Moin Feinschmecker!
Dieses Jahr gab es nur sehr wenige Quitten bei uns. Da wir den Geschmack aber lieben hat meine Frau sich trotz der geringen Menge darüber hergemacht. Zunächst wurde Quittengelee aus dem klaren Saft hergestellt:
Dann das verbleibende Quittenfleisch mit Gelierzucker im Topf so lange bei kleiner Flamme ziehen lassen bis ein zäher Brei entsteht.
Diesen Brei auf ein Backblech geben und bei kleiner Hitze mehrere Stunden im Backofen gehen lassen bis die Oberfläche sich verfestigt.
Danach den Teig wenden und diesen von der Rückseite erneut mehrere Stunden im Backofen bei ca. 80 Grad erwärmen.
Auskühlen lassen und zum weiteren Reifen und Austrocknen, gut abgedeckt, erst einmal stehen lassen. Später dann wird der schnittfeste Teig in kleine Würfel geschnitten und in einer Blechdose gelagert. Es ist eine besondere Köstlichkeit immer mal ein Stückchen von diesem sogenannten Quittenbrot zu naschen. Wer Quitten mag wird es lieben!
Viele Grüsse, Hajo
Was der Holzwurm so isst ...
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Quittenbrot? Also das würde ich echt gern versuchen wollen - wir kennen das gar nicht. Ist das, wenn fertig, hart oder zäh?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Ja, sehr interessant Hajo!
Irgendwas mit Quitten als Konfitüre haben wir glaub ich auch noch zu stehen...von der Tochter selbst gemacht.
Bei Quitten finde ich schon den Geruch ganz toll, weiß gar nicht, ob da alle Sorten so intensiv riechen.
Grüße Mario
Irgendwas mit Quitten als Konfitüre haben wir glaub ich auch noch zu stehen...von der Tochter selbst gemacht.
Bei Quitten finde ich schon den Geruch ganz toll, weiß gar nicht, ob da alle Sorten so intensiv riechen.
Grüße Mario
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Mandalo hat geschrieben:Quittenbrot? Also das würde ich echt gern versuchen wollen - wir kennen das gar nicht. Ist das, wenn fertig, hart oder zäh?
Also vom Biss her würde ich einmal sagen ungefähr wie getrocknete Feigen. Aussen fest und innen noch zart fruchtig.
Man kann es natürlich variieren und z.B. noch mit Zimt etc. abschmecken. Wir lassen es Natur.
Nun steht es abgedeckt im Keller und zum 1. Advent wird es in kleine Würfel geschnitten und das Naschen kann beginnen.
Viele Grüsse, Hajo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hallo Hajo,
ja, der Duft von frischen Quitten dämpft zumindest den Ärger über zunehmende Kälte und Dunkelheit ... Ist der Quittensaft mit dem Dampfentsafter entstanden? Ist ja auch immer eine recht langwierige Angelegenheit.
Das "Quittenbrot" find ich sensationell, muss ich daheim auch mal vorschlagen. Dann kann man den Quittentrester auch noch sinnvoll verwenden, super
Gruss, Klaus
ja, der Duft von frischen Quitten dämpft zumindest den Ärger über zunehmende Kälte und Dunkelheit ... Ist der Quittensaft mit dem Dampfentsafter entstanden? Ist ja auch immer eine recht langwierige Angelegenheit.
Das "Quittenbrot" find ich sensationell, muss ich daheim auch mal vorschlagen. Dann kann man den Quittentrester auch noch sinnvoll verwenden, super

Gruss, Klaus
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Klaus hat geschrieben:... Ist der Quittensaft mit dem Dampfentsafter entstanden? Ist ja auch immer eine recht langwierige Angelegenheit.
Moin Klaus,
viel einfacher! Die Quitten sehr klein schneiden und dann ein Teil Quitten und ein Teil Wasser 1:1 einfach ordentlich aufkochen. Die Quittenstückchen mit einer Kelle abschöpfen und den Quittensaft dann durch ein feines Sieb geben. Fertig ist die Laube...
Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hallo Hajo,
ah, muss ich mal mit meiner besten Ehefrau besprechen, was sie von der einfachen Methode hält - vielen Dank für den Tipp
Gruss, Klaus
ah, muss ich mal mit meiner besten Ehefrau besprechen, was sie von der einfachen Methode hält - vielen Dank für den Tipp

Gruss, Klaus
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Danke für die Erklärung, Hajo!
Bei uns hätte es heute fast Gemüseauflauf gegeben...
https://www.youtube.com/watch?v=KLdyee_3k94
Bei uns hätte es heute fast Gemüseauflauf gegeben...
https://www.youtube.com/watch?v=KLdyee_3k94
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Gern geschehen, Dieter!
Aber achte, falls noch Gemüse vorhanden sollte, auf das Kleingedruckte. Jedenfalls in unserem Rewe-Markt scheint das angeraten!
Viele Grüsse, Hajo
Aber achte, falls noch Gemüse vorhanden sollte, auf das Kleingedruckte. Jedenfalls in unserem Rewe-Markt scheint das angeraten!
Viele Grüsse, Hajo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hajo...Wohnst du im 17.Bundesland? 

drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste