Moin Holzwürmer,
das kleine Beistelltischen von weiter oben steht im Strickzimmer meiner Frau und ist täglich in Benutzung. Nicht ohne regelmässig zu erwähnen wie klein er doch ist und wie schön es sein könnte wenn da noch eine Schublade irgendwo wäre, für Wolle. Die blaue Tischlampe aus dem vorherigen Haus steht auch noch im Keller und könnte so schön in der Ecke stehen...
Da ich hier nicht nur lese und schreibe, sondern versuche möglichst jeden Tag ein wenig in der Werkstatt zu arbeiten, habe ich mich also über die Anforderungen her gemacht. Etwas mehr Farbe sollte das Teil bekommen und ich habe einen Mix aus Kiefer- und Akazien-Leimholzplatte gewählt.
Leider fehlen mir einige Bilder von Zuschnitt und Montage, weil ich diese mit der Spiegellosen gemacht hatte und die Karte einen Knacks hat. Ich hoffe es geht auch so.
Die angeblich natürliche Farbe des Akazienholzes gefiel mir überhaupt nicht, die Oberfläche war stumpf und sah aus wie mit irgendeiner braunen Suppe übersprüht. Der erste Schnitt zeigte dann auch, dass das Erscheinungsbild des Holzes nichts mit der lackierten Oberfläche gemein hatte. Daher wurde die werkseitige Oberflächenbehandlung abgeschliffen und später mit der Clou Lacklasur "kastanienbraun" neu lackiert.
1.jpg
Hier ein erster Versuch. Die verwendeten Farben Aqua-Clou Lacklasur "kastanienbraun" und "weiss", auf der rechten Seite hatte ich Beize getestet:
2.jpg
Nach dem Zuschnitt auf der CS 50 wurden die Bauteile auf dem Frästisch profiliert und anschliessend die Verbindungen mittels Dominofräse hergestellt. Ebenso für die Schublade, hier habe ich allerdings die Holzstärke zunächst auf 12mm gehobelt, die Nut für den 6 mm starken Boden eingefräst und dann alles mit Dominos verbunden und verleimt.
Lampentisch01.jpg
Lampentisch 02.jpg
Natürlich habe ich mich bei der Deckplatte verdominiert in dem ich einmal von der Vorderseite begonnen und dann die Platte gewendet und von der Hinterseite begonnen hatte. Kann ja nicht passen, wenn die Bezugskante unterschiedlich ist. Jedenfalls war das problemlos zu retten, einfach Dominos eingeleimt und abgelängt.
Hier die Schubladenfront und die Füsse. Die Füsse bekamen später noch Filzgleiter:
Lampentisch 03.jpg
Schublade:
Lampentisch 04.jpg
Lampentisch 05.jpg
Lampentisch 06.jpg
Und schon steht er an seinem Platz und wurde auch sofort in Beschlag genommen:
Lampentisch 07.jpg
Lampentisch 08.jpg
Lampentisch 09.jpg
Lampentisch 10.jpg
Viele Grüsse, Hajo
PS: Der Griff fehlt natürlich noch, es ist erst einmal nur ein Stückchen Klebeband als Notlösung angebracht, damit endlich die Wolle da rein kann...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)