
Vorstellung von Jens und erste Gehversuche
Re: Vorstellung von Jens und erste Gehversuche
Sieht gut aus, fast zu schade um darauf zu arbeiten 

LG Gerald
- Beste Bohne
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 28. Dez 2020, 21:27
- Wohnort: 25578
Re: Vorstellung von Jens und erste Gehversuche
Woswasi hat geschrieben:Sieht gut aus, fast zu schade um darauf zu arbeiten
Danke

Dochdoch. Das geht.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Jens
Früher war alles
1) besser 2) aus Holz 3) mit Linsenkopfschrauben
Früher war alles
1) besser 2) aus Holz 3) mit Linsenkopfschrauben
Re: Vorstellung von Jens und erste Gehversuche
Moin
Hey, der stolze Besitzer-Hersteller hat sich auch mit ablichten lassen. Gute Arbeit würde ich sagen, mit eingearbeiteten Steckdosen und Kabelaufnahme... .
Sieht gut aus Jens!
Grüße Mario
Hey, der stolze Besitzer-Hersteller hat sich auch mit ablichten lassen. Gute Arbeit würde ich sagen, mit eingearbeiteten Steckdosen und Kabelaufnahme... .
Sieht gut aus Jens!
Grüße Mario
Re: Vorstellung von Jens und erste Gehversuche
Da bin ich ganz der Meinung von Mario, sieht gut aus, bis auf das OSB 

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Vorstellung von Jens und erste Gehversuche
Sieht super aus, Jens!
Eine Hinterzange an der linken Seite würde der Werkbank noch gut stehen
Dann wäre das Hobeln nicht so umständlich wie auf dem Bild. Dafür würde sich auch ein Tischlerschraubstock oder ein Veritas Inset Vice anbieten.
https://www.feinewerkzeuge.de/veritasvise.html
Einmal ganz nach unten scrollen
Eine Hinterzange an der linken Seite würde der Werkbank noch gut stehen

Dann wäre das Hobeln nicht so umständlich wie auf dem Bild. Dafür würde sich auch ein Tischlerschraubstock oder ein Veritas Inset Vice anbieten.
https://www.feinewerkzeuge.de/veritasvise.html
Einmal ganz nach unten scrollen
Gruß Robin
Re: Vorstellung von Jens und erste Gehversuche
Beste Bohne hat geschrieben:Das nächste ist jetzt erstmal eine Geländer für die Stiege zum Dachboden und ein Untertisch für den Gefrierschrank, also eher Zweckbauten.
Und für die Führungsschiene so ein Gelenk zum Anbau an die Werkbank wie beim MFT. Und eine Dummy-Arbeitsplatte, die statt der Kappsäge montiert werden kann, um die Arbeitsplatte im Bedarfsfall durchgängig zu machen.
Undundund.
Du weisst doch: Nach dem Projekt ist vor dem Projekt

Sieht echt super aus!
Habe mir übrigens auf Deine Empfehlung hin auch das Remmers Hardwachs bestellt (ist gestern angekommen) für meine Arbeitsplatte
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Vorstellung von Jens und erste Gehversuche
Hallo Jens,
eine sehr schöne und zweckmässige Arbeitsplatzaustattung
Und genau das richtige, um damit "Zweckbauten" statt Werkstattmöbel zu bauen.
Also hau rein und freu Dich an der tollen Umgebung für Deine zukünftigen Werke
Gruss, Klaus
eine sehr schöne und zweckmässige Arbeitsplatzaustattung

Also hau rein und freu Dich an der tollen Umgebung für Deine zukünftigen Werke

Gruss, Klaus
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste