Kurze Frage - kurze Antwort!
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Mist, gerade gekauft....
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Das wäre schade, arbeite auch nur noch damit, warum soll das vom Markt genommen werden?
Gruß
Pascal
Pascal
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Danke euch!
Es geht also nur um die Zeit bis das Öl ausgetrocknet ist?
Lappen also trocknen lassen und dann normal entsorgen ist ok?
Wobei ich die Idee mit wässern und in nen Plastikbeutel geben, den man dann luftdicht verschließt auch super finde.
Welche „Lappen“ nutzt ihr denn?
Gruß
Andreas
Es geht also nur um die Zeit bis das Öl ausgetrocknet ist?
Lappen also trocknen lassen und dann normal entsorgen ist ok?
Wobei ich die Idee mit wässern und in nen Plastikbeutel geben, den man dann luftdicht verschließt auch super finde.
Welche „Lappen“ nutzt ihr denn?
Gruß
Andreas
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
michaelhild hat geschrieben:Achtung: Das wird vom Markt genommen.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4413
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Joo.
Ich bin auch tief traurig.
Guckt in den 2021 Katalog, nimmer drin.
Ich nehme keine Lappen zum Öl auftragen. Nur Schwämme und seit neuestem probiere ich nen Kuchenspachtel aus. Damit gibt es so gut wie keine dreckigen Pfoten und der Verbrauch an Öl sinkt deutlich, da besser dosiert werden kann und es verbleibt auch kein Rest in Schwamm oder Lappen.
Aus dem Thema Trocknen und Entsorgen, braucht man keine Wissenschaft draus zu machen. Selbstentzündung passiert nur, wenn irgendwas stark zusammengeknüllt wird. Wird der Lappen ausgebreitet, kann nichts passieren. Der kann dann genauso in der Werkstatt auf dem Boden liegen. Genauso der Schwamm, liegt der auf dem Boden und nicht gerade in nem Haufen Späne, passiert nichts.
Entsorgen entweder Hausmüll, wenn trocken oder kleines Feuerchen.
Ich bin auch tief traurig.
Guckt in den 2021 Katalog, nimmer drin.
Ich nehme keine Lappen zum Öl auftragen. Nur Schwämme und seit neuestem probiere ich nen Kuchenspachtel aus. Damit gibt es so gut wie keine dreckigen Pfoten und der Verbrauch an Öl sinkt deutlich, da besser dosiert werden kann und es verbleibt auch kein Rest in Schwamm oder Lappen.
Aus dem Thema Trocknen und Entsorgen, braucht man keine Wissenschaft draus zu machen. Selbstentzündung passiert nur, wenn irgendwas stark zusammengeknüllt wird. Wird der Lappen ausgebreitet, kann nichts passieren. Der kann dann genauso in der Werkstatt auf dem Boden liegen. Genauso der Schwamm, liegt der auf dem Boden und nicht gerade in nem Haufen Späne, passiert nichts.
Entsorgen entweder Hausmüll, wenn trocken oder kleines Feuerchen.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Sehr schade, in der Tat! Habe das Surfix dieses Jahr zum ersten Mal ausprobiert und war von dem Zeug sehr sehr angetan.
Bezüglich der Selbstentzündung von Leinöllappen - ich schmeisse die nach Möglichkeit in den Werkstattofen ins Feuer - da bleibt dem Lappen nicht viel Gelegenheit sich selbst zu entzünden
Fight Fire with Fire ...
Bezüglich der Selbstentzündung von Leinöllappen - ich schmeisse die nach Möglichkeit in den Werkstattofen ins Feuer - da bleibt dem Lappen nicht viel Gelegenheit sich selbst zu entzünden

Fight Fire with Fire ...
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Lasto hat geschrieben:Es geht also nur um die Zeit bis das Öl ausgetrocknet ist?
Lappen also trocknen lassen und dann normal entsorgen ist ok?
Wobei ich die Idee mit wässern und in nen Plastikbeutel geben, den man dann luftdicht verschließt auch super finde.
Genau - und wenn Du z.B. einen Schwamm in ein Glas einschliesst, kannst Du den auch mehrere Wochen nutzen. Sobald das Öl "trocken", also eigentlich unter Sauerstoffeinfluss polimerisiert ist, passiert nix mehr.
Lasto hat geschrieben:Welche „Lappen“ nutzt ihr denn?
Den der gerade da ist

Gruss, Klaus
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo zusammen,
hier von Festool bestätigt
hier von Festool bestätigt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Danke für eure Tipps.
Habe heute eine Platte eingeölt und dann einfach mit normalen Papier von der Küchenrolle abgenommen. Und dann ein kleines Feuerchen im Feuerkorb im Garten
Ich war überrascht, wie gut das mit dem Papier ging...
Und gleich noch eine Frage. Nachdem Festool ja Probleme mit potentieller Brandgefahr an der Kapex 120 einräumt viewtopic.php?f=47&t=2541 :
Trennt ihr all eure Geräte nach dem Werkststatttag vom Strom?
Ich lass zumindest Tischkreissäge und Absaugung eigentlich immer angesteckt....

Habe heute eine Platte eingeölt und dann einfach mit normalen Papier von der Küchenrolle abgenommen. Und dann ein kleines Feuerchen im Feuerkorb im Garten

Ich war überrascht, wie gut das mit dem Papier ging...
Und gleich noch eine Frage. Nachdem Festool ja Probleme mit potentieller Brandgefahr an der Kapex 120 einräumt viewtopic.php?f=47&t=2541 :
Trennt ihr all eure Geräte nach dem Werkststatttag vom Strom?
Ich lass zumindest Tischkreissäge und Absaugung eigentlich immer angesteckt....
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Starkstrom schalte ich über Sicherungskasten ab - der Rest bleibt unter Spannung.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste