Danke Volker und Gerald (ich werde den Anbau und das Dach noch an anderer Stelle hier einstellen) !
So, nun gehts weiter mit dem Abschluss der Hobelbank:
Abgesehen von der Steigerung des Gewichts ist natürlich der Stauraum das entscheidende Argument bei der Entscheidung für einen Unterschrank gewesen.
Kann einem natürlich manchmal zum Verhängnis werden, wenn man ein größeres Werkstück vor den Tisch gespannt hat und dann feststellt, dass das gesuchte Werkzeug genau im unzugänglichen Schrank dahinter ist (ist mir ja noch nie passiert

).
Andererseits haben sich die Schubkästen, die ich dort eingesetzt habe als guten Ersatz eines Bankknechts erwiesen weil sie im leicht geöffneten Zustand eine gute Auflagemöglickeit bieten. Die Teleskopschienen (auf Empfehlung des Vorsitzenden im Internet bestellt) haben sich als hinreichend robust bewiesen. So konnte ich mir den Banknecht sparen - ich könnte natürlich auch das rechte Vorderbein mit 20 er Banklöchern versehen - was meint ihr?
Die beiden Fixbutler ergänzen die Vorderzange auch sehr gut - insbesondere bei der Kantenbearbeitung von Brettern oder Leisten eine gute Hilfe.
Vielleicht hätte ich gerne noch ne Nutschiene vorne an der Tischkante aber erstmal lasse ich ihn so.
Der Bau der Bank hat sehr viel Freude bereitet und ich war echt selbst erstaunt, dass die Tischplatte nachher eben auf dem Gestell lag - OK, das Gewicht tut auch das seine...
Die Verbindung über die Kästen und Zapfen hat mich begeistert, nur etwas zu zeitaufwändig , wenn es da doch eine bessere Möglichkeit gäbe ....
Und ein paar Bilder (die Bodenplatte und der Korpus sind Buche MPX, die Schubkästen aus Birke MPX mit eingenuteten Böden, die Blenden nochmal Buche MPX.
3DF1CE01-1B10-45CD-ACFC-204FBDE47043.jpeg
837D94CF-33ED-42B3-AD36-7C4EA4B5E1B9.jpeg
123089C9-0371-4628-9BD1-581359D5658F.jpeg
Endlich war die ersehnte neue Arbeitsfläche da! Frei und noch nicht durch „herumdiffundiernde“ Werkzeuge oder Reste belagert - also am besten gleich weiter machen...
Um mich herum herrschte noch ziemliches Chaos - Stauraum war absolute Mangelware (und ständig diese nervigen Pakete mit Neuankömmlingen

Aber natürlich mussten die Schubkästen der Hobelbank mit ein paar Namensgebenden Utensilien bestückt werden.
Die Systainerfraktion stapelte sich mürrisch unter dem MFT und irgendwie ist es ja immer der hinterste und unterste Systainer, den man braucht.
Das war unhaltbar - doch auch hier habe ich Anleihen bei Lothar gemacht - Danke an der Stelle
Und so kam der Systainerschrank als nächstes....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.