Mein 60. Geburtstag steht vor der Tür, die große Feier fällt leider flach. Das einzige Positive daran ist, dass das Geld dafür in eine Maschine investiert werden kann.
Was liegt da näher, meine Werkstatt durch eine Maschine zu ergänzen, welche meinen letzten Lebensabschnitt bereichern kann, erst recht wenn man später vielleicht körperlich nicht mehr ganz so fit ist.
Also habe ich ganz schnell zugeschlagen, als ich merkte dass es in vielen Bereichen zu Lieferschwierigkeiten kommt. Ich habe mir eine Maschine gekauft die ich richtig, richtig toll finde. Dazu aber später, zuerst benötige ich einen entsprechenden Maschinentisch.
Wer meine Basteleien schon länger verfolgt, weiß, dass ich über eine sehr große Anzahl an alten Schreibtischplatten verfüge. Und auch hier greife ich auf diesen Fundus zurück.
Der Maschinentisch soll auf alle Fälle beweglich sein, wird die Maschine doch wirklich nur zu besonderen Arbeiten "herangezogen". Und damit sie "herangezogen" werden kann, bekommt die Grundplatte Räder untergeschraubt.
9F21666E-FDD3-4803-A171-748D12125022.jpeg
Meist bekommen ja meine Anfertigungen irgendwelche Gimmicks die man an den kaufbaren Gegenstücken nicht findet. Das brauche ich irgendwie, gibt der ganzen Arbeit noch mehr Sinn. So bekommt auch dieser Maschinentisch kleine Extras. Eins davon ist ein alter 100er Absaugstutzen der in den Korpus eingelassen wird.
843FA681-80A1-4ABA-BFAB-835DFB50299B.jpeg
Dieser Absaugstutzen hat die Aufgabe eine Rinne, ähnlich die der klassischen Hobelbänke, abzusaugen. Für diese Rinne müssen die Mittelwände ausgeklinkt werden.
54B8431D-4389-4C23-812F-F07DA6A861FF.jpeg
Hier erahnt man vielleicht was ich mir vorstelle. Späne weden in den Kasten gekehrt und können dann (auf dem Foto unten) über den Stutzen abgesaugt.
7FC851CD-E943-46AE-B888-DE158E275BB9.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.