Hi Roland,
vielleicht schaust du ja ab und zu hier noch rein.
Die HS sieht der Bernardo sehr ähnlich. Deshalb denke ich, dass die fehlende Rechtwinkligkeit des Parallelanschlages durch eine nicht exakte Parallelität der runden, massiven Führungsschiene zustande kommt. Diese muss nicht nur exakt parallel zur vorderen Gußtischseite sein, sondern auch exakt parallel zur Oberfläche. Ist dies nicht der Fall, gibt es keinen rechten Winkel.
Dies läßt sich aber einstellen.
Alle Gewindeschrauben fest in die Rundstange schrauben. Parallelanschlag ganz nach rechts, so dass er wegkippbar ist
Von links(1) nach rechts(4):
Verschraubung 2 und 3 am Tisch soweit lockern, dass sie keinen Halt mehr bieten.
Verschraubung 1 am Tisch lockern, ganz nach oben schieben, leicht anziehen. Entweder Abstand zur Vorderkante messsen oder Holzstück als Distanzstück zuschneiden.
Parallelanschlag (Aluschiene fest an Gußteil) auf Tisch ablegen, Aluschiene muss ganz auf dem Tisch aufliegen. Dies geschieht durch Anheben ggfs. Absenken des Rundstahls.
Verschraubung 4 (in der Tischverländerung) leicht anziehen. Jetzt mit Winkel die Rechtwinkligkeit prüfen. Wenn Spalt am Tisch, minimal Massivstange über 4 absenken. Wenn Spalt oben (V), dann Verschraubung 1 leicht absenken.
Dies ist ziemlich fummlig, da du leicht die Positionierung der Rundstange durch dass Kontern der Schrauben verändern kannst.
Wenn alles soweit ok, Verschraubung 2 und 3 festziehen.
Parallelität des Parallelanschlages zum Sägeblatt prüfen.
Hoffe, ich habe mich hinreichend verständlich ausgedrückt.
Die exakte Position der massiven Rundstange ist für die Parallelität und Rechtwinkligkeit des Parallelanschlages sowie für die Leichtgängigkeit beim Verschieben verantwortlich.
Wer sich eine ähnliche Maschine kauft, kann sich hieran orientieren.
Gruß
Thomas
Formatkreissäge Hans Schreiner
Testberichte, Vorstellung, Besprechung
Zurück zu „<< Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>“
Gehe zu
- << In der Werkstatt >>
- • Werkstattvorstellung
- • Werkstatthelferlein
- • Holzwerken Allgemein
- • Oberflächenbehandlung
- • Schleifen
- • Farben, Öle und Lacke
- << Eure Projekte >>
- • Wie baue ich das am Besten ?
- • Wohnmöbel
- • Werkstatt-Ausstattung
- • Sonstige Objekte
- << Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>
- • Handgeführte Maschinen
- • (Halb)Stationäre Maschinen
- << Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>
- << Links zu themenbezogenen Blogs, Foren, Websites >>
- Achim's Holzbox
- Lass-uns-loslegen.de / Der Blog von Benedikt
- Michas Holzblog
- The Bavarian Woodworker
- << Holzwurm - Marktplatz >>
- • Nutzungsbedingungen für unseren Holzwurm-Marktplatz
- • Resterampe (nur Holzwerkstoffe)
- • zu verkaufen
- • zu kaufen gesucht
- • zu verschenken
- • Bezugsquellen (nur gewerbliche Anbieter)
- • Maschinen aller Art
- • Handwerkzeuge
- • Holz- und Holzwerkstoffe
- Holzhändler - Bundesland Baden-Würtemberg
- Holzhändler - Bundesland Bayern
- Holzhändler - Bundesland Berlin
- Holzhändler - Bundesland Brandenburg
- Holzhändler - Bundesland Bremen
- Holzhändler - Bundesland Hamburg
- Holzhändler - Bundesland Hessen
- Holzhändler - Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
- Holzhändler - Bundesland Niedersachsen
- Holzhändler - Bundesland Nordrhein-Westfalen
- Holzhändler - Bundesland Rheinland-Pfalz
- Holzhändler - Bundesland Saarland
- Holzhändler - Bundesland Sachsen
- Holzhändler - Bundesland Sachsen-Anhalt
- Holzhändler - Bundesland Schleswig-Holstein
- Holzhändler - Bundesland Thüringen
- • Beschläge aller Art
- • Schrauben · Nägel · Kleineisen
- • Farben, Lacke, Öle, Leime
- • Schleifmittel
- • Literatur
- • Alu-Profile / Spezielle Bauteile
- << Allgemeine Heimwerkertipps >>
- Tipps zur Arbeitssicherheit
- • Trockenbau
- • Zimmerei
- • Mauern & Co.
- • Tapezieren
- • Sonstige Baumaßnahmen
- << Ihr habt noch andere Hobbys? >>
- << Holzwurmtreff aktuell >>
- • Vorschläge für Foren-Kategorien
- • Sonstige Verbesserungsvorschläge
- • Fehlermeldungen
- << Holzwurmstammtisch >>
- << OFF TOPIC >>
- << PROTOTYPEN-VORSTELLUNGS-ABTEILUNG >>
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste