Der Kasten selbst ist nicht sonderlich riesig oder komplex. Da ich ihn aber für sehr lange Zeit jeden Tag sehen werde, bemühe ich mich sehr so wenig wie möglich zu pfuschen. Die Ecke haben wir ausgemessen, eine kleine Skizze gezeichnet und schon habe ich den Auftrag bekommen

Der Korpus wird aus 18er MPX gefertigt und mit Clamex verbunden. Horizontal kommt eine 10er MPX Platte als Trenner rein und vertikal jeweils 2 18er MPX als Trenner. Der Unterteil erhält noch Schubladen und oben sind offene Ablagefächer geplant. Clamex verwende ich einerseits aus Interesse und andererseits um den Kasten einfach Vorort zusammenbauen zu können. Eine Verleimung des ganzen Kastens wäre mir zu stressig und ich müsste dann den ganzen Kasten ins Haus schleppen.
Die Rückwand wird eingenutet aus optischen Gründen. Dabei bin ich mit meinem Frästisch an die Grenzen des machbaren gekommen. Die Auflagefläche ist dafür etwas zu klein. Mit beigestelltem Tisch ging es halbwegs, das Ergebnis ist aber nicht perfekt. Es gibt Höhenunterschiede in der Nut, ist bei der Nut aber nicht dramatisch.
Nach meinen allerersten Versuchen mit den Clamex bin ich ganz zuversichtlich das ich das hin bekomme. Meine Makita Flachdübelfräse hat einen schwarzen Plastik Aufsatz dabei, sodass man mit 2mal fräsen auch Clamex verarbeiten kann.
Für die Makita hab ich mir einen zusätzlichen Winkel gebaut und auf der Unterseite befestigt, damit ich beim setzen der Clamex im Boden einen ordentlichen Anschlag hab. Meine Makita hat M4 Gewinde auf der Unterseite des Fräsergehäuses. Ich musste lediglich den Deckel etwas aufbohren, damit ich in die Schraublöcher komme. Der Winkel hält mit den beiden M4 Schrauben sehr gut und war schnell gebaut. Nur Foto hab ich davon keines

Den Außenrahmen hab ich fertig clamexisiert, Fortsetzung folgt.