Hallo Oliver,
die Schrauben scheinen ja sehr gut zu sein, ohne Dübel im Untergrund, werde ich mir mal merken.
Kannst du Aussagen zur Zugfestigkeit machen, wie ist es wenn ich die Schrauben im Deckenbereich verwende?
Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hallo Christian,
schau mal hier.
(Copyright Heco Schrauben - stammt aus der Begleitdokumentation)

(Copyright Heco Schrauben - stammt aus der Begleitdokumentation)
Hohe Auflösung: https://up.picr.de/38960913dw.jpg
(Copyright Heco Schrauben - stammt aus der Begleitdokumentation)

(Copyright Heco Schrauben - stammt aus der Begleitdokumentation)
Hohe Auflösung: https://up.picr.de/38960914ub.jpg
(Copyright Heco Schrauben - stammt aus der Begleitdokumentation)
Viele Grüße,
Oliver
schau mal hier.
(Copyright Heco Schrauben - stammt aus der Begleitdokumentation)

(Copyright Heco Schrauben - stammt aus der Begleitdokumentation)
Hohe Auflösung: https://up.picr.de/38960913dw.jpg
(Copyright Heco Schrauben - stammt aus der Begleitdokumentation)

(Copyright Heco Schrauben - stammt aus der Begleitdokumentation)
Hohe Auflösung: https://up.picr.de/38960914ub.jpg
(Copyright Heco Schrauben - stammt aus der Begleitdokumentation)
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Danke Oliver,
habe mir das jetzt mal abgespeichert, mal sehen wann sich die Gelegenheit ergibt wo ich den Hersteller verwenden kann.
habe mir das jetzt mal abgespeichert, mal sehen wann sich die Gelegenheit ergibt wo ich den Hersteller verwenden kann.
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Da nicht für, kein Thema! 
Viele Grüße,
Oliver

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hi!
So, heute war dann Wohnzimmer-Heizkörper #1 an der Reihe.
Benötigtes Werkzeug & Verbrauchsmaterial bereitstellen.

Und dann war die erste Aufgabe, die Marmor Fensterbank zu entfernen. Das geht mit einem Spachtel mit Schlagkappe sehr gut, es macht dann nach ein paar Schlägen mit dem Fäustel deutlich "knack" - und dann löst sich der Marmor von dem alten, steinharten Kleber. In diesem Fall sogar unmittelbar an allen 4 Standkonsolen. Was bleibt ist der Kleber auf den Konsolen, den kann man dann mit demselben Spachtel herunter schlagen.



Dann gehts ans schleifen. Ich habe wieder zu den bewerten Schleifschwämmen in K120 gegriffen.

Dann absaugen. Und mit Nitro hinterher wischen.

Lack vorbereiten.

Noch 2 wichtige Stellen abkleben.

Und dann kann es auch schon losgehen.

Fotos machen, bzw. genau hinschauen rentiert sich - dann findet man auch die kleinen Fehlstellen.

Alle erwischt.

Dann das Malervlies beiseite schieben, und noch die "Füßchen" - und dann ist das ganze auch schon fertig.


Benutzte Walzen, dazu später mehr im passenden Thread.

Was soll ich sagen, kein Vergleich dazu, wie ich "Heizkörper lackieren" in Erinnerung hatte. Gut, Geld verdienen könnte ich mit dem Ergebnis nicht - aber da hier eh die Fensterbank wieder montiert wird, hält sich dass was man später sehen wird stark in Grenzen. Ich bin sehr, sehr zufrieden - vor allem wieder mit dem CWS Specotherm. Ich hatte echt Bammel vor dem bzw. den Heizkörpern, aber so und dank der vielen hilfreichen Tipps von Volker & Stefan ist das echt gut zu schaffen. Der Lack ist einfach klasse, bin ich sehr zufrieden mit. Deckt wunderbar, legt sich gut ab.
Morgen wird dann Heizkörper #2 abgearbeitet.
Viele Grüße,
Oliver
So, heute war dann Wohnzimmer-Heizkörper #1 an der Reihe.
Benötigtes Werkzeug & Verbrauchsmaterial bereitstellen.

Und dann war die erste Aufgabe, die Marmor Fensterbank zu entfernen. Das geht mit einem Spachtel mit Schlagkappe sehr gut, es macht dann nach ein paar Schlägen mit dem Fäustel deutlich "knack" - und dann löst sich der Marmor von dem alten, steinharten Kleber. In diesem Fall sogar unmittelbar an allen 4 Standkonsolen. Was bleibt ist der Kleber auf den Konsolen, den kann man dann mit demselben Spachtel herunter schlagen.



Dann gehts ans schleifen. Ich habe wieder zu den bewerten Schleifschwämmen in K120 gegriffen.

Dann absaugen. Und mit Nitro hinterher wischen.

Lack vorbereiten.

Noch 2 wichtige Stellen abkleben.

Und dann kann es auch schon losgehen.

Fotos machen, bzw. genau hinschauen rentiert sich - dann findet man auch die kleinen Fehlstellen.

Alle erwischt.

Dann das Malervlies beiseite schieben, und noch die "Füßchen" - und dann ist das ganze auch schon fertig.


Benutzte Walzen, dazu später mehr im passenden Thread.

Was soll ich sagen, kein Vergleich dazu, wie ich "Heizkörper lackieren" in Erinnerung hatte. Gut, Geld verdienen könnte ich mit dem Ergebnis nicht - aber da hier eh die Fensterbank wieder montiert wird, hält sich dass was man später sehen wird stark in Grenzen. Ich bin sehr, sehr zufrieden - vor allem wieder mit dem CWS Specotherm. Ich hatte echt Bammel vor dem bzw. den Heizkörpern, aber so und dank der vielen hilfreichen Tipps von Volker & Stefan ist das echt gut zu schaffen. Der Lack ist einfach klasse, bin ich sehr zufrieden mit. Deckt wunderbar, legt sich gut ab.
Morgen wird dann Heizkörper #2 abgearbeitet.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Na das schaut doch schon sehr gut aus
Ein kleiner Tip noch wenn technisch bei dir aktuell möglich: Stell den Heizkörper ein wenig an das er lauwarm ist, dann verläuft der Lack noch etwas besser. Nach dem Lackieren der Füße bitte wieder etwas unter den Heizkörper legen, da reicht schon alte Zeitung. Es kommt doch immer mal wieder vor das der Lack unten etwas abtropfen will.
Gruß Stefan

Ein kleiner Tip noch wenn technisch bei dir aktuell möglich: Stell den Heizkörper ein wenig an das er lauwarm ist, dann verläuft der Lack noch etwas besser. Nach dem Lackieren der Füße bitte wieder etwas unter den Heizkörper legen, da reicht schon alte Zeitung. Es kommt doch immer mal wieder vor das der Lack unten etwas abtropfen will.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Hi!
Danke Stefan!
Heute dann getreu dem Motto, ein neuer Tag ein neuer Heizköprer.
Zuerst also wieder die Marmor-Fensterbank runter.

Und schleifen.

Eine ganz kleine, die zupackt wie eine ganz große!
Knipex Cobra XS. ( 87 00 100 )

Und dann kommt einem so der eine oder andere Gedanke. Wenn man schonmal an diesem Punkt ist, könnte man auch hinter der Heizung mal wieder richtig & vor allem neu tapezieren. Also Tapete runter.

Und wenn man tapeziert, kann man auch die Silikon-Fugen die den kleinen Fenstersims halten, erneuern. Also Silikon raus.

Naja, und wenn man schonmal dran ist, baut man halt den Sims, der hier und da etwas lose ist - und setzt ihn neu ein. Aber erstmal raus.

Und irgendwann später am Abend sind dann fast alle Arbeiten die Dreck oder Staub machen erledigt. Man reinigt den Heizkörper und lackiert ihn. Mit der Übung von gestern ging das schon deutlich besser, und Stefans Tipp, den Heizkörper lauwarm werden zu lassen, tat sein übriges dazu.


Damit werden natürlich aus in 2 Tagen "mal eben" Heizkörper lackieren, jetzt mindestens 3. Morgen will ich noch eine eine Silikon-Fuge entfernen, dann wird tapeziert, der kleine Fenstersims wieder installiert und die Fensterbänke aufgeklebt. Und ein paar andere Kleinigkeiten.
Viele Grüße,
Oliver
Danke Stefan!
Heute dann getreu dem Motto, ein neuer Tag ein neuer Heizköprer.

Zuerst also wieder die Marmor-Fensterbank runter.

Und schleifen.

Eine ganz kleine, die zupackt wie eine ganz große!


Und dann kommt einem so der eine oder andere Gedanke. Wenn man schonmal an diesem Punkt ist, könnte man auch hinter der Heizung mal wieder richtig & vor allem neu tapezieren. Also Tapete runter.

Und wenn man tapeziert, kann man auch die Silikon-Fugen die den kleinen Fenstersims halten, erneuern. Also Silikon raus.

Naja, und wenn man schonmal dran ist, baut man halt den Sims, der hier und da etwas lose ist - und setzt ihn neu ein. Aber erstmal raus.

Und irgendwann später am Abend sind dann fast alle Arbeiten die Dreck oder Staub machen erledigt. Man reinigt den Heizkörper und lackiert ihn. Mit der Übung von gestern ging das schon deutlich besser, und Stefans Tipp, den Heizkörper lauwarm werden zu lassen, tat sein übriges dazu.


Damit werden natürlich aus in 2 Tagen "mal eben" Heizkörper lackieren, jetzt mindestens 3. Morgen will ich noch eine eine Silikon-Fuge entfernen, dann wird tapeziert, der kleine Fenstersims wieder installiert und die Fensterbänke aufgeklebt. Und ein paar andere Kleinigkeiten.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...
Das kenn ich auch gut, nur ne Kleinigkeit geplant und dann kommt eins zum anderen.
https://youtu.be/LwlPC0BUjRo
https://youtu.be/LwlPC0BUjRo
LG Gerald
Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...



drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Womit & woran der Oliver ( aka @the_black_tie_diyer ) so werkelt...



Geht mir zur Zeit genauso. Ich wollte nur die Hausnebeneingangstür streichen, dann, ach ich könnte ja auch noch die Haustür streichen,
Und dann kamen Säulen, Haustür innen, Garderobenanlage, Diele, dort die Türen, Treppenhaus und Flur, Wohnzimmer ... hätte ich doch besser einmal über Abriß und Neubau nachgedacht

Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste