Liebe Holzwürmer*innen,
Wünsche frohe & gesegnete Weihnachten, gehabt zu haben!

Hoffe ihr alle habt ein paar gemütliche Tage verlebt - und Weihnachten nach eigenem Ermessen so verbracht & gefeiert wie es euch sinnvoll erschien.
Heilig Abend gab es bei uns eine selbstgemachte Ochsenschwanzsuppe und danach geräucherten Fisch (Stremellachs mit und ohne Pfeffer, Lachs, Heilbutt & Forelle) mit selbst gebackenem Baguette. Dazu einen 2019er Weißwein von A.Diehl "Eins zu Eins" (Blanc de Noirs) - Später dann noch ein Stück Salzwedeler Baumkuchen.





An Weihnachten als Vorspeise war "Shrimp Cocktail Court Bouillon" geplant und als Hauptgang Rehfilet auf Wirsing mit einer Rotkohlsauce und Ricotta-Parmesan Gnocchi (Ein Rezept aus der mehr oder weniger aktuellen "Essen & Trinken". Zur Vorspeise einenKalifornischen 2017er Chardonnay Vintners Blend, zum Hauptgang einen 2013er Ad Astra von Nittardi aus der Toskana. Als Nachtisch gab es selbst gemachtes Mousse au Chocolate.
Die "Court Bouillon" ist weiter kein Thema - aber leider mussten wir eine Tüte Shrimps aus der TK von Costa kaufen.




Hier hören die Bilder der Vorspeise auf, ich hatte einen Shrimp probiert - sowas würde ich nichtmal einem Tier füttern. "Gegessen" haben wir es trotzdem. ...



Für den 2. Weihnachtstag hatten wir mit dry aged T-Bone Steak geplant. Nun war es allerdings so, dass wir Anfang der Woche unsere Einkäufe unmittelbar zur Zeit Ladenöffnung durchgeführt haben, und schon da waren weit mehr Leute unterwegs als "angenehm" bzw. angemessen zur aktuellen Lage gewesen wäre. Und so wurde aus unserem vorbestellten Rehfilet 1,2kg - viel zu viel. Aber es wurde voll, wir wollten los & ich wollte den Mitarbeiter nicht losschicken jetzt kleinere zu suchen.
So gab es dann - ohne Foto - am 2. Weihnachtstag das restliche Rehfilet kalt aufgeschnitten, dazu warme halbe Williams-Christ Birnen gefüllt mit Preiselbeeren.
Der heutige Sonntag stand aber dann im Zeichen des dry aged T-Bone (von Claus Böbel umdiewurst.de ). Mit selbst gemachten Kartoffelkroketten und gedünstetem & karamellisiertem Chicorée. Dazu gab es einen chilenischen 2014er Carmenere "Amplus One" von Santa Ema (Peumo). Zur Entstehung später noch was im Lotus-Faden.



Viele Grüße,
Oliver