Hallo,
Ich möchte Vögelhäuser bauen mit naturbelassenem Holz. Bei uns wurden einige Buchen und Eichen gefällt. Dieses Holz muss ja noch stabilisiert werden. Ich hab gelesen man kann das Holz mit Salz kochen...nach einer Gewissen Zeit ist der Saft raus...und man muss es noch einige Tage Trocknen...
Kann mir jemand weiterhelfen??
Euch noch einen schönen Abend
Stephan
Holz für Vogelhaus stabilisieren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 4. Dez 2020, 19:10
Re: Holz für Vogelhaus stabilisieren
Eiche kannst du unbehandelt lassen, Buche ist für Außen nicht optimal
LG Gerald
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 4. Dez 2020, 19:10
Re: Holz für Vogelhaus stabilisieren

Ich würde auch noch gerne andere Dinge mit dem Holz machen...Daher meine Frage mit dem Stabilisieren..
Wässern...im Fluss und Trocknen lassen...oder in Salz kochen...??
Und wie lange danach Trocknen...??
Vielen Dank im Vorraus für die Antworten
Stephan
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Holz für Vogelhaus stabilisieren
Hi,
Ich kenne es aus dem Bereich "handgefertigte Messer" eigentlich nur mit Epoxy. Dabei wird das Holz zusammen mit Hilfe von Epoxy, Unterdruck (und danach Überdruck) stabilisiert. Dafür gibt es Anbieter, das macht man eher nicht "mal eben so" mit üblichen Hausmitteln ohne sich da richtig in das Thema "ein-zu-fuchsen" bzw. wenn, dann nur für sehr überschaubare kleine Mengen und Abmessungen. Das macht man aber soweit mir bekannt auch nicht mit frischem Schnittholz. Das trocknet man üblicherweise erstmal (schonend).
Von kochen in Salzwasser habe ich - abseits der angeblich traditionellen Herstellung von Kuksa (Holztasse) - noch nie was gehört.
Viele Grüße,
Oliver
Ich kenne es aus dem Bereich "handgefertigte Messer" eigentlich nur mit Epoxy. Dabei wird das Holz zusammen mit Hilfe von Epoxy, Unterdruck (und danach Überdruck) stabilisiert. Dafür gibt es Anbieter, das macht man eher nicht "mal eben so" mit üblichen Hausmitteln ohne sich da richtig in das Thema "ein-zu-fuchsen" bzw. wenn, dann nur für sehr überschaubare kleine Mengen und Abmessungen. Das macht man aber soweit mir bekannt auch nicht mit frischem Schnittholz. Das trocknet man üblicherweise erstmal (schonend).
Von kochen in Salzwasser habe ich - abseits der angeblich traditionellen Herstellung von Kuksa (Holztasse) - noch nie was gehört.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Holz für Vogelhaus stabilisieren
1. Muss Holz für ein Vogelhaus nicht stabilisiert werden.
2. Gibts zu der Pökelmethode ne seriöse Quelle zum nachlesen?
2. Gibts zu der Pökelmethode ne seriöse Quelle zum nachlesen?
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Holz für Vogelhaus stabilisieren
Das hier hab ich dazu gefunden, Micha: https://gipfelholz.de/holz-rissfrei-sch ... Salzwasser
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Holz für Vogelhaus stabilisieren
Das ist aber kein Stabilisieren, sondern trocknen.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Holz für Vogelhaus stabilisieren
Ja. Ich vermute aktuell dass dem TE die beiden Begriffe bzw. Verfahren hier durcheinander gehen. Bzw. der Kontext ein unterschiedlicher ist.
Aber warten wir mal ab.
Viele Grüße,
Oliver
Aber warten wir mal ab.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 4. Dez 2020, 19:10
Re: Holz für Vogelhaus stabilisieren
Hallo,
Ich meinte natürlich nur trocknen...Ich bin mit der Materie noch nicht so vertraut
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Ich meinte natürlich nur trocknen...Ich bin mit der Materie noch nicht so vertraut

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Holz für Vogelhaus stabilisieren
Vogelhaus ist doch eh draußen, da braucht nicht viel getrocknet zu werden.
Lass es 2 - 3 Wochen liegen und bau das Haus.
Für alles andere gilt ein Jahr pro Zentimeter Bohlendicke.
Das Ganze mit dem Kochen, etc. ist ja nur was für Miniteile.
Lass es 2 - 3 Wochen liegen und bau das Haus.
Für alles andere gilt ein Jahr pro Zentimeter Bohlendicke.
Das Ganze mit dem Kochen, etc. ist ja nur was für Miniteile.
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste