Hallo Leute,
nachdem ich hier nun ja schon seit ein paar Jahren sehr gerne mitlese, selbst aber so gut wie keinen Beitrag leisten konnte, möchte ich nun mal versuchen euch an einem kleinem Projekt etwas Teilhaben zum lassen.
Nachdem ich ein paar Dinge aus Plattenmaterial hergestellt hatte, wollte ich mich jetzt mal an Massivholz wagen. Da ich null Erfahrung damit habe erstmal kleine Projekte.
Als erstes habe ich mich an der Herstellung einer Massivholzplatte aus Schwarzkirsche versucht. Daraus ist eine Art Beistelltisch für unser Sofa geworden. Da es eine sehr breite Armlehne hat wird dieser Tisch einfach aufgelegt, und seitlich mit zwei Wangen gehalten.
Vor ein paar Monaten konnte ich sehr günstig einen kleinen Absicht - Dickenhobel von Elektra Beckum erwerben. Damit konnte ich mich in diesen kleinen Projekt einwenig vertraut machen.
Leider habe ich versäumt in der Bauphase Bilder zu machen, die ja das Salz eines jeden Beitrags hier sind. Daher gibt es nur ein Bild vom Ausgangsmaterial und vom fertigen Objekt.
Mir hat das Arbeiten mit Massivholz sehr viel Freude bereitet. Zu sehen wie aus einer sägerauen Bohle, ein kleines Möble entsteht, finde ich toll, auch wenn es den ein oder anderen Rückschlag gab. Beim nächsten Projekt habe ich mehr Bilder gemacht.
Gruß Jörg
Sofatisch aus Massivholz vom Anfänger
Sofatisch aus Massivholz vom Anfänger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Sofatisch aus Massivholz vom Anfänger
Moin Jörg
Schön, dass Du Dich auch traust was vorzustellen und das auch noch aus Massivholz. Es Dir auch sehr gut gelungen, finde ich. Das Teil sieht aus, als funktioniere es sehr gut. Ich finde Deine Holzwahl und die Zusammenstellung sehr gelungen. Die spiegelbildliche Anordnung von Splint- und Kernholz sieht sehr schön aus.
Ich für meine Person jedenfalls, würde sehr gern weitere Projekte von Dir sehen.
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein Gesundes Neues Jahr!
Viele Grüße
Mario
Schön, dass Du Dich auch traust was vorzustellen und das auch noch aus Massivholz. Es Dir auch sehr gut gelungen, finde ich. Das Teil sieht aus, als funktioniere es sehr gut. Ich finde Deine Holzwahl und die Zusammenstellung sehr gelungen. Die spiegelbildliche Anordnung von Splint- und Kernholz sieht sehr schön aus.
Ich für meine Person jedenfalls, würde sehr gern weitere Projekte von Dir sehen.
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein Gesundes Neues Jahr!
Viele Grüße
Mario
Re: Sofatisch aus Massivholz vom Anfänger
Moin Jörg,
der Mario hat alles so schön zusammen gefasst, da kann ich mit nur noch anschliessen
Schön, einen weiteren aktiven Holzwurm zu haben.
Gruss, Klaus
der Mario hat alles so schön zusammen gefasst, da kann ich mit nur noch anschliessen

Gruss, Klaus
Re: Sofatisch aus Massivholz vom Anfänger
jogpix hat geschrieben:...Mir hat das Arbeiten mit Massivholz sehr viel Freude bereitet. Zu sehen wie aus einer sägerauen Bohle, ein kleines Möble entsteht, finde ich toll, auch wenn es den ein oder anderen Rückschlag gab...
Na bitte, einmal ins Vollholz "geschnuppert" und Feuer gefangen, so ist's recht!

Gern mehr!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Sofatisch aus Massivholz vom Anfänger
Hi Jörg,
ob es "fachlich" richtig verleimt wurde, kann/will ich nicht beurteilen.
Mir gefällt es jedenfalls.
Wie/Womit hast Du die Oberfläche behandelt?
LG Dirk
ob es "fachlich" richtig verleimt wurde, kann/will ich nicht beurteilen.

Mir gefällt es jedenfalls.
Wie/Womit hast Du die Oberfläche behandelt?
LG Dirk
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Sofatisch aus Massivholz vom Anfänger
Zwackelmann hat geschrieben:ob es "fachlich" richtig verleimt wurde, kann/will ich nicht beurteilen.![]()
Mir gefällt es jedenfalls.
Nöö ist es nicht, aber persönlich finde ich das "Bild" bei so einem Stück bedeutend wichtiger als sich strikt an die Verleimregeln zu halten.
Re: Sofatisch aus Massivholz vom Anfänger
Moin Jörg,
Deine Arbeit gefällt mir auch sehr gut!
Irgendwie scheint der Weg von der ersten Begeisterung für organisches Material, dann über die möglichst unkomplizierte Bearbeitung mit Maschinen, gefolgt von der handwerklichen Bearbeitung mit Hobel etc. vorgezeichnet zu sein!
Viele Grüsse, Hajo
Deine Arbeit gefällt mir auch sehr gut!
Irgendwie scheint der Weg von der ersten Begeisterung für organisches Material, dann über die möglichst unkomplizierte Bearbeitung mit Maschinen, gefolgt von der handwerklichen Bearbeitung mit Hobel etc. vorgezeichnet zu sein!
Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Sofatisch aus Massivholz vom Anfänger
Hallo,
und Danke für eure netten Antwortren. Und ihr habt natürlich recht. Sowas wie Verleimregeln (ich nehme an ihr meint die Lage der Jahresringe der einzelnen Abschnitte) habe ich gehört und davon auch hier schon gelesen. Ich habe sie hier aber total ignoriert, da ich mich zunächst auf andere Dinge konzentriert habe. Wie gesagt, bin ich ziemlicher Anfänger mit der Verarbeitung von Massivholz.
Die Oberfläche habe ich mit Osmo Hartwachsöl behandelt.
Schönen Abend
Jörg
und Danke für eure netten Antwortren. Und ihr habt natürlich recht. Sowas wie Verleimregeln (ich nehme an ihr meint die Lage der Jahresringe der einzelnen Abschnitte) habe ich gehört und davon auch hier schon gelesen. Ich habe sie hier aber total ignoriert, da ich mich zunächst auf andere Dinge konzentriert habe. Wie gesagt, bin ich ziemlicher Anfänger mit der Verarbeitung von Massivholz.
Die Oberfläche habe ich mit Osmo Hartwachsöl behandelt.
Schönen Abend
Jörg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste