Mario hat geschrieben:
Moin
Ich würde sagen, dass sich das schon mal einfacher spannen lässt, als mit Zwingen. Ich habe an meinem Werktisch Nutschienen mit den FSZ, mag ich nicht so sehr. Schon die Ausladung der Zwingen stört. Außerdem ist auch m.E. ein sanfteres, gefühlvolleres Spannen möglich.
Des weiteren kann man ein Werkstück auch auf dem Tisch liegend besser einspannen, ohne auf der Fläche bleibende Eindrücke zu hinterlassen und in der Größe auch variabler bzw. ohne den vorgegebenen Lochabstand (der meist eh nich hinhaut![]()
) berücksichtigen zu müssen.
Das sind auf die Schnelle die Vorteile, die ich so sehe.
Grüße Mario
Hallo Mario,
perfekt zusammen gefasst - vielen Dank


Gruss, Klaus