Hallo Ralf,
klasse das Du ihn Dir auch gebaut hast. Und am Frästisch leistet er genauso gute Dienste.
Ich habe die Kante etwas kleiner gemacht als in der Vorlage angegeben. Nur 8mm. Somit kann ich auch dünnere Werkstücke schieben.
Es idt exakt die gleiche Vorlage. Nur habe ich sie von einer anderen Seite.
Die Tips in der von Dir verlinkten Seite sind sehr nützlich, aber mir alle schon bekannt.
Die vorgestellten Spannelemente für den MFT habe ich mir auch gebaut, aber nicht eckeig sondern rund, bzw. Tropfenform. Somit erspart man sich die Keile. Muss ich bei Gelegenheit hier mal vorstellen.
Die Verschlussdinger für den Fräsanschlag habe ich vor einigen Wochen angefertigt.
Allerdings stand bei mir eine Optimierung der Absaugung im Vordergrund. viewtopic.php?f=45&t=81
Einen Dübel in einen runden Holzstab mittig einzusetzen hat mir früher immer Schwietigkeiten bereitet.
Mittlerweile habe ich einen anderen Lösungsansatz.
Ich fräse den Dübel einfach aus den Rundstab heraus. Dauert nur Sekunden und ist sehr exakt.
Auch dieses Verfahren muss ich hier noch vorstelle.
Als Abfallprodukt erhält man dan dann diese Stopfen, so man will. viewtopic.php?f=45&t=468
Ulli
Schiebestock für die TKS
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Schiebestock für die TKS
Also die "Aktion: Sauberes Schleifpapier" auf der verlinkten Festoolseite, da geht es mir kalt den Rücken runter. Wenn sich die Tüte nur mal nicht in den rotierenden Schleifteller verwickelt und die Finger nachzieht... Brrrrr!
Und den Schiebestock, den ich prima finde, kann man zu Ostern schön bemalen, finde ich. Der geht doch gut als Häschen durch.

Und den Schiebestock, den ich prima finde, kann man zu Ostern schön bemalen, finde ich. Der geht doch gut als Häschen durch.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Schiebestock für die TKS
Hallo Ulli,
autsch, da erinnerst Du mich an was – Danke.
Diese diversen Helferlein stehen schon lange auf meiner ToDo-Liste.
Danke auch für Deine Tipps, bin schon auf die Vorstellung Deiner Verfahren gespannt.
Sehe ich jetzt nicht als so kritisch an.
Die Plastik-Tüte o. ä. halt schön zu einer Kugel zusammenknüllen und Vorsicht walten lassen, aber das ist ja klar.
Funktioniert aber super, Schleifhülsen z. B. werden wieder pikobello sauber.
Viele Grüße
Ralf
autsch, da erinnerst Du mich an was – Danke.
Diese diversen Helferlein stehen schon lange auf meiner ToDo-Liste.
Danke auch für Deine Tipps, bin schon auf die Vorstellung Deiner Verfahren gespannt.
Mandalo hat geschrieben:Also die "Aktion: Sauberes Schleifpapier" auf der verlinkten Festoolseite, da geht es mir kalt den Rücken runter. Wenn sich die Tüte nur mal nicht in den rotierenden Schleifteller verwickelt und die Finger nachzieht... Brrrrr!![]()
Sehe ich jetzt nicht als so kritisch an.
Die Plastik-Tüte o. ä. halt schön zu einer Kugel zusammenknüllen und Vorsicht walten lassen, aber das ist ja klar.
Funktioniert aber super, Schleifhülsen z. B. werden wieder pikobello sauber.
Viele Grüße
Ralf
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Schiebestock für die TKS
Hallo Holzwürmer,
das mit der Plastiktüte hab ich noch nicht ausprobiert. Ich habe mir dafür so einen "Riesenrazzefummel" gekauft. Mit dem funzt das vollkommen gefahrlos und sehr effektiv.
Vorher...
Nachher..
Jetzt hab ich die Quelle wieder gefunden: Riesenrazzefummel
Servus, der Lothar
das mit der Plastiktüte hab ich noch nicht ausprobiert. Ich habe mir dafür so einen "Riesenrazzefummel" gekauft. Mit dem funzt das vollkommen gefahrlos und sehr effektiv.
Vorher...
Nachher..
Jetzt hab ich die Quelle wieder gefunden: Riesenrazzefummel
Servus, der Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Schiebestock für die TKS
Hallo,
ich habe das heute das erste mal mit einer zusammengeknüllten Plastiktüte am Bandschleifer getestet.
Funzt prima.
Leider vergessen Bilder zu machen.
Ulli
ich habe das heute das erste mal mit einer zusammengeknüllten Plastiktüte am Bandschleifer getestet.
Funzt prima.
Leider vergessen Bilder zu machen.
Ulli
Re: Schiebestock für die TKS
Hallo,
kann man nie genug von haben. Und aus billigem Material gemacht gibt es auch keinen Grund, diesen Stock zu schonen und man kann ruhig rein schneiden. Ich hab immer zwei, drei davon auf Reserve.
Diese Form mag ich lieber als die Stöcke mit denen man von hinten schiebt. Finde, man hat da eine bessere Kontrolle. Ist vielleicht tatsächlich so, vielleicht auch nicht...
Beste Grüße
Alex
kann man nie genug von haben. Und aus billigem Material gemacht gibt es auch keinen Grund, diesen Stock zu schonen und man kann ruhig rein schneiden. Ich hab immer zwei, drei davon auf Reserve.
Diese Form mag ich lieber als die Stöcke mit denen man von hinten schiebt. Finde, man hat da eine bessere Kontrolle. Ist vielleicht tatsächlich so, vielleicht auch nicht...
Beste Grüße
Alex
Re: Schiebestock für die TKS
Hallo zusammen,
Von diesen Schiebestöcken habe ich mir auch zwei gemacht und setze sie gerne ein.
Irgendwo habe ich den Tipp gefunden auf die Unterseite Heißkleber aufzutragen, um die Rutschfestigkeit auf dem Werkstück zu erhöhen. Ich habe das an einem Schiebestock ausprobiert, der Effekt hält sich meines Erachtens in Grenzen, ist aber besser als ohne.
@Lothar: hast du den Schleifband/scheiben-Reiniger vielleicht bei Axminster in GB bestellt? http://www.axminster.co.uk/abrasive-bel ... rs-ax21144
In einem deutschen Shop habe ich ihn noch nicht gefunden.
Viele Grüße,
Jana
Von diesen Schiebestöcken habe ich mir auch zwei gemacht und setze sie gerne ein.
Irgendwo habe ich den Tipp gefunden auf die Unterseite Heißkleber aufzutragen, um die Rutschfestigkeit auf dem Werkstück zu erhöhen. Ich habe das an einem Schiebestock ausprobiert, der Effekt hält sich meines Erachtens in Grenzen, ist aber besser als ohne.
@Lothar: hast du den Schleifband/scheiben-Reiniger vielleicht bei Axminster in GB bestellt? http://www.axminster.co.uk/abrasive-bel ... rs-ax21144
In einem deutschen Shop habe ich ihn noch nicht gefunden.
Viele Grüße,
Jana
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Schiebestock für die TKS
Hallo Jana,
ich habe mal probehalber einen dünnen Gummistreifen untergeklebt.
Das funktioniert eigentlich sehr gut.
Ulli
ich habe mal probehalber einen dünnen Gummistreifen untergeklebt.
Das funktioniert eigentlich sehr gut.
Ulli
Re: Schiebestock für die TKS
Hallo Leute,
zum Reinigen von Schleifscheiben und Schleifbändern benutze ich schon länger diese Reinigungsgummis von Kaindl
und die gibt es z.B. hier:
https://www.amazon.de/Unbekannt-Kaindl- ... NAWC3V3EMX
Funktioniert einwandfrei. Stinkt zwar etwas nach Gummi, aber das Schleifband ist anschließend wieder porentief rein.
Viele Grüße
Joachim
zum Reinigen von Schleifscheiben und Schleifbändern benutze ich schon länger diese Reinigungsgummis von Kaindl
und die gibt es z.B. hier:
https://www.amazon.de/Unbekannt-Kaindl- ... NAWC3V3EMX
Funktioniert einwandfrei. Stinkt zwar etwas nach Gummi, aber das Schleifband ist anschließend wieder porentief rein.

Viele Grüße
Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Schiebestock für die TKS
Moin, moin Ihr Ratzefummels
...ist das Thema nicht 'Schiebestock' ?
wie wär es mit ein bischen Ergonomie dabei ?
Also DEM ultimativen Schiebegriff für die
Was vergessen ???

...ist das Thema nicht 'Schiebestock' ?
wie wär es mit ein bischen Ergonomie dabei ?
Also DEM ultimativen Schiebegriff für die
- - TKS
- Tischfräse
- eingebaute Oberfräse
- Abrichte
Was vergessen ???

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste