
Die Gewindestangen standen nun schon fast ein Jahr herum, wurde Zeit, dass das mal gemacht wird

Unter dem Tisch hab ich allerhand abgelegt, vor allem das Werkzeug, dass am Tisch benutzt wird. Mit Schubladen würde der Tisch einerseits schwerer werden und andererseits mehr Stauraum bieten. Also hab ich mit verschiedensten Resten Korpusse und Schubladen gebaut. Auf einer Seite kommen 40mm Vollauszüge und auf der anderen 35mm Vollauszüge. Die Schubladen auf der Vorderseite sind dem jeweiligen Inhalt angepasst, deswegen die unterschiedlichen Höhen.
Der Tisch selbst ist nicht 100% im Winkel, deswegen gibt es den einen oder anderen Spalt bei den Korpussen und Schubladen. Das ist mir bei dem Werkstück komplett egal, im Gegenteil es macht noch mehr Spass, wenn man sich nicht über Ungenauigkeiten ärgert

Als Fronten verwende ich diesmal 12mm Siebdruck, da ich da noch etliche Stücke aus der Hornbach Reste Kiste habe. Zu Beginn meiner Holzwurmkarriere hab ich im Baumarkt bei jeden Besuch diverse Plattenreste mitgenommen

Da ich auf dieser Seite des Tisches mit dem Rali spanne, darf kein Griff nach außen stehen. Zuerst habe ich mit Eigenbau Griffen experimentiert, aber das war mir entweder zu unpraktisch oder zu aufwändig. Bevor ich stundenlang selbst Muschelgriffe fräse, hab ich mir um 3€ das Stück welche gekauft.
Diesmal habe ich Volkers Montage Methode korrekt angewandt und von unten angefangen

Die letzte Front hab ich nicht mehr geschafft, war schon müde und unkonzentriert. Nach dem 3en mal verschneiden (zum Glück immer zu groß

Das wars vorerst mit Holzprojekten, jetzt wird der Technikraum gefliest. Hab heute Fugen ausgegratzt, eine schöne Arbeit
