Btw. Das Teak sieht so schon geil aus - keine Frage! Muss man halt mal den fertigen Schreibtisch sehen, wenn es soweit ist, um zu beurteilen ob die Maserung einen pers. erdrückt - oder eben nicht. Aber für sich, es sieht einfach erstmal stark aus!
Viele Grüße,
Oliver
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- Mixbambullis
- Beiträge: 312
- Registriert: Fr 6. Sep 2019, 20:50
- Wohnort: Bexbach, Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Ich bin auch gespannt, wie es fertig aussieht 

Gruß,
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Moin,
die Beschaffung von KVH ist hier oben leider auch ein Problem. Es gibt zwei Längen, entweder 510 oder 1300cm. Ich muss zwingend eine Einheit abnehmen, Teilmengen sind nicht möglich. Der Zuschnitt erfolgt mit der Kettensäge „frei Schnauze“.
Grüsse, Hajo
die Beschaffung von KVH ist hier oben leider auch ein Problem. Es gibt zwei Längen, entweder 510 oder 1300cm. Ich muss zwingend eine Einheit abnehmen, Teilmengen sind nicht möglich. Der Zuschnitt erfolgt mit der Kettensäge „frei Schnauze“.
Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Hajo,
bei meinem Holzhändler erhalte ich jedes Maß, geschnitten wird in der Halle mit der Kettensäge. Auf Wunsch würden die es auch exakt dann in der Werkhalle mit der Graule sägen. Die größeren Querschnitte sind in der Regel von guter Qualität, aber gehobelte doppelte Dachlattenstärken können schon verdreht sein.
Ich finde es völlig absurd bei den anhaltenden Umweltdiskussionen "Drecks"holz wie KVH einzuschweißen, aber ich habe auch schon immer Baumärkte gehasst.
Gruß
Volker
bei meinem Holzhändler erhalte ich jedes Maß, geschnitten wird in der Halle mit der Kettensäge. Auf Wunsch würden die es auch exakt dann in der Werkhalle mit der Graule sägen. Die größeren Querschnitte sind in der Regel von guter Qualität, aber gehobelte doppelte Dachlattenstärken können schon verdreht sein.
Ich finde es völlig absurd bei den anhaltenden Umweltdiskussionen "Drecks"holz wie KVH einzuschweißen, aber ich habe auch schon immer Baumärkte gehasst.
Gruß
Volker
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Mixbambullis hat geschrieben:Ich bin auch gespannt, wie es fertig aussieht
Sind die Teak-Lamellen durchgehend? Auf dem Foto könnte man fast den Eindruck bekommen. Und was hast du eigentlich pro Platte bezahlt?
Eine Anmerkung noch zum Entwurf: In dem Sletchup-Modell sieht das so aus, als wolltest du die Rückwände aus Buche kgz machen. Ist das wirklich der Plan? So rein gestalterisch würde ich das (faszinierend) unruhige Teak nicht mit (grässlich) unruhigem keilgezinktem Leimholz kombinieren, nur mit einem sehr homogenen Holz.
Grüße, Daniel
- Mixbambullis
- Beiträge: 312
- Registriert: Fr 6. Sep 2019, 20:50
- Wohnort: Bexbach, Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Dozent hat geschrieben:Mixbambullis hat geschrieben:Ich bin auch gespannt, wie es fertig aussieht
Sind die Teak-Lamellen durchgehend? Auf dem Foto könnte man fast den Eindruck bekommen. Und was hast du eigentlich pro Platte bezahlt?
Gut erkannt

Dozent hat geschrieben:Mixbambullis hat geschrieben:Eine Anmerkung noch zum Entwurf: In dem Sketchup-Modell sieht das so aus, als wolltest du die Rückwände aus Buche kgz machen. Ist das wirklich der Plan? So rein gestalterisch würde ich das (faszinierend) unruhige Teak nicht mit (grässlich) unruhigem keilgezinktem Leimholz kombinieren, nur mit einem sehr homogenen Holz.
Grüße, Daniel
Nein, keilgezinktes Leimholz kommt nicht an die Fronten. Ich habe nur nichts anderes in Sketchup gefunden. Bin da noch nicht so der Profi

In diese Zwischenräume kommen als Akzente 18mm Platten aus Paulownia, die dann auch geölt werden (aber transparent).
Das gleiche kommt auch beim Büroschrank. Seitenteile aus Teak und die Türen/Schubladen aus Paulownia.
Gruß,
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
the_black_tie_diyer hat geschrieben:KVH aus der Sportabteilung also. aka "Hockey-Schläger".Da ist unser Hellweg auch immer ganz vorne mit dabei!
![]()
Viele Grüße,
Oliver



-
- Beiträge: 172
- Registriert: So 24. Jul 2016, 13:23
- Wohnort: im schönen RheinlandPfalz
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Holzwurmfreunde,
auch wenn ich keine Formatkreissäge besitze und wahrscheinlich aus verschiedenen Gründen nie eine besitzen werde habe ich mir spontan das neue Buch von Guido Henn zu dieser Maschine bestellt. Wissend aus seinen anderen Büchern und aus Kursen bei ihn, daß ich hier profundes Wissen von einem absoluten Fachmann erhalte. Und, ich wurde nicht enttäuscht, das Buch ist heute angekommen. Der erste Eindruck rechtfertigt das Vertrauen, das ich in Guido gesetzt hatte.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, eine coronafreue Zeit und paßt auch sonst gut auf euch auf.
Liebe Grüße
Bernhard, zuweilen auch als Nervensäge aktiv
auch wenn ich keine Formatkreissäge besitze und wahrscheinlich aus verschiedenen Gründen nie eine besitzen werde habe ich mir spontan das neue Buch von Guido Henn zu dieser Maschine bestellt. Wissend aus seinen anderen Büchern und aus Kursen bei ihn, daß ich hier profundes Wissen von einem absoluten Fachmann erhalte. Und, ich wurde nicht enttäuscht, das Buch ist heute angekommen. Der erste Eindruck rechtfertigt das Vertrauen, das ich in Guido gesetzt hatte.


Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, eine coronafreue Zeit und paßt auch sonst gut auf euch auf.
Liebe Grüße
Bernhard, zuweilen auch als Nervensäge aktiv

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Bei mir kam heute das hier:
Knipex Twistor16. Endlich kein „Generve“ mehr beim crimpen von Adernendhülsen.
Eine Frage habe ich auch direkt dazu: Weiß jemand von euch, ob man die in geschlossenem Zustand arretieren kann (so dass sie weniger Platz verbraucht)?
Ich bilde mir ein, sie arretiert aus der Verpackung gezogen zu haben, aber jetzt bekomme ich das nicht mehr hin.
Grüße,
Daniel
Knipex Twistor16. Endlich kein „Generve“ mehr beim crimpen von Adernendhülsen.
Eine Frage habe ich auch direkt dazu: Weiß jemand von euch, ob man die in geschlossenem Zustand arretieren kann (so dass sie weniger Platz verbraucht)?
Ich bilde mir ein, sie arretiert aus der Verpackung gezogen zu haben, aber jetzt bekomme ich das nicht mehr hin.
Grüße,
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hi,
hier kam heute das, im Forum schon bekannte, Rumold 313070 T-Linieal an. Als Ersatz für meine (ur-alte) Holz-T-Zeichenschiene und zur Ergänzung der "roten".
Ich habe hier bestellt: https://www.mountgoat.de/produkt/3000183835
Und war sehr erfreut festzustellen das die mir zugesandte Version noch über einen Anschlag aus Guss verfügt!

Viele Grüße,
Oliver
hier kam heute das, im Forum schon bekannte, Rumold 313070 T-Linieal an. Als Ersatz für meine (ur-alte) Holz-T-Zeichenschiene und zur Ergänzung der "roten".
Ich habe hier bestellt: https://www.mountgoat.de/produkt/3000183835
Und war sehr erfreut festzustellen das die mir zugesandte Version noch über einen Anschlag aus Guss verfügt!

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste