americanium hat geschrieben:Vielleicht bereue ich es irgendwann, dann kauf ich sie nach
Ich fürchte, Du solltest schon mal mit sparen anfangen ...

americanium hat geschrieben:Vielleicht bereue ich es irgendwann, dann kauf ich sie nach
Mario hat geschrieben:Was ich mit den Eckverbindungen meinte, ist das hier...hab leider nix besseres auf die Schnelle gefunden.
https://youtu.be/rHHoZIk-1Qs?t=1215
Wenn ich Dir noch einen Rat geben darf, betreibe die FDF nicht ohne Absaugung, das macht keinen Spaß. Deshalb würde ich für meine Person auch keine Akku-Maschine nehmen, es sei denn, sie wäre via Bluetooth mit dem Sauger verbunden.
Ich kenne aber keine Maschine, die sowas hat.
Die kabelgebundene Maschine von Makita habe ich selbst auch und bin sehr zufrieden damit. Bis auf ein paar Kleinigkeiten gibt es an der auch nix zu meckern.
Grüße Mario
americanium hat geschrieben:Aber hast du die Domino damals schon gekannt ?
Gabs die evt. noch gar nicht?...
americanium hat geschrieben:Ne, für 130 Mehrkosten schalt ich den Sauger manuell Ein/Aus...
Mandalo hat geschrieben:americanium hat geschrieben:Ne, für 130 Mehrkosten schalt ich den Sauger manuell Ein/Aus...
Kann man machen aber gerade bei einer Lamellofräse ist man über diese Möglichkeit dankbar, da man sie in der Regel ständig wiederholt immer nur kurz einsetzt.
thoblank hat geschrieben:Hallo zusammen,
meiner Erfahrung nach funktioniert die FDF notfalls auch ganz hervorragend mit einem Staubsack. Auf Grund der hohen Schnittgeschwindigkeit werden die Späne auch ohne Absaugung abtransportiert.
Vielleicht kann jemand über eigene Erfahrungen mit einer Akku-FDF mit Staubsack berichten.
Viele Grüße,
Thomas
michaelhild hat geschrieben:Nein. Zum einen bleibt die eigentliche Leimfläche gleich, egal ob jetzt länglich, oval, eckig, rund usw.
Zum anderen, so denke ich, hats bei einem Flachdübelverbindung weniger Vorholz und damit könnte die Stabilität der Verbindung mit Dominos höher sein, da diese tiefer im Material stecken und die Gefahr eines Bruches geringer wird.
Ist natürlich Grenzbereich, in der Praxis wird der Unterschied wenig Belang haben.
Beitragvon thoblank » Sa 20. Feb 2021, 22:36
Keine Sorge, Mario, ich weiß die Vorzüge einer abgesaugten FDF zu schätzen. Der Staubsack funktioniert bei der FDF eben ausgesprochen gut, viel besser wie bei den meisten Maschinen.
Viele Grüße,
Thomas
Zurück zu „<< Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste