Hallo Freunde,
Ich habe mir letzte Woche eine Tischbohrmaschine Scheppach Vario db18 zugelegt. Bei Testen war ich ziemlich erschüttert, dass dieses Ding so wenig Power hat. Also mit der Hand locker am Bohrfutter aufzuhalten (bitte nicht nachmachen, wenn dann nur mit Handschuh).
Also es geht nicht der Riemen durch, sondern der Motor bleibt stehen. Besitzt jemand diese Maschine? Ist das normal oder hat der Motor einen Fehler ( lt. Hersteller 550W). Ich denke mein Akkuschrauber hat mehr Kraft.
Je höher die Drehzahl, desto geringer das Drehmoment. Soll ich die Maschine zurückgeben ?
Mit Erwartung auf eure Antworten
Lg, Manfred
Tischbohrmaschine Scheppach vario db18
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Tischbohrmaschine Sceppach vario db18
Hi!
Bitte: Niemals, nie, nicht mit Handschuhen an drehende Maschinen - auch nicht für so einen "Test". Denn wenn sie nicht anhält und den Handschuh packt, drohen wirklich ernste Verletzungen.
Je höher die Drehzahl, desto geringer das Drehmoment = korrekt.
Ich würde aber dennoch davon ausgehen das mit der Maschine was nicht stimmt, wenn sie auch bei niedriger Drehzahl wirklich derart schwach auf der Brust ist.
Viele Grüße,
Oliver
Bitte: Niemals, nie, nicht mit Handschuhen an drehende Maschinen - auch nicht für so einen "Test". Denn wenn sie nicht anhält und den Handschuh packt, drohen wirklich ernste Verletzungen.
Je höher die Drehzahl, desto geringer das Drehmoment = korrekt.
Ich würde aber dennoch davon ausgehen das mit der Maschine was nicht stimmt, wenn sie auch bei niedriger Drehzahl wirklich derart schwach auf der Brust ist.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Tischbohrmaschine Sceppach vario db18
Ganz klarer Fall von: "you get what you pay for". Ich gehe davon aus dass das normal ist. Nicht umsonst kann man tausende von Euros für ein Modell gleicher Bauart bezahlen. Ich an deiner Stelle würde die Maschine zurückgeben und noch ein wenig sparen um etwas vernünftiges zu kaufen. Sonst kann es sein du ärgerst dich dein Leben lang.
Ich habe auch so einen Güde-Billigkracher, es geht, aber Spaß hatte ich an dieser Maschine noch nie. Ich werde mal, wenn es mir danach ist, bei Optimum nach etwas passenden schauen.
https://www.stuermer-maschinen.de/marken/optimum/kategorie/optimum-bohrmaschinen/
Alternativ werden hier (aus gutem Grund) von vielen Holzwürmern Wabeco Bohrständer benutzt. Preislich gesehen bestimmt nicht viel günstiger als deine Scheppach Vario, aber je nach Bestückung hälst du da nichts per Hand an.
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=37&t=161&p=1248&hilit=bohrständer#p1248
Ich habe auch so einen Güde-Billigkracher, es geht, aber Spaß hatte ich an dieser Maschine noch nie. Ich werde mal, wenn es mir danach ist, bei Optimum nach etwas passenden schauen.
https://www.stuermer-maschinen.de/marken/optimum/kategorie/optimum-bohrmaschinen/
Alternativ werden hier (aus gutem Grund) von vielen Holzwürmern Wabeco Bohrständer benutzt. Preislich gesehen bestimmt nicht viel günstiger als deine Scheppach Vario, aber je nach Bestückung hälst du da nichts per Hand an.
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=37&t=161&p=1248&hilit=bohrständer#p1248
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Tischbohrmaschine Sceppach vario db18
Hallo, Danke für eure Hilfe.
Ich denke auch, dass das normal ist. Aber ein 16mm Loch in Stahl kann man damit sicher nicht bohren, auch wenn so angegeben. Also irreführende Bzw. falsche Angaben.
Die Frage stellt sich meinerseits: warum wird so ein Schrott gebaut?
Hätte der Motor ca. 0,8 - 1kW wäre alles gut, niemand braucht sich zu ärgern. Um so viel teurer würde so ein Motor vermutlich auch nicht sein, wie ein 0,55kW. Die 100.-€ Aufpreis würde jeder bezahlen der sich so eine Maschine kauft, denke ich.
Aber da sind dann Preissprünge von 1000.-€ oder mehr. Wirklich unverständlich.
Lg, Manfred
Ich denke auch, dass das normal ist. Aber ein 16mm Loch in Stahl kann man damit sicher nicht bohren, auch wenn so angegeben. Also irreführende Bzw. falsche Angaben.
Die Frage stellt sich meinerseits: warum wird so ein Schrott gebaut?
Hätte der Motor ca. 0,8 - 1kW wäre alles gut, niemand braucht sich zu ärgern. Um so viel teurer würde so ein Motor vermutlich auch nicht sein, wie ein 0,55kW. Die 100.-€ Aufpreis würde jeder bezahlen der sich so eine Maschine kauft, denke ich.
Aber da sind dann Preissprünge von 1000.-€ oder mehr. Wirklich unverständlich.
Lg, Manfred
Re: Tischbohrmaschine Sceppach vario db18
@Oliver: ich weiß das das Berühren von drehenden Teilen gefährlich ist, aber diese Maschine steht ohnehin schon bei geringer Belastung. Bei höchster Drehzahl reichen zwei Finger um sie aufzuhalten. Da kannst dich sicher nicht verletzen. Fällt eher in die Kategorie „Kinderspielzeug“.
Re: Tischbohrmaschine Sceppach vario db18
schubbi hat geschrieben:... da sind dann Preissprünge von 1000.-€ oder mehr. Wirklich unverständlich.
Lg, Manfred
Für mich ist es eher andersherum unverständlich. Nicht nur im Werkzeug, in vielen Bereichen. Warum gibt es Gegenstände überhaupt zu solchen Spottpreisen zu kaufen? Die Rohstoffe werden immer knapper, die Müllberge und Umweltverschmutzung zu Land, Wasser und Luft wachsen ins unermessliche, und der Mensch produziert Dinge die immer weniger ihren Zweck erfüllen, um den halben Erdballen geschippert werden, nur um sie billigst auf den Markt zu werfen.
Würde es eine Maschine, in der Art der Scheppach Vario db18, grundsätzlich nicht unter 1.000 zu kaufen geben, dafür aber den Sinn und Zweck erfüllen, würde sich kein Mensch darüber Gedanken machen. Würde ein Akkuschrauber, Toaster, Kaffeemaschine, Eierkocher... grundsätzlich mehr als 150€ kosten, wen würde es stören wenn man es nicht anders kennen würde? Niemanden! Man würde aber bewusster einkaufen und die Dinge ganz anders schätzen.
Ich darf schon fast 60 Jahre lang auf diesem Planeten herumhüpfen, mein Vater war selbstständiger Elektriker. Daher kenne ich noch die Zeit in der es wirklich so war wie oben beschrieben. Als er den ersten elektrischen Bohrhammer oder die Nutfräse kaufte, war es eine Investition die gut zu überlegen und teuer war. Schnell waren da mehrere Monatseinkommen nötig um das zu bezahlen. Er kaufte sie aus beruflichen Gründen und sie mussten zu 100% ihren Zweck erfüllen - was sie damals taten und auch heute noch tun.
Damals gab es kein "Ach das nehm ich mal mit"-Denken. Man kaufte es nicht nur weil es so günstig war, oder weil man es vielleicht irgendwann mal brauchen könnte. Man kaufte keine Billigstschrottprodukt, nur "um mal zu probieren ob ein Hobby was für mich wäre". Es war selbstverständlich nur sinnvolles zu kaufen, was man wirklich benötigte und hegte, pflegte und schätzte es. Es war zweckerfüllend und erleichterte das Leben.
Ich versuche heute noch oft mein Kaufverhalten danach auszurichten. Ich habe viele Wünsche und kann mir auch viele erfüllen. Doch versuche ich entsprechende Qualität für meine Scheine zu bekommen. Wenn ich bemerke dass das nicht drin ist wird eben noch 1 Jahr gespart. Um so größer nachher die Freude und Befriedigung an einer Maschine zu arbeiten die ihren Sinn voll und ganz erfüllt.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Tischbohrmaschine Sceppach vario db18
Moin Dieter,
nicht nur, weil ich bezüglich des Alters in genau der gleichen Situation bin kann und will ich hier absolut zustimmen! Sehr gut geschrieben
Schneereichen Gruss, Klaus
nicht nur, weil ich bezüglich des Alters in genau der gleichen Situation bin kann und will ich hier absolut zustimmen! Sehr gut geschrieben

Schneereichen Gruss, Klaus
- Beste Bohne
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 28. Dez 2020, 21:27
- Wohnort: 25578
Re: Tischbohrmaschine Sceppach vario db18
Hätte die Bohrmaschine richtige 0,55kW, würde, etwas niedrige Drehzahl vorausgesetzt, sie Dir, trügest Du Handschuhe, die Finger einzeln aus der Hand zupfen und Du würdest ein sehr eingeschränktes Leben fortan führen.
Sicherheitshinweise sind in der Regel mit Blut geschrieben. Niemand erstellt die aus Jux und Dollerei.
VBG gesetzliche Unfallversicherung
Ein 1-Phasenmotor mit Anlauf- und Betriebskondensator. Hmmm. Ich vermute, es ist die aufgenommene Leistung angegeben und nicht die Abgabeleistung. Das könnte die Schwächlichkeit erklären. Was steht denn auf dem Motortypenschild? Gibt es eins? (Nicht, das man chinesischen Typenschildern trauen könnte)
Ich ärgere mich auch immer mehr über die Angebote der Billigheimer, die ihren Zweck gerade so, wenn übrhaupt, erfüllen. Daher versuche ich möglichst nachhaltig zu kaufen, wenn mir das auch nicht immer gelingt. Manchmal erliege ich auch dem "Nehmichmit" Reflex. Dann ärgere ich mich meist hinterher.
Ausnahmen: Die 1/4" Nusskästen vom Aldi. Für 17,- erstaunlich gut, ich vermisse meinen Hazet-Kasten nicht, wenn ich damit arbeite.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Jens
Früher war alles
1) besser 2) aus Holz 3) mit Linsenkopfschrauben
Früher war alles
1) besser 2) aus Holz 3) mit Linsenkopfschrauben
Re: Tischbohrmaschine Sceppach vario db18
Jaja Jens, diese Vorschriften kenne ich. Ich frage mich aber trotzdem warum mir ein glattes Schnellspannbohrfutter, wenn ich dieses ,ist der Hand umgreife und es nicht stehen bleibt die Finger verletzen soll? Ist doch unlogisch, oder ? Eventuell wird es etwas warm, aber da lässt man dann ohnehin locker.
Sogar meine Drechselbank Neuerer Bauart hat hinten an der Welle ein glattes Handrad, an dem ich die Maschine im Auslauf mit der Hand abbremse. Auch mit ner größeren Schale drauf, also Schwungmasse. Dazu ist es doch da. Hab ich immer so gemacht und mir nichts dabei gedacht
Sogar meine Drechselbank Neuerer Bauart hat hinten an der Welle ein glattes Handrad, an dem ich die Maschine im Auslauf mit der Hand abbremse. Auch mit ner größeren Schale drauf, also Schwungmasse. Dazu ist es doch da. Hab ich immer so gemacht und mir nichts dabei gedacht
- Beste Bohne
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 28. Dez 2020, 21:27
- Wohnort: 25578
Re: Tischbohrmaschine Sceppach vario db18
Schon gut. Bezog sich auch nur auf die Handschuhe.
Was steht denn nun auf dem Typenschild?
Was steht denn nun auf dem Typenschild?
Grüße, Jens
Früher war alles
1) besser 2) aus Holz 3) mit Linsenkopfschrauben
Früher war alles
1) besser 2) aus Holz 3) mit Linsenkopfschrauben
Zurück zu „<< Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste