Lasto hat geschrieben:Sorry, wusste nicht das "Lets Bastel" hier ein rotes Tuch ist![]()
Aber ich wollte mich auf keinen Fall mit fremden Federn schmücken, deswegen hab ich meine "Quelle" halt genannt...
Die Buchenfronten sind 18mm dick, ich hab mit 22 Grad abgeschrägt, so dass 10mm über bleiben.
Wegen schrauben und leimen: Ich habe (noch) keine groß genugen Zwingen. Und ich wollt das Untergestell halt richtig stabil haben. Deswegen beides
Du schmückst Dich nicht mit fremden Federn. Man sieht etwas, findet es gut, und passt es inspiriert für die eigenen Bedürfnisse an. Dieser "Lass es besser sein" ist nur Show und Theater, auch alles irgendwo kopiert. Auf besserem Niveau machen das Winkler und Rech nicht anders. Entdecken die in einem Forum ein interessantes Thema wird dies sofort für die Eigendarstellung gekapert.
Deine Verbindungsart Leimen und Schrauben finde ich persönlich richtig. Meine ersten Schritte habe ich damals unter der Obhut einer kleinen Schreinerei gemacht. Dort habe ich gelernt nicht sichtbare Korpusse aus MPX mit Lamellos zu verbinden und zu verschrauben. Das würde ich sofort wieder machen, wenn ich etwa mal wieder zwanzig Unter- und Oberschränke für eine Küche schnell fertigen müsste.