Moin zusammen,
also wohnlich ist das - für ein Bastelhaus.
Vor allem die Möbel sind super. Platzsparend und so.....
@Mario:
Ich hatte das zuerst mit dem Schwingschleifer und dem GEX probiert. Da bin ich dann aber schnell zum GET gewechselt, und die paar qm waren relativ schnell geschliffen. Das Schleifen ging schneller als das pinseln, wenn man den GET mal gebändigt bekommt.
Aber frage nicht nach Sonnenschein - hatte ich die nächsten Tage Muskelkater!
Und hinsichtlich Knie: ich hatte Kissen unter den Knien und beim nächsten Mal schraub ich die Kniepads in die Engelbert-Hose.
Das war eigentlich Ok - mein kaputtes Knie hat sich am nächsten Tag zwar gemeldet, war aber aushaltbar.
Herzlichst,
Der Ösi
Garten und Gartenhaus
Re: Garten und Gartenhaus
Ich hab mir die Engelbert kniepads mit Malerkrepp an die Füße geklebt. Ist viel angenehmer als wenn sie in die Hose eingeschoben sind. Sieht halt nur dämlich aus
Die klebe Variante hat auch den Vorteil, dass die Hose an den Knien nicht aufgescheuert wird. Hab mir 2 Hosen aufgewetzt mit den eingeschobenen Pads.

Die klebe Variante hat auch den Vorteil, dass die Hose an den Knien nicht aufgescheuert wird. Hab mir 2 Hosen aufgewetzt mit den eingeschobenen Pads.
LG Gerald
Re: Garten und Gartenhaus
Das ist ein guter Tip - danke, ich werde mir das nächste Mal Kniepads aufkleben. Bis jetzt ging es noch mit Kissen.
Ich habe aber eine Frage an die werte Community:
Die Fenster müssten auch renoviert werden - die Fensterkreuze sind leider auf der Wetterseite ein wenig in Mitleidenschaft gezogen worden.
Nun meine Frage: Bei zwei Fenstern waren die Kreuze mit indoor-Schrauben befestigt. Die bekam ich raus (wenngleich ich den Verursacher mehrfach verflucht habe!)). Beim dritten Fenster sind die Kreuze mit kopflosen Nägeln angenagelt.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die rausbekomme? Ich hab im Moment keine Idee!
Danke schon jetzt!
Der Ösi
Ich habe aber eine Frage an die werte Community:
Die Fenster müssten auch renoviert werden - die Fensterkreuze sind leider auf der Wetterseite ein wenig in Mitleidenschaft gezogen worden.
Nun meine Frage: Bei zwei Fenstern waren die Kreuze mit indoor-Schrauben befestigt. Die bekam ich raus (wenngleich ich den Verursacher mehrfach verflucht habe!)). Beim dritten Fenster sind die Kreuze mit kopflosen Nägeln angenagelt.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die rausbekomme? Ich hab im Moment keine Idee!
Danke schon jetzt!
Der Ösi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Garten und Gartenhaus
Das ist ein Job für den Multimaster - der freut sich über solche Arbeiten!
https://www.youtube.com/watch?v=GMiAcdHnNQw
https://www.youtube.com/watch?v=GMiAcdHnNQw
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten und Gartenhaus
Geht leider nicht - denn der Kreuzrahmen hat gegen den Fensterrahmen eine Überblattung. Wenn ich da mit dem Multimaster reingehe, muss ich das ganze Kreuzaussenzeugs neu machen
Der Ösi

Der Ösi
Re: Garten und Gartenhaus
Versuch mal ob du die Nägel durchschlagen kannst.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Garten und Gartenhaus
Den Multimaster hätte ich auch vorgeschlagen, schade!
Wie wäre es mit einem Hohlbohrer? Hier, der ist zwar für Fliesen aber den habe ich selbst schon einmal für Holz benutzt.
https://www.amazon.de/Diamantbohrer-Hohlbohrer-Bohrkrone-Glasbohrer-Fliesenbohrer/dp/B00AT0C8BU
Viele Grüsse, Hajo
Wie wäre es mit einem Hohlbohrer? Hier, der ist zwar für Fliesen aber den habe ich selbst schon einmal für Holz benutzt.
https://www.amazon.de/Diamantbohrer-Hohlbohrer-Bohrkrone-Glasbohrer-Fliesenbohrer/dp/B00AT0C8BU
Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Garten und Gartenhaus
Ich hab das Kreuz mit viel Gefühl rausgehebelt bekommen.
Leider nicht ohne kollateralschäden.
Aber immer positiv denken: ich hab seit Langem mal wieder mit Stechbeitel, Hobel, Japanesensäge und Streichmaß arbeiten müssen....
Nächstes Wochenende ist hoffentlich der neue GWX da, dann wird entlackt und gestrichen!
Danke für eure Hinweise!
Der Ösi
Leider nicht ohne kollateralschäden.
Aber immer positiv denken: ich hab seit Langem mal wieder mit Stechbeitel, Hobel, Japanesensäge und Streichmaß arbeiten müssen....
Nächstes Wochenende ist hoffentlich der neue GWX da, dann wird entlackt und gestrichen!
Danke für eure Hinweise!
Der Ösi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Garten und Gartenhaus
Hallo,
also hat doch irgendwie funktioniert.
Nun musste ich erst einmal GWX gockeln. Was entlackst Du denn damit, so viel Metall sehe ich nicht.
Gruß
also hat doch irgendwie funktioniert.
Nun musste ich erst einmal GWX gockeln. Was entlackst Du denn damit, so viel Metall sehe ich nicht.
Gruß
Re: Garten und Gartenhaus
Es gibt da so eine Hartvliesscheibe, die irgendjemand
aus dem Forum für Entlackarbeiten von Holzrahmen vorgestellt hat.
Und ich brauchte einen Grund um mir den GWX zu kaufen.....
Der Ösi

Und ich brauchte einen Grund um mir den GWX zu kaufen.....

Der Ösi
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste