Hallo Leute,
ich hatte mir ja die oben beschriebenen Alu-Profile bei easy-systemprofile bestellt. Diese sind heute angekommen. Einige von Euch hatte ja Bedenken geäußert. Sicherheit der Seite und so. Also, Bestellablauf und Lieferung hat super funktioniert. Auch die nach der Bestellung versandte Mail mit den Wunschmaßen (hier: 700 und 400 mm) hat ihren Weg anscheinend gefunden, da die Maße stimmen. Die Verpackung ließ auch keine Wünsche offen, sogar mit Kantenschutz. Habe gefühlte 10 Minuten zum Auspacken gebraucht.
Die Profile selber sind hochwertig verarbeitet und machen einen stabilen Eindruck. Das mit den Winkelverbindern ist etwas fummelig, auch das Fixieren mit den Madenschrauben (2,5 mm Imbuss) ist nicht so einfach, wenn die Schablone flach auf dem Tisch liegt. Ich weiß allerdings nicht, wie das bei den Original Festool Frässchablonen gelöst ist. Mal sehen, vielleicht kann man da ja noch was optimieren.
Meine Original Festool Zwingen passen alle in die oberen Profile. Die von Yuuma (Dieter Schmidt) gehen leider nur 2 cm rein, dann ist Ende.
So, das war der erste Eindruck. Mehr gemacht habe ich noch nicht. Beim ersten Einsatz mache ich mal ein paar Bilder. Kann aber noch etwas dauern.
Viele Grüße
Joachim
variable Frässchablone für die Oberfräse gesucht
Re: variable Frässchablone für die Oberfräse gesucht
Super, danke für die Info!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: variable Frässchablone für die Oberfräse gesucht
Hallo Joachim,
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke!
Gruß
Claus

Gruß
Claus
Re: variable Frässchablone für die Oberfräse gesucht
Hallo Joachim,
bei der Festool Schablone ist ein Inbus-Schraubendreher dabei. Aber auch damit ist es etwas fummelig, wenn die Schablone flach liegt. Aber es geht
bei der Festool Schablone ist ein Inbus-Schraubendreher dabei. Aber auch damit ist es etwas fummelig, wenn die Schablone flach liegt. Aber es geht
Re: variable Frässchablone für die Oberfräse gesucht
Hallo Leute,
das ist übrigens das Original, von GEAT Systems. Von Festool übernommen und in der Profilgröße etwas abgewandelt.
Grüße, Mario!
das ist übrigens das Original, von GEAT Systems. Von Festool übernommen und in der Profilgröße etwas abgewandelt.
Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: variable Frässchablone für die Oberfräse gesucht
Hallo Mario,
mal 2 blöde Fragen:
Wozu benötigt man die beiden Winkel oben auf dem Profil? Und wie funktioniert das mit dem Teil mit der Bohrung da links in der Ecke? Das ist die Führung für die Fräse, oder wie?
Viele Grüße
Joachim
mal 2 blöde Fragen:
Wozu benötigt man die beiden Winkel oben auf dem Profil? Und wie funktioniert das mit dem Teil mit der Bohrung da links in der Ecke? Das ist die Führung für die Fräse, oder wie?
Viele Grüße
Joachim
Re: variable Frässchablone für die Oberfräse gesucht
Hallo Joachim!
Darf ich mal die an Mario gerichteten (und gar nicht blöden) Fragen beantworten?
Die Winkel kann man unter der Schablone anbringen, um sie auf dem Werkstück immer gleich auszurichten.
Und dies kleine Ding mit dem großen runden Loch braucht man nur, wenn man Kreise oder Kreisausschnitte fräsen möchte. Dann bringt man unten an der Schablone einen kleinen Zentrierdorn an (den kann ich gerade auf Marios Foto nicht entdecken), spannt diesen Adapter in die Schablone, steckt den Zentrierdorn in den Kreismittelpunkt im Werkstück, bestückt die Fräse mit einem 30'er Kopierring, der genau in das runde Loch des Adapters passt, und hat quasi einen Zirkel, mit dem man fräsen kann. Das ist eigentlich recht gut im Festool-TV, Folge 4, "Die Multifrässchablone", zu sehen. Oder kannst Du das möglicherweise in den Niederlanden nicht empfangen?
Viele Grüße
Heike
Darf ich mal die an Mario gerichteten (und gar nicht blöden) Fragen beantworten?
Die Winkel kann man unter der Schablone anbringen, um sie auf dem Werkstück immer gleich auszurichten.
Und dies kleine Ding mit dem großen runden Loch braucht man nur, wenn man Kreise oder Kreisausschnitte fräsen möchte. Dann bringt man unten an der Schablone einen kleinen Zentrierdorn an (den kann ich gerade auf Marios Foto nicht entdecken), spannt diesen Adapter in die Schablone, steckt den Zentrierdorn in den Kreismittelpunkt im Werkstück, bestückt die Fräse mit einem 30'er Kopierring, der genau in das runde Loch des Adapters passt, und hat quasi einen Zirkel, mit dem man fräsen kann. Das ist eigentlich recht gut im Festool-TV, Folge 4, "Die Multifrässchablone", zu sehen. Oder kannst Du das möglicherweise in den Niederlanden nicht empfangen?
Viele Grüße
Heike
Re: variable Frässchablone für die Oberfräse gesucht
Hallo Joachim,
hier findest Du die Infos zum Frässystem: http://www.geatsystem.com/ Der Hersteller hat, wie schon geschrieben, 2004 den Vertrieb an Festool übergeben, die Seite enthält aber noch die Beschreibungen.
hier findest Du die Infos zum Frässystem: http://www.geatsystem.com/ Der Hersteller hat, wie schon geschrieben, 2004 den Vertrieb an Festool übergeben, die Seite enthält aber noch die Beschreibungen.
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke!
Gruß
Claus

Gruß
Claus
Re: variable Frässchablone für die Oberfräse gesucht
Hallo Heike,
danke für den Tipp mit festool TV. Habe jetzt das Prinzip verstanden.
@Claus
Danke für die info.
Viele Grüße
Joachim
danke für den Tipp mit festool TV. Habe jetzt das Prinzip verstanden.
@Claus
Danke für die info.
Viele Grüße
Joachim
Re: variable Frässchablone für die Oberfräse gesucht
Hallo Leute,
Danke Heike für meine Antwort.
Ich reiche trotzdem noch ein paar Veranschaulichungsbilder nach. Ich hoffe es ist ersichtlich für welche Anwendungen das z B gut ist.
Grüße, Mario!
Danke Heike für meine Antwort.


Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste