Hallo,
ich danke Euch. So hat wenigstens das Restholz noch eine Verwendung gefunden, ebenso habe ich noch den letzten Rest Klarlack aus einem 5l-Kanister gequetscht. Patinierfarbe benötigte ich dann eher in Fingerhutgröße, da werden meine Litergebinde noch für einige Taten reichen.
Lediglich für das Brimborium mit Knöpfen, Rollen und Zaponlack für die Knöpfe habe ich etwa 70 € ausgegeben.
Die Knöpfe habe ich in Zaponlack getaucht und abtropfen lassen, so sieht man nun den Überzug nicht.
Nun muss ich die Schubladen nur noch mit Filz auskleiden.
Schönen Abend
Volker
Die immer zu kleine Werkstatt
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Letzteres.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hast du eine online Bezugsquelle für den Filz oder kaufst den Vorort? Will das auch ausprobieren in der Werkbank
LG Gerald
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Gerald,
erst einmal versuche ich es vor Ort beim Festartikel-Händler, ich hoffe dessen grün passt .
Gruß
Volker
erst einmal versuche ich es vor Ort beim Festartikel-Händler, ich hoffe dessen grün passt .
Gruß
Volker
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo,
nicht für meine Werkstatt, sondern für die der Kinder, ist ein feststehendes Fenster im Innenbereich mit Einfachverglasung gewünscht.
Meine Merantikanteln hatte ich schon woanders "verbraten" meine Lärchenkanteln sind schon für ein Gartentor vorbereitet und da ich nichts anderes mehr hatte als einen Streifen - okay, jetzt ist es auch mit den Resten vorbei, diese Woche habe ich einen halben Transporter voll unbrauchbarem Holz und zwei überflüssigen Werkstattschränken zum Bauhof gefahren -
MPX zu Leisten in unterschiedlichen Längen und Breiten geschnitten
mit Dominos verbunden
und diese Leisten dann aufeinander geleimt. Es entsteht dann ein "angeleimter" Zapfen,
und die Konstruktion wird sehr stabil.
Dann hab ich eine dritte Lage aufgeleimt um einen 30mm breiten Falz zu erhalten.
Nun steht schleifen, Kanten runden, füllern und lackieren an.
Gruß
Volker
nicht für meine Werkstatt, sondern für die der Kinder, ist ein feststehendes Fenster im Innenbereich mit Einfachverglasung gewünscht.
Meine Merantikanteln hatte ich schon woanders "verbraten" meine Lärchenkanteln sind schon für ein Gartentor vorbereitet und da ich nichts anderes mehr hatte als einen Streifen - okay, jetzt ist es auch mit den Resten vorbei, diese Woche habe ich einen halben Transporter voll unbrauchbarem Holz und zwei überflüssigen Werkstattschränken zum Bauhof gefahren -
MPX zu Leisten in unterschiedlichen Längen und Breiten geschnitten
mit Dominos verbunden
und diese Leisten dann aufeinander geleimt. Es entsteht dann ein "angeleimter" Zapfen,
und die Konstruktion wird sehr stabil.
Dann hab ich eine dritte Lage aufgeleimt um einen 30mm breiten Falz zu erhalten.
Nun steht schleifen, Kanten runden, füllern und lackieren an.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Ich reserviere mir mal ein Platz in der ersten Reihe
Sieht schon interessant aus, Fensterbau von Volker hatten wir hier noch nicht

Sieht schon interessant aus, Fensterbau von Volker hatten wir hier noch nicht

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Volker,
interessante Methode, um einen Falz zu erzeugen. Ich hätte mir da jetzt einen mit der Fräse abgebrochen ...
Mal schauen, wie es bei Dir weiter geht.
Gruss, Klaus
interessante Methode, um einen Falz zu erzeugen. Ich hätte mir da jetzt einen mit der Fräse abgebrochen ...

Mal schauen, wie es bei Dir weiter geht.
Gruss, Klaus
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Baumbart hat geschrieben:Ich reserviere mir mal ein Platz in der ersten Reihe![]()
Sieht schon interessant aus, Fensterbau von Volker hatten wir hier noch nicht
Im Stiele von Mario (

Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Das ist ja schon wieder 2 Jahre her, das zählt nicht



Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste