Ja cool Hajo, sowas hätte ich auch gern!
Grüße Mario
HaJo's Kellerwerkstatt
Re: HaJo's Kellerwerkstatt
Dozent hat geschrieben:Tja, wer hat, der hat.
Für das kürzen eines Kopierrings reicht sonst aber auch der Bandschleifer![]()
Da gebe ich Dir recht Daniel. Nur, was macht man wenn man keinen Bandschleifer hat?

Der Vorteil ist natürlich das exakte Abstechen auf das gewünschte Mass sowie die anschliessend angedrehte Innen- und Aussenphase. Somit kann man sich daran nicht die Grabbeln aufreissen.
Mario hat geschrieben:Ja cool Hajo, sowas hätte ich auch gern!
Grüße Mario
Mein lieber Mario,
wo willst Du die denn nun noch unterbringen?

Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: HaJo's Kellerwerkstatt
Moin Hajo
Eine Zwischendecke einziehen mit Klappleiter ...hmmm
, allerdings liegend anner Drehbank
...na mal schauen.
Grüße Mario
Eine Zwischendecke einziehen mit Klappleiter ...hmmm



Grüße Mario
Re: HaJo's Kellerwerkstatt
Moin Holzwürmer,
eine kleine Hobelbank steht noch auf meiner Wunschliste und da ich nun endlich den total verlatzten MFT-Anbautisch losgeworden bin
, habe ich etwas mehr Spielraum um dieser Überlegung näherzutreten.
Es ist eine kleinere Hobelbank geplant. Obwohl ich um die Vorzüge einer Ulmia etc. weiss, denke ich es wird auch ein kleineres Format für mich reichen. Micha hat mir da ein paar Ratschläge gegeben und einer davon ist, die Bank an der Wand zu verschrauben um ihr zusätzlichen Halt/"Gewicht" zu verschaffen. Leider kann ich an den Aussenwänden meines Kellers keine grossartigen Bohrungen anbringen, jedenfalls nicht risikolos, da das Grundwasser drückt.
Daher habe ich die ganze Zeit überlegt wie ich es hinbekommen könnte die Hobelbank an die Wand zu stellen. Die CS 50 ist dahin gewandert wo der Anbautisch bisher stand. Zwischen MFT/3 und CS 50 hat dann noch der CTL 26 Platz. Bisher hatte ich den CTL unter die Säge geschoben und den Mini dann am MFT gehabt. Nun kann ich kurz das Y-Stück der Säge rausziehen und den CTL auch am MFT nutzen. Dazu habe ich vor mir einen Boom-Arm zu bauen, mein Keller ist zwar kritisch wegen Feuchtigkeit aber er ist 218cm hoch
An der CS 50 habe ich vor der Säge noch Platz genug für bis zu 160cm lange Teile und kann dann direkt auf den MFT durchschieben. Leider geht das andersherum nicht ohne weiteres, da der MFT rund 12mm tiefer steht, mein Kellerboden ist nicht gerade der ebenste von allen. Da werde ich mir drei Leisten als Auflage für den MFT zuschneiden und falls ich auf dem MFT längere Teile, als die verfügbaren 60cm zur CS ablängen muss, diese unterlegen.
Durch diese Aktion, die mir eigentlich gar nicht mal so schlecht gefällt, habe ich jetzt die Möglichkeit diese Innenwand umzugestalten und dort eine Hobelbank aufzustellen und zu befestigen. Obwohl ich dort nun auch eine etwas grössere Hobelbank unterbringen könnte, werde ich wohl bei einer überschaubaren Grösse von ca. 150cm bleiben und mir hinten noch eine Beilade dran bauen. Den Unterschrank baue ich mir irgendwann auch selbst.
Für eine etwas bequemere Arbeitsposition beim Zinken etc. habe ich einen Aufsatz vorgesehen. Kann man selber bauen, will ich aber nicht. Den hier hatte ich schon mal in einem Video von MHM gesehen und nun ist er bei Dictum im Angebot.
https://www.dictum.com/de/schnitzbaenke ... -mm-726253
der macht mir einen ganz guten Eindruck.
Viele Grüsse und noch einen schönen Restsonntag, Hajo
eine kleine Hobelbank steht noch auf meiner Wunschliste und da ich nun endlich den total verlatzten MFT-Anbautisch losgeworden bin


Es ist eine kleinere Hobelbank geplant. Obwohl ich um die Vorzüge einer Ulmia etc. weiss, denke ich es wird auch ein kleineres Format für mich reichen. Micha hat mir da ein paar Ratschläge gegeben und einer davon ist, die Bank an der Wand zu verschrauben um ihr zusätzlichen Halt/"Gewicht" zu verschaffen. Leider kann ich an den Aussenwänden meines Kellers keine grossartigen Bohrungen anbringen, jedenfalls nicht risikolos, da das Grundwasser drückt.
Daher habe ich die ganze Zeit überlegt wie ich es hinbekommen könnte die Hobelbank an die Wand zu stellen. Die CS 50 ist dahin gewandert wo der Anbautisch bisher stand. Zwischen MFT/3 und CS 50 hat dann noch der CTL 26 Platz. Bisher hatte ich den CTL unter die Säge geschoben und den Mini dann am MFT gehabt. Nun kann ich kurz das Y-Stück der Säge rausziehen und den CTL auch am MFT nutzen. Dazu habe ich vor mir einen Boom-Arm zu bauen, mein Keller ist zwar kritisch wegen Feuchtigkeit aber er ist 218cm hoch

An der CS 50 habe ich vor der Säge noch Platz genug für bis zu 160cm lange Teile und kann dann direkt auf den MFT durchschieben. Leider geht das andersherum nicht ohne weiteres, da der MFT rund 12mm tiefer steht, mein Kellerboden ist nicht gerade der ebenste von allen. Da werde ich mir drei Leisten als Auflage für den MFT zuschneiden und falls ich auf dem MFT längere Teile, als die verfügbaren 60cm zur CS ablängen muss, diese unterlegen.
Durch diese Aktion, die mir eigentlich gar nicht mal so schlecht gefällt, habe ich jetzt die Möglichkeit diese Innenwand umzugestalten und dort eine Hobelbank aufzustellen und zu befestigen. Obwohl ich dort nun auch eine etwas grössere Hobelbank unterbringen könnte, werde ich wohl bei einer überschaubaren Grösse von ca. 150cm bleiben und mir hinten noch eine Beilade dran bauen. Den Unterschrank baue ich mir irgendwann auch selbst.
Für eine etwas bequemere Arbeitsposition beim Zinken etc. habe ich einen Aufsatz vorgesehen. Kann man selber bauen, will ich aber nicht. Den hier hatte ich schon mal in einem Video von MHM gesehen und nun ist er bei Dictum im Angebot.
https://www.dictum.com/de/schnitzbaenke ... -mm-726253
der macht mir einen ganz guten Eindruck.
Viele Grüsse und noch einen schönen Restsonntag, Hajo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von derHajo am So 22. Nov 2020, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: HaJo's Kellerwerkstatt
derHajo hat geschrieben:...Für eine etwas bequemere Arbeitsposition beim Zinken etc. habe ich einen Aufsatz vorgesehen....
Schau dir die Sjöbergs mal an:
https://www.hornbach.de/shop/Sjoebergs- ... =766265411
Ich habe sie und bin sehr zufrieden damit:
viewtopic.php?f=44&t=407&hilit=höhenverstellbarer&start=20
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: HaJo's Kellerwerkstatt
Mandalo hat geschrieben:derHajo hat geschrieben:...Für eine etwas bequemere Arbeitsposition beim Zinken etc. habe ich einen Aufsatz vorgesehen....
Schau dir die Sjöbergs mal an:
https://www.hornbach.de/shop/Sjoebergs- ... =766265411
Danke Dieter,
die hier hatte ich auch schon in der Auswahl, sie scheint mir noch eine Ecke fortgeschrittener und besser:
https://www.hornbach.de/shop/Smart-Workstation-Sjoebergs-Pro/6621568/artikel.html
Was mich, im Gegensatz zu dem von mir o.g. Aufsatz, stört, ist dass das Trapezgewinde nur im Holz läuft. Bei der Dictum ist eine komplette Spannzange verbaut.
Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: HaJo's Kellerwerkstatt
Hallo,
mir war immer bewußt, dass ich so etwas sehr selten benötige, daher habe ich es maximal preiswert gehalten viewtopic.php?f=37&t=159&p=1199&hilit=Einfache+Spannlade#p1199
Gruß
mir war immer bewußt, dass ich so etwas sehr selten benötige, daher habe ich es maximal preiswert gehalten viewtopic.php?f=37&t=159&p=1199&hilit=Einfache+Spannlade#p1199
Gruß
Re: HaJo's Kellerwerkstatt
Ha! Jetzt weiß ich auch endlich, wo die Fräsplatte eingelassen ist. Im MFT-Anbau!
Ich glaub, das mach ich auch so - ich brauch nur noch einen solchen Anbau...
Ich hatte deine Anzeige gelesen, Hajo –, aber leider um 30 Minuten zu spät.
Immerhin hab ich jetzt einen Plan!
Danke fürs Zeigen - und danke auch an alle für die Spannzangen, sowas habe ich gesucht!!
Der Ösi
Ich glaub, das mach ich auch so - ich brauch nur noch einen solchen Anbau...
Ich hatte deine Anzeige gelesen, Hajo –, aber leider um 30 Minuten zu spät.
Immerhin hab ich jetzt einen Plan!
Danke fürs Zeigen - und danke auch an alle für die Spannzangen, sowas habe ich gesucht!!
Der Ösi
Re: HaJo's Kellerwerkstatt
So ein Bankaufsatz ist extrem praktisch und flexibel.
Dein Rücken wird es dir danken.
Dein Rücken wird es dir danken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: HaJo's Kellerwerkstatt
oldtimer hat geschrieben:Hallo,
mir war immer bewußt, dass ich so etwas sehr selten benötige, daher habe ich es maximal preiswert gehalten viewtopic.php?f=37&t=159&p=1199&hilit=Einfache+Spannlade#p1199
Gruß
Moin Volker,
danke für Deinen Vorschlag! Ich bin noch am Grübeln...
sowie natürlich auch ein Dankeschön für das Bild an Burkhard!
Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste