Hallo Holzwürmer,
bisher habe ich mich im Forum lediglich mit ein paar Fragen zu meiner FKS1250 bemerkbar gemacht. Nun sehe ich mich etwas in der Bringschuld auch einen aktiven Beitrag zu leisten.
Im Keller lag noch etwas ‚Restholz‘. 52mm Eichebohlen, die vom Bau einer Schreibtischzarge übrig geblieben sind. Wie es sich nun mit solchem Material verhält, stellt sich weniger die Frage nach dem ‚Wie baue ich es?‘ als nach dem ‚Was kann man daraus machen?‘
Sitzend auf auf dem vor einiger Zeit fertiggestellten Schuhschrank, kam mir die Idee nach einer richtigen Sitzgelegenheit für den Flur um sich vernünftig die Schuhe zu schnüren.
Also das Holz für das zukünftige Schuhbänkchen erstmal begutachten und gedanklich aufteilen.
Nach dem groben Aufteilen ging es durch meinen Abricht-Dickenhobel-Spezial (Bohle auf gerader und stabiler Unterlage mit dünnen Hölzern unterfüttert).
Ab diesem Punkt bin ich dann zu Handwerkzeugen übergegangen. Bisher habe ich zwar schon ein paar Schwalbenschwanzverbindungen ausgestemmt aber zwischen 18mm und in diesem Fall noch 48mm Eiche liegen tatsächlich Welten.
Gerade die letzten 10tel bei solch einer Verbindung abzunehmen war eine Herausforderung. Jede Abweichung im Winkel ist hier leider fatal. Ich weiß garnicht mehr, wie oft ich die Teile zusammen gedrückt und auseinander genommen habe. Jedes mal ging es einen Millimeter weiter nach unten bis zum nächsten Widerstand.
Irgendwann kommt dann aber auch tatsächlich der schönste Moment bei solch einem Projekt. Das Öl haucht dem Holz wieder Leben ein.
Uns hier steht sie nun an ihrem Platz und wartet auf die ersten Gebrauchspuren.
Grüße,
Bernd
Bänkchen für den Flur
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 1. Aug 2020, 13:07
Bänkchen für den Flur
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Instagram - bhausmann5
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Bänkchen für den Flur
Hallo Bernd,
das "Bänkchen" ist echt schön geworden! Danke für die Detailbilder vom herstellen der Verbindung!
Viele Grüße,
Oliver
das "Bänkchen" ist echt schön geworden! Danke für die Detailbilder vom herstellen der Verbindung!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Bänkchen für den Flur
Sieht echt toll aus!
Gerade die Verbindungen sind in meinen Augen echt toll geworden, Respekt!
Gerade die Verbindungen sind in meinen Augen echt toll geworden, Respekt!
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Bänkchen für den Flur
Moin Bernd,
eine wirklich schöne Banke ist das geworden, sehr fein.
Viele Grüsse, Hajo
eine wirklich schöne Banke ist das geworden, sehr fein.
Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Bänkchen für den Flur
Ich schließe mich den bisherigen Meinungen an.
Re: Bänkchen für den Flur
Hallo Bernd,
ein richtiger Hingucker im Flur
Das mit den Schwalbenschwänzen kann ich mir gut vorstellen, hatte ja schon mit den kleinen zu kämpfen. Da sind 50mm schon eine Ansage. Aber hast Du ja gut gemeistert und kann sich sehen lassen.
Gruss, Klaus
ein richtiger Hingucker im Flur

Gruss, Klaus
Re: Bänkchen für den Flur
Hallo Bernd,
also eigentlich ist die schöne Bank mit den sehr gut ausgearbeiteten Schwalbenschwänzen viel zu schade um sie im Flur nur zum Schuheanziehen zu verwenden.
Nicht desto trotz, sehr schöne Bank, zum draufsitzen
also eigentlich ist die schöne Bank mit den sehr gut ausgearbeiteten Schwalbenschwänzen viel zu schade um sie im Flur nur zum Schuheanziehen zu verwenden.
Nicht desto trotz, sehr schöne Bank, zum draufsitzen

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Bänkchen für den Flur
Megschön geworden Bernd! Die Verbindung passt perfekt zum Erscheinungsbild!
Das waren aber bestimmt nicht deine ersten Schwalbenschwänze, so gut wie die gelungen sind

Das waren aber bestimmt nicht deine ersten Schwalbenschwänze, so gut wie die gelungen sind



Re: Bänkchen für den Flur
Hallo Bernd,
Respekt und Anerkennung! Gefällt mir sehr gut und welch Geduld eine solche Verbindung erfordert kann ich mir nach ersten Versuchen mit Schwalbenschwänzen vorstellen - ganz großes Lob
Liebe Grüße
Stefan
Respekt und Anerkennung! Gefällt mir sehr gut und welch Geduld eine solche Verbindung erfordert kann ich mir nach ersten Versuchen mit Schwalbenschwänzen vorstellen - ganz großes Lob

Liebe Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste