Klaus hat geschrieben:Mandalo hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:...furnieren steht noch auf der "Lernen-will" Liste...
Mit Furniersäge? Die Zeiten sind doch schon lange vorbei.
Nöööööö, schon mit Leim und PresseAber wie wird denn das Furnier speziell quer zur Faser abgetrennt? Gibt's da bessere Möglichkeiten? Bin da für zweckdienliche Hinweise sehr dankbar
Vielleicht auch mal einen eigenen Thread aufmachen, wenn es denn mal losgeht (dauert bei mir noch eine ganze Weile).
Sofern du keine Intarsien herstellen möchtest, hält sich der Schnitt quer zur Faser in der Regel sehr in Grenzen. Seit Erfindung und Verbreitung des Teppichmessers wird, unter Verwendung einer Stahlschiene, das Furnier meist damit geschnitten. Ausser du hast ein Furnier das sehr dich ist, was ich aber noch nie hatte.
Ich würde meinen Spot eher auf ein gutes Furnierklebeband (Fugenpapier) richten. Und zu meinem Bandschleifer als erstens einen Flächenschleifrahmen anschaffen. Zu furnierendes Trägermaterial und furnierte Flächen richtig zu schleifen ist schon eine Herausforderung. Außer du möchtest nur kleine Stücke furnieren, das funktioniert meist problemlos. Große Flächen ist so eine Sache für sich.
Weiter lege ich dir die Suchbegriffe "Kürschner" und "Leimdurchschlag", in Verbindung mit Furnier, nahe.
Als informative Seite schaust du hier: https://baubeaver.de/furniere-furnierholz/