Hi zusammen
Ich möchte gerne einen etwas aufwändigeren Schrank bauen um den Stauraum unter meiner Treppe nutzen zu können.
Als Material habe ich MDF in 19mm Stärke vorgesehen.
Warum gerade MDF?
Der Quadratmeterpreis ist sehr günstig und durch die großen Platten Formate kann ich mit minimalem Verschnitt arbeiten. Da das Finish sowieso lackiert werden soll ist Holzoptik eh kein Thema.
Nun aber zu der eigentlichen Frage.
In dem Schrank sollen natürlich auch Schubladenauszüge und Topfbänder usw verbaut werden. Was für Schrauben eignen sich dafür am besten? Ich weiß Stirnseitig in MDF schrauben ist keine gute Idee. Aber um in der Fläche etwas zu befestigen benötige ich eine gute Empfehlung und würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Schrauben in MDF
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Schrauben in MDF
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Schrauben in MDF
Hallo Torben,
ich kenne keine Schrauben, die speziell für MDF empfohlen sind.
Ich würde generell gute Schrauben nehmen, auf jeden Fall vorbohren und nur mit der Hand festziehen...kein Akkuschrauber, damit Du die Schrauben nicht überdrehst.
Ich verwende mittlerweile hauptsächlich SPAX Schrauben und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Selbst wenn die SPAX eine Bohrspitze haben, würde ich dennoch vorbohren, damit die Schraube nur noch das Gewinde schneidet aber nicht das Loch bohrt, das geht meistens schief.
ich kenne keine Schrauben, die speziell für MDF empfohlen sind.
Ich würde generell gute Schrauben nehmen, auf jeden Fall vorbohren und nur mit der Hand festziehen...kein Akkuschrauber, damit Du die Schrauben nicht überdrehst.
Ich verwende mittlerweile hauptsächlich SPAX Schrauben und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Selbst wenn die SPAX eine Bohrspitze haben, würde ich dennoch vorbohren, damit die Schraube nur noch das Gewinde schneidet aber nicht das Loch bohrt, das geht meistens schief.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Schrauben in MDF
Achim hat geschrieben:Hallo Torben,
ich kenne keine Schrauben, die speziell für MDF empfohlen sind.
Ich würde generell gute Schrauben nehmen, auf jeden Fall vorbohren und nur mit der Hand festziehen...kein Akkuschrauber, damit Du die Schrauben nicht überdrehst.
Ich verwende mittlerweile hauptsächlich SPAX Schrauben und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Selbst wenn die SPAX eine Bohrspitze haben, würde ich dennoch vorbohren, damit die Schraube nur noch das Gewinde schneidet aber nicht das Loch bohrt, das geht meistens schief.
Danke für deine Einschätzung.
Ich hatte Mal welche gefunden von Spax die hatten eine kleine Bohrspitze und dann ein recht dickes Gewinde.
Ähnliche hab ich auch schon bei fertig Möbeln gesehen. Aber ich finde die einfach nicht mehr.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben in MDF
In MDF schrauben ist eigentlich Murks, da hält nichts vernünftig.
Ich würde ja zu Euroschrauben tendieren. Die haben ja keine Spitze, also bis vorne tragfähiges Gewinde.
Ich würde ja zu Euroschrauben tendieren. Die haben ja keine Spitze, also bis vorne tragfähiges Gewinde.
Re: Schrauben in MDF
michaelhild hat geschrieben:In MDF schrauben ist eigentlich Murks, da hält nichts vernünftig.
Ich würde ja zu Euroschrauben tendieren. Die haben ja keine Spitze, also bis vorne tragfähiges Gewinde.
Ja, da möchte ich Micha mal das Wort reden. Euroschrauben! Ordentlich vorbohren und das klappt dann auch.
Macht Ikea auch nicht anders.
Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Schrauben in MDF
Danke, wieder was gelernt
. Wusste bis dato nicht wie ich die langen dicken Schrauben zu kaufen finde mangels Namen
Bei Euroschraube denke ich immer an die kurzen kleinen Stummel zum montieren von Schubladenauszügen.
Edit:
wird auch Confirmatschraube genannt, habe ich bei meiner Suche gerade herausgefunden
https://www.schraubenking.at/navi.php?q ... at&search=


Bei Euroschraube denke ich immer an die kurzen kleinen Stummel zum montieren von Schubladenauszügen.
Edit:
wird auch Confirmatschraube genannt, habe ich bei meiner Suche gerade herausgefunden
https://www.schraubenking.at/navi.php?q ... at&search=
LG Gerald
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Schrauben in MDF
Leute ihr seid die Besten
Ich danke euch vielmals.
Euroschrauben war genau das gesuchte.
Confirmatschrauben sind dann doch eher um Korpus Teile zu verbinden wenn ich mir die Größen angucke
Ich danke euch vielmals.
Euroschrauben war genau das gesuchte.
Confirmatschrauben sind dann doch eher um Korpus Teile zu verbinden wenn ich mir die Größen angucke
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Schrauben in MDF
Woswasi hat geschrieben:Bei Euroschraube denke ich immer an die kurzen kleinen Stummelzum montieren von Schubladenauszügen.
Könnte nicht wenigstens einmal der Mario aussen vor bleiben?


Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schrauben in MDF
Hi Torben,
sofern der Mehraufwand keine Rolle spielt, 8er o. 10er Holzdübel einleimen, bündig absägen und dann in den Dübel schrauben.
Stirnseitig nehme ich gerne 0815 Fischerdübel. (Aber auf die Spreiz-Seite bei einschlagen achten!)
LG Dirk
sofern der Mehraufwand keine Rolle spielt, 8er o. 10er Holzdübel einleimen, bündig absägen und dann in den Dübel schrauben.

Stirnseitig nehme ich gerne 0815 Fischerdübel. (Aber auf die Spreiz-Seite bei einschlagen achten!)
LG Dirk
Re: Schrauben in MDF
@Dirk Gespeichert.... Auf normale Fischerdübel wäre ich nie gekommen. Danke für den Tipp !!
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast