Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie

Beitragvon Threedots » So 20. Nov 2016, 17:32

Hallo Lothar,

halt uns doch bitte mal auf dem Laufenden, ob das mit den Buche- Dominos im Außenbereich, wenn die Möbel nicht direkt bewittert werden, auch hält. Ich dnke, das würde nicht nur mich interessieren.
____________
LG

Roland

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie

Beitragvon oldtimer » So 20. Nov 2016, 17:37

Threedots hat geschrieben:Hallo Lothar,

halt uns doch bitte mal auf dem Laufenden, ob das mit den Buche- Dominos im Außenbereich, wenn die Möbel nicht direkt bewittert werden, auch hält. Ich dnke, das würde nicht nur mich interessieren.



Roland das ist absolut kein Problem, meine Terrassenmöbel sind auch nach acht Jahren noch nicht auseinander gefallen - unter der Überdachung.
Aber auch Verkleidungen des Pavillons machen da keine Probleme, obwohl diese bewittert sind. Da reicht anscheinend die deckende Lackierung.

(@Roland: Da ich jetzt endlich mit der Konsole fertig bin, werde ich morgen meine privaten Versprechen einlösen)

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie

Beitragvon Klaus » So 20. Nov 2016, 18:04

Hallo Lothar,

kaum treibt man sich in der Werkstatt anstatt am PC rum, schon ist wieder ein super Bericht von Dir zu bestaunen. Sieht wirklich toll aus das Endergebnis und wenn ich Dir so beim Bauen über die Schulter schauen darf, kann ich auch noch was abgucken dabei :)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie

Beitragvon michaelhild » So 20. Nov 2016, 18:11

Buche und nicht bewittert ist auch nicht so das Problem, siehe meinen Briefkasten. Buchleimholz und lasiert. Hält auch schon 6 Jahre und sieht immer noch aus wie neu.

Buche bewittert ist da schon was anderes.

Bei den Dübelverbindungen kommt da noch hinzu, wenn die Verbindung dicht ist, kommt auch kein Wasser an die Buche, alles OK. Wenn denn aber mal eine Fuge aufgeht und Wasser eindringen kann, wird die Buche sicher recht schnell leiden.
Bei Teilen die untergestellt im Freien stehen, habe ich keine Bedenken, wegen Buche Dübeln.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie

Beitragvon Threedots » So 20. Nov 2016, 22:42

Ah,

dann ist das ja OK. Also wenn die Konstruktion keine direkte Bewitterung erfährt und neben der Verleimung auch noch ein wasserfester Oberflächenschutz erfolgt, kann man getrost zu dn günstigeren Buche Dominos greifen.

Danke an Euch alle,mwieder was dazugelernt.

@Volker,
Ich bin ja auch noch nicht dazugekommen, mit dem Bau der Zauberkiste zu beginnen. Ich warte dann mal noch auf Dein Rechercheergebnis. Bisweilen nochmals danke!
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 439
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 11:25
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie

Beitragvon Thomas » Mo 21. Nov 2016, 16:56

Hallo Lothar,

sehr schöne Bänke hast du da gebaut. Ich denke meine Frau hätte sowas auch gerne.

Aber sag mal, warum versteckst du deinen Beitrag hier im Forum, so dass ihn nur Mitglieder lesen können, wärend du ihn als Artkel auf deiner Webseite für die ganze Welt öffentlich machst?

Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 439
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 11:25
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie

Beitragvon Thomas » Mo 21. Nov 2016, 16:58

Threedots hat geschrieben:Hallo Lothar,
halt uns doch bitte mal auf dem Laufenden, ob das mit den Buche- Dominos im Außenbereich, wenn die Möbel nicht direkt bewittert werden, auch hält. Ich dnke, das würde nicht nur mich interessieren.


Etwas OT, aber passt hier gerade:
gibt es eigentlich auch Lamellos/Dominos/normale Dübel speziell für den Außenbereich? Also aus Eiche oder Douglasie oder so?

Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.


Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie

Beitragvon elektroulli » Mo 21. Nov 2016, 18:42

Hallo,
gibt es eigentlich eine Alternative zu Sipo von einem anderen Hersteller?
Flachdübel und Runddübel meine ich, keine Domins.
Ulli

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 439
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 11:25
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Blumenbank mit zwei Hockern aus Douglasie

Beitragvon Thomas » Mo 21. Nov 2016, 18:54

Thomas hat geschrieben:Etwas OT, aber passt hier gerade:
gibt es eigentlich auch Lamellos/Dominos/normale Dübel speziell für den Außenbereich? Also aus Eiche oder Douglasie oder so?



Na da hätte ich auch selber googlen können.
Erster Treffer geht zu Amazon: https://www.amazon.de/Flachd%C3%BCbel-m ... B00MM8E6JO

Gibt es also :D

Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste