Mario Seine (Werkstatt)

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Achim » Mi 15. Jul 2020, 20:26

Mario hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:
Visitornew hat geschrieben:Evt gibt es den auch noch bei Kärcher,...


...aber ich hoffe nicht für 34,95 EUR pro Stück?!? :shock: oder ist das der Preis für 4 Stück? (kann man auf der Rechnung nur schwer erkennen)


Watt lieste denn da Achim :roll: , Einzelpreis 4.2o Netto Menesch! ;) :)
Vier Stück mit Versandkosten incl. Mwst....und nicht 34, sondern 24,95 Euro! 8-)

Grüße Mario


Ups, vielleicht sollte ich mal wieder meine Sehstärke überprüfen lassen :geek:

Danke Mario für die Erleuchtung :lol:
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Do 6. Aug 2020, 00:39

Brotbrettchen herrichten

Moijen Jungs...
Madels sind ja anscheinend gar keine nich mehr da! :cry:

Auch unsere, man mag es kaum glauben, Brotbrettchen nutzten sich mal ab bzw. rochen recht stark nach Knoblauch und ähnlichem und gingen auch teilweise auseinander. :o :shock:
Also hab ich in meinem Urlaub endlich mal geschafft, das nach mehrmaliger Ermahnung meiner Madame, auch mal hinzubekommen, mehr oder eher weniger entspannt.

Erstmal, ich hatte Hilfe, ohne ging das natürlich überhaupt nich!... Mäuschen war bzw. ist in ihren Ferien wieder bei uns. :D

20200729_164206.jpg


Nach akribischer Suche wurden diverse Risse und Verschiebungen festgestellt...

20200729_164913.jpg

20200729_164917.jpg



...außerdem hat sie auch gleich als Verstärkung ihren kleinen Bruder mitgebracht, der unschwer zu erkennen wohl bald ein neues Mitglied im Holzwurmtreff sein wird :D ...

20200726_112859.jpg

20200726_112929.jpg

20200726_112935.jpg



...hier habe ich einen Riss aufgetrennt, um das Ganze dann anschließend nach dem Abrichten wieder zusammen zu leimen...

20200729_204453.jpg


...ich merke gerade, ich muss erstmal für heute Schluss machen, war ein recht anstrengender Tag. Ich musste meinen Urlaub für einen Tag unterbrechen und zusammen mit meinem Chef eine Begehung mit Besprechung und Anzeige von irgendwelchen Grenzen vor Ort durchführen, war leider sehr wichtig (sehr großes Unternehmen, eines der größten hier zu Lande) ;) :roll:

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mandalo » Do 6. Aug 2020, 06:03

Ja da hast du ja zwei fleißige Mitarbeiter für Handwerk und Büro! Da werden jetzt wohl andere Seiten aufgezogen und genau hingeschaut? Wird Zeit das 1.000er Schleifpapier rauszukramen. :lol:
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Do 6. Aug 2020, 08:57

Mandalo hat geschrieben:Ja da hast du ja zwei fleißige Mitarbeiter für Handwerk und Büro! Da werden jetzt wohl andere Seiten aufgezogen und genau hingeschaut? Wird Zeit das 1.000er Schleifpapier rauszukramen. :lol:


:lol:
Ja genau, ich frag mich jetzt nur ganz erschrocken, wo ich das ganze 1000er und mehr an Schleifpapier versteckt habe. :? :lol:

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Do 6. Aug 2020, 10:00

Moin alle zusammen
Jetzt bin ich etwas ausgeruhter und das superspannende Thema Brotbrettchen Aufarbeitung zum glorreichen Ende führen! :)
Normalerweise würde ich Brotbrettchen eher nicht reparieren, war aber nur eins, was kaputt war und ein passendes neues zu bekommen, naja....
Aber das eine Brettchen hat mich doch ganz schön gefordert, dazu später.

Den Riss über die im Mittelteil habe ich ganze Länge bis zum Seitenteil nachgesägt.

Ein Seitenteil konnte ich hiermit lösen...

20200806_091513.jpg


...das andere musste ich mit der Handkreissäge abtrennen...

20200730_155948.jpg


...doof nur, wenn man sonst mit der TS arbeitet und bei der kleinen Bosch nicht drauf achtet, dass man doch das Sägeblatt bis an die Kante vom Splitterschutz schieben sollte...

20200730_160137.jpg

20200730_160122.jpg


...warum, man sieht es später nach dem Sägen :roll: ...

...die zu verleimenden Längsseiten habe ich per Hobel gefügt und verleimt...

20200731_105250.jpg


...dann hab ich die zu verleimenden Seiten vom Mittelteil an meiner BS-Vorrichtung gefügt...

20200731_110731.jpg

20200731_111036.jpg

20200731_111038.jpg


...der Winkel passt einigermaßen genau. Nur einigermaßen, weil der Anschlag doch etwas nachgibt, reicht aber dafür völlig aus...

20200731_111538.jpg

20200731_111516.jpg


...dann kam der spannende Teil, naja, der für mich spannende Teil...

20200729_204816.jpg


...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Do 6. Aug 2020, 10:57

...das war so spannend, dass ich fast die Contenance verlor und das Ding beinahe in die Ecke geflaggt hätte.
Ich habe es einfach nicht geschafft die Seitenteile ordentlich zu begradigen, damit es nach dem Verleimen auch ordentlich aussieht. Dieses schmale und rundliche Teil in den Rali einzuspannen ging zwar, aber zum Hobeln war das einfach nicht fest genug.
Dann habe ich versucht das an der BS-Vorrichtung, natürlich frei Hand, denn anlegen am Anschlag ging durch die Form nicht, hinzubekommen. Es war mir einfach nicht möglich das 100 Pro hinzubekommen.
Ich hatte schon beim Dieter Schmid ein paar Sachen in den Warenkorb gelegt, um mir dafür eine Vorrichtung mit Klemmung bauen zu können. Habe das dann aber doch erstmal aufgegeben, sonst liegt bei mir wieder soviel Zeugs herum und zum Eigentlichen komme ich wieder nicht.

Also habe ich mir eine Pseudo-Stoßlade ausgedacht. Foto ist nachgestellt, weil ich keins gemacht habe. Das Werkstück hat ja auch eine andere Form, müsst Ihr Euch das halt mal so denken. :) Die runde Seite natürlich andersherum lag dann am "Bügel" der Zwinge an und eine Seite war dann natürlich mit selbiger festgezwingtelt oder wie immer das heißen mag..

20200806_091827.jpg


...naja, jedenfalls hab ich das so hinbekommen und konnte auch die Seitenteile endlich verleimen...

20200803_151112.jpg

20200803_153251.jpg


...Planschleifen...

20200803_180720.jpg


...und wie man sicher gut erkennen kann, ist das Brettchen durch das Sägen und Fügen `ne Ecke schmaler geworden. Also rundherum anpassen, isses halt schmaler als die anderen Brettchen...

20200803_181557.jpg

20200803_180834.jpg

20200803_181627.jpg

20200803_181609.jpg


...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon oldtimer » Do 6. Aug 2020, 11:01

Ganz schön viel Liebe in die Reparatur eines eher simplen Brotbrettchens gesteckt. Das ist schon beachtlich.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Klaus » Do 6. Aug 2020, 11:07

Hallo Mario,

sehr interessant zu lesen - vielen Dank :)

Eigentlich zu grosser Aufwand für ein kleines Brett. Aber das ist ja gerade das Schöne dran, wenn man Hobby-Holzwerker ist. Da steht einem kein BWLer im Nacken (OK, ausser der einen besonderen BWLerin halt :mrgreen: ) Schön auch zu sehen, wie kreativ Du mit Deinem Werkzeug und Deinen Möglichkeiten umgehst, höchst sehenswert :) Und schliesslich ein ideales Projekt um auch den Nachwuchs an die Holzwerkerei ranzuführen, perfekt.

Es hat mich doch gewundert, warum der Rali da nicht ordentlich gezwungen hat. Ich hab mit meinem ja nur mal ein paar Versuche - auch mit dem Hobel - gemacht und da hatte ich einen sehr guten Eindruck. Kannst Du sagen, was da konkret nicht geklappt hat?

Das Ergebnis jedenfalls gefällt!

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
derHajo
Beiträge: 735
Registriert: Di 12. Feb 2019, 10:31

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon derHajo » Do 6. Aug 2020, 11:19

Moin Mario,

ganz schön akribisch das Mäuschen! Vermutlich weiß sie wo sie nach Pfusch suchen muss... :mrgreen: :lol: und der Junior zeichnet alles auf, damit er irgendwann später genau dieses Brett erneut nach den Originalplänen des alten Mario ähem Meisters restaurieren kann. :D

Ich finde es auch schon nicht alles gleich fortzuwerfen.

Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Baumbart » Do 6. Aug 2020, 11:20

oldtimer hat geschrieben:Ganz schön viel Liebe in die Reparatur eines eher simplen Brotbrettchens gesteckt. Das ist schon beachtlich.


Da kann ich Volker nur beipflichten :mrgreen:
Aber Hauptsache ist die Chefin ist zufrieden, da lohnt sich die Mühe :lol: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste