Hi zusammen
Ich hab die letzte Zeit viel YouTube geschaut.
Gerade bei den Amerikanischen Kanälen wird ja gefühlt alles mit Pocket Holes bzw zu Deutsch Taschenlöchern gemacht.
Ich muss demnächst wieder Möbel Korpusse bauen wo ich sowas gut im nicht sichtbaren Bereich verstecken könnte.
Nun Frage ich mich hat hier einer schon Erfahrungen mit dieser Verbindungsart oder gar einem der Jigs von Kreg und kann was zur Qualität /zur Verwendung sagen?
Würde mich über Rückmeldungen freuen
Pocket Hole Jig
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Pocket Hole Jig
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Pocket Hole Jig
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Pocket Hole Jig
Moin Torben,
ich hab das Tool von Wolfcraft, verwende es aber nur, wenn es gar nicht anders geht. Ist halt eine Notlösung zum Reparieren oder bei beengten Platzverhältnissen. Für richtige Konstruktionsverbindungen sind mir Dübel/Dominos/Flachdübel oder auch klassische Verbindungen wie Schlitz und Zapfen einfach lieber.
Bei den zwei Gelegenheiten bei denen Pocket Holes sinnvoll waren hat alles geklappt wie es sollte. Mein kleiner CXS Schrauber war aber zu langsam, erst mit der Handbohrmaschine konnte ich die Löcher sauber bohren. Beim Wolfcraft Set sind Senkkopfschrauben dabei, da muss man beim Anziehen besonders vorsichtig sein, damit es das Holz nicht spaltet.
Gruss, Klaus
ich hab das Tool von Wolfcraft, verwende es aber nur, wenn es gar nicht anders geht. Ist halt eine Notlösung zum Reparieren oder bei beengten Platzverhältnissen. Für richtige Konstruktionsverbindungen sind mir Dübel/Dominos/Flachdübel oder auch klassische Verbindungen wie Schlitz und Zapfen einfach lieber.
Bei den zwei Gelegenheiten bei denen Pocket Holes sinnvoll waren hat alles geklappt wie es sollte. Mein kleiner CXS Schrauber war aber zu langsam, erst mit der Handbohrmaschine konnte ich die Löcher sauber bohren. Beim Wolfcraft Set sind Senkkopfschrauben dabei, da muss man beim Anziehen besonders vorsichtig sein, damit es das Holz nicht spaltet.
Gruss, Klaus
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Pocket Hole Jig
Der Bohrer vom Wolfcraft Set ist aber recht stumpf im Vergleich zu Kreg.
Re: Pocket Hole Jig
michaelhild hat geschrieben:Der Bohrer vom Wolfcraft Set ist aber recht stumpf im Vergleich zu Kreg.
Vollkommen richtig, wenn da mehr damit machen würde müsste ein besserer her.
Re: Pocket Hole Jig
Der Kreg-Bohrer schneidet wie in Butter mit dem 2. Gang des Schraubers. Und für so Schubladen auf die Schnelle, kleine Vorrichtungen u.ä. ist das System nicht schlecht. Man muß sich bloß vorher Gedanken machen, auf welcher Seite dann die Bohrungen sind; bei Böden eben unten und Schubkastenseiten außen...
Re: Pocket Hole Jig
Hallo zusammen,
ich hab mir vor einem Jahr das PocketJig von Milescraft im Sale vom Sautershop geholt und bin damit ganz zufrieden. Es ist eine sehr schnelle und saubere Verbindungsart, selbst bei meinem kleinen Teil, und man kann die Verbindung gut verstecken.
Aber das ganze hat auch Nachteile. Den größten findest du im folgenden Video ab Minute 2:50
https://www.youtube.com/watch?v=EPlIzCT_esk
Man sollte also wissen für was man diese Verbindungsart verwenden will.
Gruß Thilo
ich hab mir vor einem Jahr das PocketJig von Milescraft im Sale vom Sautershop geholt und bin damit ganz zufrieden. Es ist eine sehr schnelle und saubere Verbindungsart, selbst bei meinem kleinen Teil, und man kann die Verbindung gut verstecken.
Aber das ganze hat auch Nachteile. Den größten findest du im folgenden Video ab Minute 2:50
https://www.youtube.com/watch?v=EPlIzCT_esk
Man sollte also wissen für was man diese Verbindungsart verwenden will.
Gruß Thilo
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste