Endlich hab ich wieder mal bisschen was mit Holz gemacht. Der Garten + Zaun frisst die ganze Freizeit weg
Ziemlich genau 3 Jahre ist es her, dass ich den Kasten fertig hatte und im Haus aufgebaut. Mit der Zeit kam viel Spielzeug dazu, sodass der Kasten überladen war. Deswegen musste was neues her und da mir schon Ikea Möbel angedroht wurden gabs nun ein Maßmöbel a la Baumarkt.
Die Doku ist etwas detailliert, da ich festgestellt habe, ich vergesse mit der Zeit wie ich was gemacht hab und muss wieder Zeit mit erneutem tüfteln vergeuden. Wems zu trivial is, einfach drüberscrollen

Ich freu mich vlt in paar Jahren, wenn ich nachlesen kann, wie ich es gemacht hab
Den Zuschnitt und das bekannten hab ich wieder im Baumarkt machen lassen um Zeit und Ausrisse zu sparen. Sie dürften auch den Abrundfräser der die ABS Kanten abrundet erneuert / justiert haben, diesmal musste ich nix nacharbeiten mit dem Stechbeitel.
zuschn.jpg
Als erstes waren die Lochreihen dran, da die genau Aufteilung der Fächer noch ungewiss war bzw vlt ändert sich die ja auch mit der Zeit. Die Schiene mit der flachen Seite Außen hinlegen und unten bündig mit der Kante. Als Tiefenanschlag hab ich den 6er Anschlag von Wolfcraft genommen, Bohrer etwas weiter raus und auf ca9mm Tiefe eingestellt. Der Tiefenstopp hält auch, auf einem 5er Bohrer. Vorher hab ich verzweifelt die Werkbank durchsucht und dann alte Fotos gestöbert, weil ich mich nicht erinnern konnte wie ich den Tiefenstop damals gelöst hab
loch.jpg
Wichtig, die Lochreihen von oben nach unten bohren, sodass der Führungstift in einem sauberen Loch einrasten kann. Macht man es umgekehrt und passt nicht auf, kann man trotz Schiene die Löcher außermittig bohren.
pfusch.jpg
Glücklicherweise hab ich in der Ikea Restl Kiste noch einen 5er Dübel gefunden, eingeklebt, und richtig neu gebohrt. Gut das es Expressleim gibt
pfusch2.jpg
Für die hintere Reihe, kann man ebenfalls die Schiene dazu verwenden um die hintere Reihe auch in dem im Raster definierten Abstand zu bohren. Mit Bohrer fixieren, 90 Grad schwenken, mit Winkel ausrichten und ein Loch bohren hinten.
hintereL.jpg
Dann den Bohrer ins neue Loch und die Schiene schwenken. Mit Winkel ausrichten und die hintere Reihe bohren.
hintenB.jpg
Als Rückwand sollen Ikea Pax Rückwände (hab ich geschenkt bekommen) dienen. Deswegen kann ich die Fälze mit der Tauchsäge machen, die hat 2mm Schnittbreite und die Rückwände haben auch +/- das Maß. Ikea hat da bissl Toleranz bei der Dicke, die ist mal mehr mal weniger. Also Tiefe auf der Tauchsäge eingestellt (14mm), das Ende des Sägeblattes markiert am Boden der Säge (vorne und hinten) und dann auf der Schiene ausgerichtet.
falzanschlag1.jpg
Danach den Anschlagstopp auf beiden Seiten vor angebracht, sodass ich beim Schnitt nicht aufpassen muss.
falzanschlag2.jpg
Als nächstes wird clamexisiert, Clamex weil ich nicht den ganzen Kasten auf einmal reinschleppen will und der in einigen Jahren einem Kaminofen weichen wird. Beim Fräsen den Seitenwänden und der Deckel den Anschlag der Flachdübelfräse außen an die ABS anlegen (Hilfsanschlag montieren, damit sie schöner steht auf der Platte - den sieht man verschwommen im Hintergrund, den hab ich an anderer Stelle schon vorgestellt). Für die Clamex muss man 2mal mit Tiefeneinstellung D fräsen. Beim 2en mal den 4mm Distanzeinsatz verwenden (oder andere Distanzen). Wichtig: vorm festschrauben der Clamex den Inbusschlüssel ins rein stecken. Das verhindert, dass die Schrauben den Clamex soweit verziehen, dass er nachher nicht mehr rein passt.
clamex1.jpg
Beim Fräsen der Clamex für die Zwischenwände in den Deckel einen Fachboden als Anschlag nehmen mit etwas Luft zur Seitenwand (2Spielkarten) .
zwischenwände.jpg
Bei den Seitenwänden darauf Achten, das sie so liegen wie der Fachboden vorher, damit die Position des Clamex stimmt. Als Distanz reichen hier 4mm Plättchen, die man unterlegt.
fachboden.jpg
Nachdem alles gefräst war, kam die Generalprobe. Ich war etwas nervös, da ich alles nur nach Plan gefräst habe, ohne jede Verbindung einzeln zu kontrollieren.
probe.jpg
Die Fräsungen haben alle gepasst, beim Deckel war ich mir nicht so sicher, da ich da länger getüftelt hab, auf welche Seite ich den Anschlag legen muss. Auch die Lochreihen haben alle zusammengepasst. Hab also die Schiene immer an die richtige Kante angelegt, das war bei der Waschküche nicht so
Dann wieder zerlegen und im Wohnzimmer aufbauen (nach dem Abbau des vorigen Kastens, der zum Glück auch mit Clamex gemacht wurde, siehe Anfang des Threads).
Ich hab den Kasten nach dem Aufbau mal eingeräumt, dass wurde dann noch minimal korrigiert. Auch die anfangs leeren Fächer sind nun voll, es gab noch das ein oder andere Spielzeug in einer anderen Ecke / Lade
aufgegbaut.jpg
Diesmal hab ich gleich 6 Füße genommen, der alte Kasten hatte sich ja mit nur 4 mit der Zeit durchgebogen und ist aus 18er MPX. Spanplatte wäre wohl sehr schnell durchgebogen gewesen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.