Genau das, Oliver!!
Genau das.
Und wir toben schon artig.
Der Ösi
Garten und Gartenhaus
Re: Garten und Gartenhaus
Oi Dieter,
da haste ja ordentlich zutun. Und Du bist sicher, dass Du in HH bist, für einen Moment dachte ich, das wäre in SDT, gleich bei mir um die Ecke (wegen der Blockbauweise im Hintergrund) !?
Viel Spass und noch mehr Erfolg!
Grüße Mario
da haste ja ordentlich zutun. Und Du bist sicher, dass Du in HH bist, für einen Moment dachte ich, das wäre in SDT, gleich bei mir um die Ecke (wegen der Blockbauweise im Hintergrund) !?

Viel Spass und noch mehr Erfolg!
Grüße Mario
Re: Garten und Gartenhaus
Hallo Namensvetter, alles halb so schlimm, wenn erst mal die Altlasten entsorgt sind kann’s losgehen und du findest deinen Spaß - ich bin mir da sicher. Born to schuften und gut zu essen! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten und Gartenhaus
Moin,
schuften macht auch Spass – schöner Ausgleich für den Tagesjob als Drehstuhlpilot.
Und ich bin sicher, dass sich die Hütte in HH befindet, Mario. Was ist SDT? Baut man dort Block?
Das im Hintergrund ist ja auch nur eine Gartenhütte - und sowohl unsere bisherige als auch die neu hinzugekommene sind in 48er Blockbohle ausgeführt.
Da hat man schon damals vor 15 Jahren relativ viel Geld ausgegeben - und das ist jetzt hilfreich, weil man bei Schäden durch Wasser noch ausbessern kann und nicht gleich neu bauen muss (wie bei meinem "alten" Geräteschuppen).
Der Ösi
schuften macht auch Spass – schöner Ausgleich für den Tagesjob als Drehstuhlpilot.
Und ich bin sicher, dass sich die Hütte in HH befindet, Mario. Was ist SDT? Baut man dort Block?
Das im Hintergrund ist ja auch nur eine Gartenhütte - und sowohl unsere bisherige als auch die neu hinzugekommene sind in 48er Blockbohle ausgeführt.
Da hat man schon damals vor 15 Jahren relativ viel Geld ausgegeben - und das ist jetzt hilfreich, weil man bei Schäden durch Wasser noch ausbessern kann und nicht gleich neu bauen muss (wie bei meinem "alten" Geräteschuppen).
Der Ösi
Re: Garten und Gartenhaus
Mano Dieter,
jib doch ma bei Tante Google ein SDT!
Und mit Bockbauweise meine ich doch die Wohnblöcke im Hintergrund!
Grüße Mario
jib doch ma bei Tante Google ein SDT!

Und mit Bockbauweise meine ich doch die Wohnblöcke im Hintergrund!

Grüße Mario
Re: Garten und Gartenhaus
Heute ist der Kirschbaum der Stihl zum Opfer gefallen.
Fiel genau in die richtige Richtung - obwohl meine Holzfällerzeit 32 Jahre her ist, klappt das noch mit den Fällschnitten.
Jetzt hab ich einen Hackstock, der nicht umfallen kann - und ein ordentliches Zwischenstück.
Was meint ihr, kann man das entrinden und als Fuß für einen Gartentisch verwenden, oder ist das vergebliche Liebesmüh?
Da es inzwischen von innen auf die Schutzbrille tropft, geh ich jetzt in den Pool vom Enkel....
Der Ösi
Fiel genau in die richtige Richtung - obwohl meine Holzfällerzeit 32 Jahre her ist, klappt das noch mit den Fällschnitten.
Jetzt hab ich einen Hackstock, der nicht umfallen kann - und ein ordentliches Zwischenstück.
Was meint ihr, kann man das entrinden und als Fuß für einen Gartentisch verwenden, oder ist das vergebliche Liebesmüh?
Da es inzwischen von innen auf die Schutzbrille tropft, geh ich jetzt in den Pool vom Enkel....
Der Ösi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Garten und Gartenhaus
Heute ist der Kirschbaum der Stihl zum Opfer gefallen.
Na jedenfalls besser, als andersherum, oder!?

Moin Ösi
Jetzt hab ich überlegt und `ne ganze Weile gebraucht, was Du mit Hackstock meinst, bei uns heißt sowas Hauklotz.
Ich dachte, Du wolltest den Baumstumpf als Tisch nutzen, wäre ja möglich.
Das andere Teil als Tisch, ja, warum eigentlich nich, was haste denn auch zu verlieren. Wird wohl `ne ganze Weile halten, denke ich.
Grüße Mario
Re: Garten und Gartenhaus
Der Hackstock ist meiner Herkunft geschuldet - bei uns heisst das so.
Der Vorteil von dem Ding ist: Es kann nicht umfallen!
Und zum potentiellen Tischfuß hätte man vielleicht dieses Bild einstellen sollen....
Heute mach ich mit dem Entrinden weiter, ich glaub nämlich, dass das im noch frischen Zustand besser geht als wenn das Ganze erstmal trocken ist.
Bei uns hat man das früher mit einem "abrindeleisen" gemacht ....
Herzlichst,
Der Ösi
Der Vorteil von dem Ding ist: Es kann nicht umfallen!

Und zum potentiellen Tischfuß hätte man vielleicht dieses Bild einstellen sollen....
Heute mach ich mit dem Entrinden weiter, ich glaub nämlich, dass das im noch frischen Zustand besser geht als wenn das Ganze erstmal trocken ist.
Bei uns hat man das früher mit einem "abrindeleisen" gemacht ....

Herzlichst,
Der Ösi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Garten und Gartenhaus
Tischfuß? Ja klar! Aber dazu musst du ihn erst auf die richtige Höhe bringen und als kleine Herausforderung die 4 Flächen Plan bekommen. Und wenn du schon dabei bist darfst du noch ein paar Gedanken „verschwenden“ und dir überlegen ob du den Fuß nicht anders herum nutzen möchtest. Man hätte mehr Beinfreiheit und wie jetzt sieht er für mich verkehrt herum aus.
In meiner Region nennt man es Schäleisen, ich hebe noch eins und jage Nacktschnecken damit.
In meiner Region nennt man es Schäleisen, ich hebe noch eins und jage Nacktschnecken damit.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten und Gartenhaus
...und wenn du dabei so richtig Spaß haben möchtest, und da schreibe ich aus eigener Spaß-Erfahrung, dann verwende zum Bearbeiten die Kaindl-Scheibe. Da kommt Freude bei jedem Holzwurm auf!
https://www.youtube.com/watch?v=433FazgZqvs

https://www.youtube.com/watch?v=433FazgZqvs
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste