Ich liebe diese Details.
Ich kann mir gut vorstellen, wie du in der Sauna liegst und deinen Blick schweifen lässt. Und bei jeden Detail erinnerst Du dich, wie Du es gebaut hast.
Schöne Vorstellung. pfeif auf die Mitsaunierenden
Haus, Renovierung und mehr
Re: Haus, Renovierung und mehr
Ich danke euch für‘s Feedback
Ich liege in der Sauna meist auf dem Rücken und setze mich nur die letzten Minuten auf, zwecks Blutkreislauf. Mitsaunierende halten sich in dieser Minisauna doch sehr in Grenzen, sollte aber meine 30-jährige Nachbarin einmal mitsaunieren, ist das mit dem Blutkreislauf wohl wieder ein anderer und ich werde da wohl deiner Aussage Folge leisten.
Unter der Bank, am linken Lautsprecher, befindet sich die Öffnung der Abluft. Zwar sieht man die später nur beim Putzen aber ihr wisst ja, auch unter der „Haube“ muß es bei mir ansehnlich sein.
Unter meiner Scheppachausstattung befindet sich auch eine Zinkenschneidvorrichtung und ein Wanknutblatt inklusive Tischeinlage.
Für die die nicht wissen was ein Wanknutblatt ist, es ist im Grunde genommen ein Kreissägeblatt das durch einen exzentrischen Wanknutkörper so eingestellt werden kann dass das Blatt „eiert“. Dadurch kann man Nuten fräsen. Bei mir ist alles zwischen 8 und 15,8mm einstellbar. Die maximale Nuttiefe beträgt 30mm.
Hier sieht man deutlich wie schräg das Sägeblatt zu Tisch steht, je nach drehen des Wanknutkörpers kann man das flacher oder schräger stellen.
Die Zinkenschneidvorrichtunghingegen wird an den Anschlag des Schiebeschlittens der Tischkreissäge geschraubt.
Was das alles mit dem Loch der Abluft zu tun hat folgt demnächst.
Klaus hat geschrieben:...Aber warum geht bei Dir in der Sauna der Blick an die Decke? Der ruht doch eher auf den Mitsaunierenden ...
Ich liege in der Sauna meist auf dem Rücken und setze mich nur die letzten Minuten auf, zwecks Blutkreislauf. Mitsaunierende halten sich in dieser Minisauna doch sehr in Grenzen, sollte aber meine 30-jährige Nachbarin einmal mitsaunieren, ist das mit dem Blutkreislauf wohl wieder ein anderer und ich werde da wohl deiner Aussage Folge leisten.

Unter der Bank, am linken Lautsprecher, befindet sich die Öffnung der Abluft. Zwar sieht man die später nur beim Putzen aber ihr wisst ja, auch unter der „Haube“ muß es bei mir ansehnlich sein.
Unter meiner Scheppachausstattung befindet sich auch eine Zinkenschneidvorrichtung und ein Wanknutblatt inklusive Tischeinlage.
Für die die nicht wissen was ein Wanknutblatt ist, es ist im Grunde genommen ein Kreissägeblatt das durch einen exzentrischen Wanknutkörper so eingestellt werden kann dass das Blatt „eiert“. Dadurch kann man Nuten fräsen. Bei mir ist alles zwischen 8 und 15,8mm einstellbar. Die maximale Nuttiefe beträgt 30mm.
Hier sieht man deutlich wie schräg das Sägeblatt zu Tisch steht, je nach drehen des Wanknutkörpers kann man das flacher oder schräger stellen.
Die Zinkenschneidvorrichtunghingegen wird an den Anschlag des Schiebeschlittens der Tischkreissäge geschraubt.
Was das alles mit dem Loch der Abluft zu tun hat folgt demnächst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Haus, Renovierung und mehr
Ich habe einige Reste an Hemlock von der Innenverbretterung der Sauna übrig, davon möchte ich ein Gitter anfertigen. Dazu schneide und hoble ich dünne Leisten aus.
Diese werden in angemessener Menge gut verklebt...
...und dann mittels oben beschriebener Vorrichtung genutet.
Zum Schleifen kommt meine neuerworbenen Spannvorrichtung zum Einsatz.
Und solange die Leisten auf der einen Seite noch durch Klebeband verbunden sind, läßt sich ein ganz kunstvolles Holzobjekt daraus biegen.
Dann heißt es Leim angeben und zusammenkloppen.
Diese werden in angemessener Menge gut verklebt...
...und dann mittels oben beschriebener Vorrichtung genutet.
Zum Schleifen kommt meine neuerworbenen Spannvorrichtung zum Einsatz.
Und solange die Leisten auf der einen Seite noch durch Klebeband verbunden sind, läßt sich ein ganz kunstvolles Holzobjekt daraus biegen.
Dann heißt es Leim angeben und zusammenkloppen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Haus, Renovierung und mehr
.
Schleifen
Zusägen
Rahmen drumherum
Fertig - muß nur noch passen!
Schleifen
Zusägen
Rahmen drumherum
Fertig - muß nur noch passen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Haus, Renovierung und mehr
.
Passt!
Passt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Haus, Renovierung und mehr
Wie immer super Arbeit!
Klasse wie viel Liebe du in jeder Detail steckst.
Bzgl. Wanknutsägeblatt
Wie stellt man das denn genau ein? Nur über Probeschnitte?
Klasse wie viel Liebe du in jeder Detail steckst.
Bzgl. Wanknutsägeblatt
Wie stellt man das denn genau ein? Nur über Probeschnitte?
Gruß Robin
Re: Haus, Renovierung und mehr
Ja, nur über Probeschnitte. In dem Fall habe ich aber nur grob eingestellt, eine Probenut gesägt und meine Leisten auf das Maß gehobelt. Bei der Herstellung eines Gitters darf die Einstellung kein Zehntel mm daneben gehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Haus, Renovierung und mehr
Mandalo hat geschrieben:....Bei der Herstellung eines Gitters darf die Einstellung kein Zehntel mm daneben gehen.
Genau deswegen Frage ich.
Auf die Idee am Ende die Leisten auf die Nutbreite genau auszuhobeln wäre ich wohl nicht gekommen.
Schon erschreckend wie festgefahren man manchmal ist (Nutbreite ist auf Leiste anzupassen)

Gruß Robin
Re: Haus, Renovierung und mehr
Hirschtee hat geschrieben:Mandalo hat geschrieben:....Bei der Herstellung eines Gitters darf die Einstellung kein Zehntel mm daneben gehen.
Genau deswegen Frage ich.
Auf die Idee am Ende die Leisten auf die Nutbreite genau auszuhobeln wäre ich wohl nicht gekommen.
Schon erschreckend wie festgefahren man manchmal ist (Nutbreite ist auf Leiste anzupassen)
Das Gleiche habe ich auch gedacht.
Re: Haus, Renovierung und mehr
Naja, meist ist es ja auch vorgegeben, bei dem Gitter spielten aber ein paar Zehntel keine Rolle.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 2 Gäste