Als nächstes die Schubladen, welche ich aus alten Schrankteilen anfertige. Werkstattmöbel zu bauen ist für mich keine schöne Arbeit, daher lege ich keinen großen Wert auf die Optik. Verzichtet wird meist auch auf aufwändige Verbindungen - zusammenspaxen und gut ist.
Aber die Flächen die sichtbar sind möchte ich wenigstens so, dass sie ansehnlich sind. Daher bügle ich Kanten auf, eine Technik die in den unzähligen Schau-dich-schlau-YouTube-Bastel-Wastel-Videos absolut zu kurz kommt. Keine Ahnung warum, aber ja, bei OSB vielleicht nicht nötig, das macht das grausige Aussehen auch nicht mehr fett.
0AAA02D4-D22F-4E20-9507-695B2FF0BE22.jpeg
Jedenfalls werden die Kanten durch Aufbügeln befestigt, geht schnell und macht das was es soll - die Kante ansehnlich.
7AAEDD88-184D-4C23-9D70-4014475EC7A1.jpeg
Zum Entfernen des Überstandes habe ich seit Jahrzehnten ein Kantenplastikding, hat schon 100te Meter von Plastikkanten geschnitten und funktioniert immer noch.
6D8E6105-8B49-4960-90DB-83D7B342C03F.jpeg
Die Kanten werden noch etwas geschliffen und gut ist.
AC88A6B1-20A5-4208-AAB9-C0A73E47D2D8.jpeg
Die Schubladen werden mittels "Spax" zusammengeschraubt. Keine Lamellos, Dominos, Dübel, kein Leim oder Nuten oder sonstiges. Es ist für die Werkstatt, ich habe es schon immer so gemacht und mir ist noch nie eine auseinander gefallen. Bei Änderungen oder Entsorgung - Schrauben raus und fertig.
90B592B7-11E6-4079-9C85-D4B51EDB6DC4.jpeg
Ebenso der Boden. Schrauben rein - Passt!
49C731DE-D3D8-4E70-A56B-E8BBA72684C3.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.