enovs hat geschrieben:
Kann mir auch nicht vorstellen, dass Festool diesen Weg geht, das muss auch direkt am Gerät schaltbar sein. Macht Bosch ja schon seit längerem so ähnlich. Gibt die Toolbox App die kein Mensch braucht und vermutlich kaum jemand nutzt, da sich am Gerät alles viel komfortabler schalten lässt. Wer hat denn schon Lust ständig sein Handy aus der Tasche zu holen, zu entsperren, die App erstmal auf dem Home-Bildschirm zu suchen und zu öffnen und dann noch die relevanten Buttons zu finden? Ich nicht und wäre vermutlich nach 5 Minuten vollkommen genervt.
Ich bin da nicht ganz bei dir: Bei einigen Bosch-Geräten sind so Dinge wie Kickback an/aus und LED-Leuchtmodi nur über die App zu steuern. Das find ich nicht so gut.
Auf der Baustelle möchte ich (wenn ich jetzt an den Planex denke wird es da trotz Absaugung alles andere als Staubfrei sein) nicht mit dem Handy rumhantieren müssen.
Da kann ich Oliver ganz gut verstehen und teile seine Meinung - alle Funktionen an einem Werkzeug müssen ohne Handy bedienbar sein.
michaelhild hat geschrieben:...
Mit der Smartphonesteuerung ist mittlerweile vielerorts ein Drama. Werkzeug, Spielzeug,....
Lego setzt ja auch auf die alleinige (!) Steuerung per App und das bei einer Zielgruppe, die man möglichst lange vom Smartphone als immer und überall fernhalten soll. Zudem schränkt es die Nutzung ein, anderweitig geht nicht.
Da läufst du bei mir offene Türen ein.
Gerade ein Spielzeug, was seit Jahrzehnten eigentlich die Kreativität fördern sollte, geht einen Weg, der genau diese Kreativität immer weniger fördert.
Schlimm genug, dass es heute bei Lego fast nur noch Sets gibt. Da soll das Kind stur eine Bauanleitung durchbauen - wo bleibt denn da die Kreativität?
Früher gabs keine Baupläne und keine fertigen Sets - da gab es ein paar Schachteln mit Steinen, und dann musste das Kind selber bauen.
Aber dass man inzwischen für ganze Themenwelten Handy haben MUSS und die Kinder geradezu dazu animiert werden, ein Smartphone zu brauchen, das ist wirklich - wie soll ich sagen - an Dummheit nicht zu überbieten bemerkenswert .
Ich warte nur darauf, dass irgendwann auch die 4-Jährigen durch eine AR-App geleitet durch die Baupläne geführt werden.

Aber das ist jetzt OT.
Herzlichst,
Der Ösi