
HaJo's Kellerwerkstatt
Re: HaJo's Kellerwerkstatt
Ach wartete ab, wenn Mario mit seiner HKS 85 zu Besuch kommt 

Re: HaJo's Kellerwerkstatt
Hallo Hajo,
hier hab ich richtig aufgeatmet - ich dachte doch glatt, Du willst, dass man das OSB-Zeugs nicht mehr sieht und machst ordentliche Blenden
Also praktisch sieht der Schrank zumindest aus, vielleicht mal über Dispersionsfarbe nachdenken damit er auch schön wird?
Und einen nicht eingeschnittenen MFT gibt's doch nur kurz nach dem Auspacken, oder? Am Ton merkt man übrigens zwischen Alu und Holz keinen grossen Unterschied ...
Das war bei der Kerbe in der Workmate noch anders ...
Schön zu sehen, das Du wieder voller Tatendrang an die Sachen rangehst
Gruss, Klaus (der nie "Saustallregal" zu Deiner Kruschtecke sagen würden ...)
derHajo hat geschrieben:Danach wurden die Schubladenfronten zugesägt und geschliffen, damit endlich das OSB-Zeugs weg kommt:
hier hab ich richtig aufgeatmet - ich dachte doch glatt, Du willst, dass man das OSB-Zeugs nicht mehr sieht und machst ordentliche Blenden

Also praktisch sieht der Schrank zumindest aus, vielleicht mal über Dispersionsfarbe nachdenken damit er auch schön wird?
Und einen nicht eingeschnittenen MFT gibt's doch nur kurz nach dem Auspacken, oder? Am Ton merkt man übrigens zwischen Alu und Holz keinen grossen Unterschied ...

Schön zu sehen, das Du wieder voller Tatendrang an die Sachen rangehst

Gruss, Klaus (der nie "Saustallregal" zu Deiner Kruschtecke sagen würden ...)
Re: HaJo's Kellerwerkstatt
oldtimer hat geschrieben:Ach wartete ab, wenn Mario mit seiner HKS 85 zu Besuch kommt
Ja, noch `nen Zenti tiefer...



Ich hab übrigens auch noch nie in den MFT gesägt...hä häää !
Grüße Mario
Re: HaJo's Kellerwerkstatt
Schöne ordentlich, gefällt mir. Ich bräuchte auch noch ein paar Schubladen
Dann hat er 2 kleine Mft

oldtimer hat geschrieben:Ach wartete ab, wenn Mario mit seiner HKS 85 zu Besuch kommt
Dann hat er 2 kleine Mft

LG Gerald
Re: HaJo's Kellerwerkstatt
Schön geworden Dein Schrank
Das mit der Dispersionsfarbe halte ich auch für eine gute Idee, wäre mir so etwas zu viel OSB Look
aber Dir muss es gefallen 

Klaus hat geschrieben:Also praktisch sieht der Schrank zumindest aus, vielleicht mal über Dispersionsfarbe nachdenken damit er auch schön wird?
Das mit der Dispersionsfarbe halte ich auch für eine gute Idee, wäre mir so etwas zu viel OSB Look


Re: HaJo's Kellerwerkstatt
Das ist richtig! Sauber gearbeitet aber über die Materialwahl muss ich ja wohl nichts mehr schreiben... 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: HaJo's Kellerwerkstatt
Achim hat geschrieben:Schön geworden Dein Schrank
Klaus hat geschrieben:Also praktisch sieht der Schrank zumindest aus, vielleicht mal über Dispersionsfarbe nachdenken damit er auch schön wird?
Das mit der Dispersionsfarbe halte ich auch für eine gute Idee, wäre mir so etwas zu viel OSB Lookaber Dir muss es gefallen
Falls eine Beschichtung geplant sein soll, dann lieber einen weißen Lack ohne Vorgedöns auf das Sauerkraut, der lässt sich dann wenigstens abwischen.
Fassadenfarbe ginge auch.
Aber bei der Mühe und dem tollen Ergebnis, würde ich eine HPL-Platte kaufen, die entsprechend zuschneiden und aufkleben, dann ist es perfekt.
Hajo,
Du siehst, das mit dem Sauerkraut kann so nicht bleiben.

Re: HaJo's Kellerwerkstatt
Klaus hat geschrieben:hier hab ich richtig aufgeatmet - ich dachte doch glatt, Du willst, dass man das OSB-Zeugs nicht mehr sieht und machst ordentliche Blenden![]()
Achim hat geschrieben:Das mit der Dispersionsfarbe halte ich auch für eine gute Idee, wäre mir so etwas zu viel OSB Lookaber Dir muss es gefallen
Mandalo hat geschrieben:Das ist richtig! Sauber gearbeitet aber über die Materialwahl muss ich ja wohl nichts mehr schreiben...
oldtimer hat geschrieben:Falls eine Beschichtung geplant sein soll, dann lieber einen weißen Lack ohne Vorgedöns auf das Sauerkraut, der lässt sich dann wenigstens abwischen. Fassadenfarbe ginge auch.
Aber bei der Mühe und dem tollen Ergebnis, würde ich eine HPL-Platte kaufen, die entsprechend zuschneiden und aufkleben, dann ist es perfekt.
Hajo,
Du siehst, das mit dem Sauerkraut kann so nicht bleiben.
Boahh! Freunde der Nacht, der Sonne und des ...!
Mal sehen.

Für das Lob, welches in den Beiträgen ausgesprochen wurde, bedanke ich mich!

Mario hat geschrieben:Ja, noch `nen Zenti tiefer...![]()
![]()
Mein lieber Mario,
es wären sogar 11mm mehr! Und Du weisst ja, wer lang hat...

Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: HaJo's Kellerwerkstatt
derHajo hat geschrieben: Auch in der sonstigen Werkstatt gibt es noch viel zu tun, ich denke nur an den Frästisch.
Viele Grüsse, Hajo
Hallo Hajo,
ich würde keinen Gedanken an den Bau eines Frästischs verschwenden, es wir meist teurer als so etwas https://www.bernardo.at/de/holz/holzbea ... t-3-t.html , wird es in D etwa 10% preiswerter geben.
Teurer wird es erst, wenn man etwas mit Schiebetisch zum Zapfen nimmt https://www.bernardo.at/de/holz/holzbea ... t-3-f.html
Gruß
Volker
Re: HaJo's Kellerwerkstatt
Recht hast du, Volker! Und wieviele neue Holzwürmer haben wir hier schon erlebt, bei denen der Frästisch das letzte war was man von ihnen hier hat beitragen sehen...!?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste