Abend,
Hat jemand eine Idee wie solche Fräsungen gemacht werden?
Klar, CNC geht. Oder geführt auf einer Schiene geht auch.
Geht denn nichts mit Anlaufring?
Jemand eine Idee?
Andreas
Fräsung am Ausschnitt
Fräsung am Ausschnitt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Frásung am Ausschnitt
Das ist um die Schublade rum, richtig?
Ich stelle mir vor, das dass mit einem solchen Handwerkzeug geht: https://www.lie-nielsen.com/products/br ... &node=4076
Gibt es mit Sicherheit auch von anderen Herstellern.
Edit: Hier noch von Veritas, könnte sogar für das gezeigte noch praktischer sein: https://www.leevalley.com/en-gb/shop/to ... em=05P0450
Viele Grüße,
Oliver
Ich stelle mir vor, das dass mit einem solchen Handwerkzeug geht: https://www.lie-nielsen.com/products/br ... &node=4076
Gibt es mit Sicherheit auch von anderen Herstellern.
Edit: Hier noch von Veritas, könnte sogar für das gezeigte noch praktischer sein: https://www.leevalley.com/en-gb/shop/to ... em=05P0450
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Frásung am Ausschnitt
Von Hand? Ja, wird bestimmt gehen.
Ist aber nichts für mich und hat mir eine zu große Fehler Wahrscheinlichkeit.
Edit: ja, die Teile sehen gut aus. Muss ich mir mal überlegen. Danke.
Ist aber nichts für mich und hat mir eine zu große Fehler Wahrscheinlichkeit.
Edit: ja, die Teile sehen gut aus. Muss ich mir mal überlegen. Danke.
Zuletzt geändert von tazwurst am Di 18. Aug 2020, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frásung am Ausschnitt
Ein Problem ist, dass Du mit Anlaufring eintauchen müsstest. Für mich wäre die einzig mögliche Vorstellung Guhdo-Schaftfräser mit Wechselschneiden.
Die Schneide dann wohl als Sonderanfertigung.
Wenn Du in deren Katalog schaust, dann siehst Du bei diesem Produkt Seite 46 (230) auf der linken Zeichnung eine ähnliche Schneide.
Allerdings wirst Du die Ecken ausstechen müssen. Alternative wäre ein Hohlkehlfräser und Schablone.
Die Schneide dann wohl als Sonderanfertigung.
Wenn Du in deren Katalog schaust, dann siehst Du bei diesem Produkt Seite 46 (230) auf der linken Zeichnung eine ähnliche Schneide.
Allerdings wirst Du die Ecken ausstechen müssen. Alternative wäre ein Hohlkehlfräser und Schablone.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Frásung am Ausschnitt
Dann sowas? https://www.infinitytools.com/edge-bead ... -bits-3742
https://www.youtube.com/watch?v=AAwOIXf3XZ4
Viele Grüße,
Oliver
https://www.youtube.com/watch?v=AAwOIXf3XZ4
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Frásung am Ausschnitt
Wird auf jeden Fall spannend ohne CNC.
Alles andere ist halt nicht von Oben sonder von der Seite zu fräsen,
Ich tendiere doch zu einer Schablone mit zwangsgeführter Fräse.
Oder wirklich Handwerkzeug.
Alles andere ist halt nicht von Oben sonder von der Seite zu fräsen,
Ich tendiere doch zu einer Schablone mit zwangsgeführter Fräse.
Oder wirklich Handwerkzeug.
Re: Frásung am Ausschnitt
Ich würde die Ausschnitte größer lassen und entsprechend gefräste Leisten auf Gehrung einleimen.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Frásung am Ausschnitt
Für mich sieht es so aus dass Schubladenfronten und Türen kein Profil haben sondern der Korpus. Das auf sinnvolle Art zu erreichen kann unsereins eigentlich nur mittels Rahmenbau mit Zuhilfenahme eines Konterprofilfräsers. Hier dauert die Einstellung am längsten. Hat man das, werden die Rahmenteile einfach gefräst, verleimt, geschliffen und fertig ist die Laube.
https://www.youtube.com/watch?v=ApXO8JivjLs
https://www.youtube.com/watch?v=ApXO8JivjLs
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Frásung am Ausschnitt
Sehe ich so wie Dieter.
Die Schubladen sind glatt, das Profil ist im Korpus und Bestandteil des Konterprofils. Mit einem passenden Fräserset kein Problem.
Erkennt man ja auch an den scharfen Innenecken, das bekommt man ansonsten mit Fräsen nicht hin.
Die Schubladen sind glatt, das Profil ist im Korpus und Bestandteil des Konterprofils. Mit einem passenden Fräserset kein Problem.
Erkennt man ja auch an den scharfen Innenecken, das bekommt man ansonsten mit Fräsen nicht hin.
Re: Frásung am Ausschnitt
Hirnholz hat geschrieben:Ich würde die Ausschnitte größer lassen und entsprechend gefräste Leisten auf Gehrung einleimen.
Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Erhöht den Aufwand aber beträchtlich, minimiert gleichzeitig aber die Fehlermöglichkeit.
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste