weiter oben hatte ich schon geschrieben, dass es der Versuch war, aus den letzten Holzstücken die Beine zu fertigen. Also Versuch gescheitert.
Lieber gleich richtig machen
Ich hatte die Bilder ja eingestellt, um abzuschätzen, ob ich mit meinem eigenen Empfinden richtig liege.
Danke an alle für das Interesse und die Antworten.
Schönen Sonntag
Volker
weiter oben hatte ich schon geschrieben, dass es der Versuch war, aus den letzten Holzstücken die Beine zu fertigen. Also Versuch gescheitert.
Lieber gleich richtig machen

Ich hatte die Bilder ja eingestellt, um abzuschätzen, ob ich mit meinem eigenen Empfinden richtig liege.
Danke an alle für das Interesse und die Antworten.
Schönen Sonntag
Volker
Re: Konsole im Stil Louis XVI:
Hallo Volker.
Hast du es dir mal ohne die Ecken angeschaut. Da würde mich ein Bild schon interessieren. Die recht filigranen Beine finde ich nämlich eigentlich sehr gut so.
Ich kann mir gerade auch vorstellen, dass man den Teil der Ecken, die über die Zarge hinaus reichen vll minimal abschrägen könnte um den Übergang zu entschärfen. (vll 1cm auf die geschätzten 5-6cm Überstand?!)
Wenn man das ganze jetzt in Sketchup hätte
Alles nur Spass!
Vll hast du auch recht und mit Farbe ist es schon deutlich gefälliger.
Ich lese weiter mit.
Hast du es dir mal ohne die Ecken angeschaut. Da würde mich ein Bild schon interessieren. Die recht filigranen Beine finde ich nämlich eigentlich sehr gut so.
Ich kann mir gerade auch vorstellen, dass man den Teil der Ecken, die über die Zarge hinaus reichen vll minimal abschrägen könnte um den Übergang zu entschärfen. (vll 1cm auf die geschätzten 5-6cm Überstand?!)
Wenn man das ganze jetzt in Sketchup hätte

Alles nur Spass!
Vll hast du auch recht und mit Farbe ist es schon deutlich gefälliger.
Ich lese weiter mit.
Gruß,
Christoph
Christoph
Re: Konsole im Stil Louis XVI:
Hallo Christoph,
der Thread ist wirklich schon lang geworden, auf Seite vier gibt es dieses Bild.
der Thread ist wirklich schon lang geworden, auf Seite vier gibt es dieses Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Konsole im Stil Louis XVI:
Ah ok, Sorry.
Die Ecken erfüllen nen konstruktiven Zweck und sind schon fest verleimt. Dachte wegen der Zwingen, dass die nur augespannt wären - die Zwingen waren aber offensichtlich für die Beine
Bin in deinen Thread quer eingestiegen, wie man vll merkt.
Die Ecken erfüllen nen konstruktiven Zweck und sind schon fest verleimt. Dachte wegen der Zwingen, dass die nur augespannt wären - die Zwingen waren aber offensichtlich für die Beine

Bin in deinen Thread quer eingestiegen, wie man vll merkt.
Gruß,
Christoph
Christoph
Re: Konsole im Stil Louis XVI:
Durchaus verständlich, das Thema ist ja schon lang, ich hoffe nur, nicht zu langatmig. 

Re: Konsole im Stil Louis XVI:
oldtimer hat geschrieben:Durchaus verständlich, das Thema ist ja schon lang, ich hoffe nur, nicht zu langatmig.
Noch nich,...noooch nich Volker!

Re: Konsole im Stil Louis XVI:
Hallo,
jetzt habe ich einen weiteren Versuch mit den Beinen unternommen.
Besorgt hatte ich mir eine 52mm Eschenbohle.
Herstellung der Beine erfolgt wie oben beschrieben für den ersten Satz, einen Teil der Bohle abrichten und aufteilen, Zwischenschliff mit dem Rutscher, auf der Kappsäge auf Endmaß sägen
Einsatzfräsen der mittigen V-Nut
Einwechseln des Falzkopfs und je Bein zwei Falze fräsen
anschließend noch mit einer einfachen Vorrichtung einen Falz in 45°
dann auf der FKS anschrägen
Danach habe ich noch die vier Hohlkehlen an den Ecken der Beinen gefräst
und das Ganze zur Probe zusammengesteckt.
Den unteren Einlegeboden habe ich links und rechts noch ein wenig eingekürzt.
Jetzt hoffe ich, dass es ein wenig harmonischer aussieht.
Gruß
Volker
jetzt habe ich einen weiteren Versuch mit den Beinen unternommen.
Besorgt hatte ich mir eine 52mm Eschenbohle.
Herstellung der Beine erfolgt wie oben beschrieben für den ersten Satz, einen Teil der Bohle abrichten und aufteilen, Zwischenschliff mit dem Rutscher, auf der Kappsäge auf Endmaß sägen
Einsatzfräsen der mittigen V-Nut
Einwechseln des Falzkopfs und je Bein zwei Falze fräsen
anschließend noch mit einer einfachen Vorrichtung einen Falz in 45°
dann auf der FKS anschrägen
Danach habe ich noch die vier Hohlkehlen an den Ecken der Beinen gefräst
und das Ganze zur Probe zusammengesteckt.
Den unteren Einlegeboden habe ich links und rechts noch ein wenig eingekürzt.
Jetzt hoffe ich, dass es ein wenig harmonischer aussieht.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Konsole im Stil Louis XVI:
Was ich jetzt nicht verstehe, die Datei des letzten Bildes ist ca das 10fache der anderen, wird aber nicht größer dargestellt. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste