Gerade der Schreiner, der die Kanten schleift, nutzt einen Igel und zwar den eines hier gern gesehenen Anbieters
https://picclick.de/Festo-Festool-Schle ... 97701.html , gut, das ist jetzt schon eher antiquarisch.
Aber anscheinend sind die Dinger seit drei Jahren wieder in Mode
https://www.bm-online.de/produkte-und-t ... schfraese/Ich bin noch in der Findungsfase, spiele zur Zeit ein wenig mit dem Vorschub an der Fräse. Da muss ich noch ein wenig üben und mich einlesen, wie in den letzten Minuten beim Henn, der auch zu Hülse und Igel schreibt.
Heute habe ich einige Leisten durchlaufen lassen. Bei den ersten hatte ich den Eindruck, dass wahrscheinlich durch lange Nichtbenutzung die Rollen etwas zu hart, verharzt oder beschmutzt waren. Nach einigen Leisten lief es dann geschmeidiger.
Nachdem ich ein Profil eingesetzt hatte, hatte ich am Ende der Leiste eine Schlag, wohl ähnlich einem Hobelschlag. Das wurde dann nach etwas nachjustieren des Apparats besser. Bearbeitet habe ich MPX Leisten in 800x60x18 mm, sowohl liegend als auch hochkant durchlaufend. Der Schlag trat im Bereich der letzten 50mm auf.
Allerdings läuft zur Zeit die mittlere Rolle mit, setzt aber nicht auf das Werkstück auf. Die werde ich morgen einmal justieren. Das Gewicht des Vorschubs ist auch beim Justieren nicht zu unterschätzen, da kann es sich auch schon einmal ein wenig wieder verstellen.
Rolle eins und drei sind aber so eingestellt, dass sie gefühlt gleich stark auf das Werkstück drücken.
Gruß
Volker